Schönes neues Jahr! Für mich handelt es sich definitiv um einen Konstruktionsfehler. Bei einem Auto würde es bestimmt einen Rückruf geben. Die zugesagten Eigenschaften bezgl. Geräuschwerte können unten bestimmten Umständen nicht durchgehend eingehalten werden, daher müsste der Hersteller nachbessern, oder nicht?! Wenn es dafür eine Zulassung notwendig war, müsste diese in Frage gestellt werden, oder!? Bei mir in Trier ist auch der Fall: Nachbar hat eine WP von Vaillant AroTherm und hatte mit dem kühlen nebligen Wetter kein Problem, die WP war zweitweise laut, die Ventilatoren hatten aber Freilauf während bei mir klackerte. Gleiche Bedingungen für beide Geräte! Ich fand nur stressig und peinlich. Insbesondere nachts mit dem Föhn 30 Minuten an der Anlage zu stehen oder zu sehen, wie nachts im Nachbarhaus durch den Lärm Lichter angingen. Ich rechne damit, dass ich für die Nachrüstung des Heizungsrings bezahlen werde. Allerdings kann und werde ich leider die Wärmepumpe nicht mehr empfehlen, obwohl sie effizient ist. Hier kann man sie live hören: https://www.youtube.com/shorts/9-Bht67hcQw LG aus Trier Ivan
... Mehr anzeigen