Guten Tag, auch bei uns kam es erstmals am 29.12. und 30.12.2024 zu der inzwischen vielfach beschriebenen Problematik. Es zeigte sich bei unserer Vitocal 250 A auf beiden Ventilatorringen eine erhebliche Eisbildung, die zu lautstarken Schlaggeräuschen der Ventilatoren führte, die in der gesamten Straße deutlich zu vernehmen waren. Auch nach manuellem Abtauen per Fön oder Warmwasser wiederholte sich die Eisbildung und das lautstarke Schlagen der Ventilatoren. Festzustellen ist in unserem Falle auch, dass beide Ventilatoren nicht zentrisch stehen und der Abstand zu den Ringen unten erheblich geringer ist als oben. Unsere Anlage wurde bereits im Sommer 2022 in Betrieb genommen, somit gab es zwei Winterperioden, die ohne jene Problematik blieben. Darüber hinaus steht die Anlage in unserem Falle in der Oberrheinischen Tiefebene, also in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands, auch an jenen Tagen lagen die Temperaturen lediglich rund um den Gefrierpunkt. Nach Mitteilung der Problematik wurde uns zur manuellen Enteisung per Fön, warmen Wasser oder Enteiserflüssigkeit geraten, mittelfristig eine Ventilatorringheizung (Kosten ca. 1200 Euro) empfohlen. Nachdem inzwischen auch mehrere Meldungen vorliegen, dass eine Ventilatorheizung die Problematik nicht verhindert und in unserem Fall auch zwei Winterperioden ohne Auftreten der Problematik verblieben, stellt sich uns die Frage, ob ein tiefergehender Konstruktionsfehler oder ein Fehler in der Programmatik (bspw. nach Softwareupdate vorliegt) zugrunde liegt. Wärmepumpen anderer Hersteller in der Nachbarschaft blieben schließlich ohne jene Problematik. Zu ergänzen ist zudem, dass die Problematik nicht in der App ersichtlich wird, d.h. Folgeschäden an der Anlage aber auch Ruhestörungen von Nachbarn können nur durch Anwesenheit der Nutzer vor Ort verhindert werden. Der Zustand ist für uns schlicht nicht hinnehmbar und völlig inakzeptabel. Es liegt hier aus unserer Sicht ein Fehler seitens der Fa. Viessmann vor, für den wir nicht bereit sind zu bezahlen - insbesondere wenn die nachträgliche Montage einer Ventilatorringheizung, die Problematik ggf. gar nicht behebt. Letztlich ist der Sachverhalt schlicht peinlich und auch rufschädigend für Viessmann. Zusammenfassend kann es nur im Interesse der Firma Viessmann sein, die Problematik nun herstellerseitig kulant - d.h. ohne Kosten für den Nutzer - zeitnah und dauerhaft zu beheben. Hier erwarten wir zudem ein proaktives Vorgehen. Ein Imageverlust aufgrund der vielfach öffentlich zu beobachtenden und auch dokumentierten Problematik kann seitens Viessmann sicherlich nicht gewünscht sein. Gibt es zwischenzeitlich Informationen zu einem zielführenden Vorgehen seitens Viessmann? Freundliche Grüße von der Bergstraße
... Mehr anzeigen