Hallo community,
ich bin neu hier und auch neu beim Thema Heizung.
Warum bin ich hier? Weil ich demnächst ein Haus baue und nun auf der Suche nach der richtigen Heizung bin. Nach langem Hin und Her habe ich beschlossen, dass eine innen aufgestellt Luft-Wasser Wärmepumpe das Richtige ist. Nach vielen Diskussionen und Nachlesen bin ich nun auf die Vitocal 200-A gestoßen. Vermutlich wird sogar die Vitovent 300-F dazu eingebaut. Was ich aber bisher noch nicht gefunden habe, sind Infos wie ich meine PV Anlage damit verknüpfen kann. Es steht zwar oft dass das mit der integrierten Vitotronic 200 Steuerung geht, aber nicht wie.
Kann mir jemand erklären wie das geht? Einfacher Schaltkontakt, oder Busanbindung? Welcher Standard wird vernwendet? Welcher Frequenzumrichter oder welcher Energiemanager passt dazu?
Wie darf ich mir das grundsätzlich vorstellen? Sagt die PV-Anlage X-kW stehen zur Verfügung und die Wärmepumpe fährt den passenden Betriebspunkt dazu an?
Danke für Eure Hilfe.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Tobias,
die aktuellen Wärmepumpen mit WO1C Regelung werden per MOD-Bus Energiezähler bei PV-Energie Überschuss angefordert. Dieser Energiezähler erkennt, wenn überschüssige PV-Energie vom Dach vorhanden ist und fordert die Wärmepumpenregelung über Verbindung per MOD-Bus an.
Man kann frei definieren auf welche Temperaturen der Pufferspeicher bzw. Warmwasserspeicher erwärmt wird, wenn der Energiezähler die Anforderung stellt.
Beste Grüße °ch
Hallo Tobias,
die aktuellen Wärmepumpen mit WO1C Regelung werden per MOD-Bus Energiezähler bei PV-Energie Überschuss angefordert. Dieser Energiezähler erkennt, wenn überschüssige PV-Energie vom Dach vorhanden ist und fordert die Wärmepumpenregelung über Verbindung per MOD-Bus an.
Man kann frei definieren auf welche Temperaturen der Pufferspeicher bzw. Warmwasserspeicher erwärmt wird, wenn der Energiezähler die Anforderung stellt.
Beste Grüße °ch