Wie kann ich den Pufferspeicher (80 Liter) des Hybridspeichers entlüften?
Bei Inbetriebnahme des Heizbetriebs (3. Saison) plätschert es massiv im Pufferspeicher.
Eine Entlüftungsmöglichkeit sehe ich nicht.
Der "Boilernova" wurde Ende 2022 statt des im Paket vorgesehenen WPU geliefert, ohne jeglichen Unterlagen.
Viessmann weigert sich mit Zugang zu einer Installationsanleitung zu geben.
Mit dem sog. Viessmann-Partner der die Anlage eingebaut hat möchte ich aus gutem Grund keinen Kontakt mehr haben.
Falls sachdienlich könnte ich gerne Fotos ergänzen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
NEIN, einen Stopfen bei 12 gibt es nicht!
Siehe letztes Foto.
Blöde Frage:
Würde die Luft im Pufferspeicher auch irgendwann von alleine verschwinden?
Um das zu beantworten,müssten wir erstmal wissen,um welchen Typ es sich handelt
Ich bin fest davon überzeugt,dass die Abbildung von quert089 nicht zutrifft.
Gleichwohl kann ich auch nicht beschwören,dass meine Vermutung zutrifft.
Und Boilernova lässt sich offenbar ungern über seine Produkte aus.
Die Abbildung von quert089 bezieht sich schon auf WBD (wie auf dem Typenschild steht).
Vielleicht handelt es sich um eine abweichende Generation.
Das Problem ist ehr nicht dass <<Boilernova sich offenbar ungern über seine Produkte ausläßt>> sondern dass Viessmann statt des bestellten Speichers ohne Mitteilung einfach dieses alte Möhrchen (ohne Energielabel und mit geringerem Volumen) geliefert hat und mir nun weder Auskunft erteilt noch technische Unterlagen zugänglich macht.
Hätte ich mich doch bloß nie auf Viessmann eingelassen, der Name klang seriös.
Ich denke eher,dass der HB es so bestellt hat. Vielleicht auch aus der Not heraus,weil der anvisierte Speicher gerade nicht verfügbar war?
Nichts Genaues weiss man nicht!
hier gibt es noch einen andere WPU
der hat keine Entlüftungsleitung.
Gut, nehmen wir an "der hat keine Entlüftungsleitung"!
Aber:
Wie bekomme ich dann die Luft raus???
Es plätschert und plätschert...
Möglicherweise läuft die WP deswegen auf Störung, in jedem Fall mindert Luft die Leistung.
Wie ich bereits schrieb. Oben die Mutter, den Stopfen lösen. Luft sammelt sich nun mal oben.
Goldstandard wäre natürlich, oben einen Entlüfter zu setzen.
Da du schreibst, die Anlage wäre schon auf Störung, anderer Gedanke, hast du Luft in der Ladeleitung ?
Das "plätschern" irritiert mich etwas. An sich strömt unten Kaltwasser rein und oben WW raus. An sich kann das plätschern nicht vom Brauchwasser kommen.
findest du irgendwo am Heizkreis einen Entlüfter ? WP öffnen. Zur Not ist oben am Tauscher ein Entlüfter. Sitzt irgendwo an der Anlage ein automatischer Entlüfter ? Die gehen gerne mal fest.
Wir können aus der Ferne nur spekulieren. Im Grunde muss mal ein HB vor Ort nachsehen.