Hallo Community,
wir versuchen seit November schon unser Haus warm zu bekommen. Der mehrmals herbeigerufene Heizungsbauer, der die Gas-/Wärmepumpen Hybrid-Anlage in 2021 gebaut hat, konnte noch keine Lösung produzieren.
Verbaut wurde zusätzlich zur bereits installierten Vitrocrossal folgendes:
7727287000000165 Ausseneinheit 13kW 400V
7554673100416122 Speicherkörper
Vitocell 100-B CVBB 300L
7521285101115106 Divicon 3/4" m. Erweiterung
7521287101258104 Divicon 3/4" ohne Mischer
7521287101322102 Divicon 3/4" ohne Mischer
7557097101058124 IndoorUnit Vitocal 250-S HAWB-AC252.A13
7725710101285121 Speicherkörper Vitocell 100-W SVWA 200L
7637415023849210 Vitoconnect OPTO2
Eingetragen ist das Anlagenschema 6, da wir im Keller (HK1) für die Anlage ausgelegte Heizkörper betreiben und im Erdgeschoss (HK2) auf 190qm eine Fussbodenheizung. Was auch alles in 2021 verbaut wurde.
Das Fehlerbild sieht so aus, dass die Wärmepumpe entsprechend der Einstellung der Heizkennlinie arbeitet, die Wärme bis zum Pufferspeicher bringt, der dann aber nur 24 Grad weiterleitet an den Verteiler für die beiden Heizkreise.
Wir hatten erst Luft im Verdacht, da die FBH beim Test mit der Wärmebildkamera Luft zeigte. Die Erklärung dafür war ein niedriger Wasserdruck, da der letzte Monteur die Nachfüllstation geschlossen hat und die Anlage dann vermutlich Luft gezogen hat.
Die FBH wurde dann gespült, aber leider hat sich die Temperatur nicht verbessert. Derzeit kommen 24 Grad in den Verteilern im EG an, 23 Grad hat der Boden, 17-18 Grad die Räume.
Falls noch jemand eine Idee hat, was ich noch prüfen könnte, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Besten Dank schon mal im Voraus!
Martin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich habe mir nun die Installationsanleitung konkret dieser 250-S Type angesehen, und bin echt.....etwas "überrascht".
Konkret bei dieser WP Type mit der zusätzlichen Möglichkeit der Anbindung einer Therme, wurde der HK2 aus der internen WP Regelung genommen und auf den Erweiterungssatz "ausgelagert".
Bei der 200-A Type (die von Außen her gesehen komplett ident) ist der HK2 auf der WP internen Regler Elektronik, und der KH3 der Erweiterungssatz.....man lernt doch wirklich immer wieder was neues.....😁
Hab das im Schaubild umgezeichnet, denke das wird man noch öfter brauchen können.
Super sieht man hier auch die Temperaturverläufe in den Rohren......
Es ist echt wichtig, das man sich das Ventil im Innenteil ansieht, was hier los ist.....
Steht das Ventil z.b. andauernd entsprechend weit offen, wird im Heizbetrieb ununterbrochen Wasser in den WW-Speicher gedrückt, kommt dann als heißes Wasser über den RL zurück in die WP.
Die WP "Registriert" diesen Zustand regelt auf Grund dessen, ihre Leistung runter, die dann dem HK aber fehlt, und zweitens fehlt dadurch der Weiche auch die Strömung der Sekundärkreispumpe, die somit übers WW ständig verloren geht.....ein Teufelskreis.....noch dazu da der HK1 ja über seine eigene HK Pumpe ordentlich an der Weiche "zieht". Eventuell liegt hier auch das Hauptproblem, was sich dann auf den ganzen Rest überträgt.....
Nur so aus Interesse - beim HK3 (Innenpool) - was ist hier vorgesehen, das man hier mit dem heißen VL, den ja der HK1 benötigt, in die FBH beim Innenpool reinfahren kann.....ist dort etwa ein Rücklauftemperaturbegrenzer eingebaut ?
lg
Guennie
Umschaltventil intern überprüfen. ziemlich sicher steckt es in der warmwasserbereitung fest ( aus erfahrung mechanik gangbar machen und neu einfetten, motor wird wenns stecken geblieben ist mittlerweile defekt sein)
wenn das erledigt ist den
restliche heizungsaufbau nach den verteilern überprüfen bzw meines erachtens wenn möglich umbauen (fbh schwimmbad extra etc.)
weiters sollte ein hydraulischer abgleich erfolgen das die sekundärkreise nur soviel wasser ziehen wie sie auch benötigen (spreizung vl-rl) .
wenn die sekundäre wassermenge mit den direkten Heizkreisen zu hoch ist dann sollten diese mit mischern nachgerüstet werden.
Die Vorlauftemperatur ist im Bild nur so hoch, weil ich die Heizkennlinie bewusst mal hoch gefahren habe, in der Hoffnung, dass 10 Grad mehr am Heizwasserpuffervorlauf etwas ausrichten. Der Heizkreisvorlauf hatte dann 2 Grad mehr, aber das hat die Räume seit gestern Nachmittag nicht wärmer gemacht.
Mittlerweile habe ich die Heizkurve so hoch eingestellt, dass die Anlage 50 Grad im Vorlauf produziert. Die kommen am Pufferspeicher auch an, abgehen tun aber nur 29 Grad. Immerhin schaffen wir damit jetzt 19-20 Grad in den Räumen. Die Anlage läuft nur alles andere als effizient und verbraucht so grad um die 70kw am Tag.
Da muss was faul sein.
Ich hänge mal noch weitere Bilder an, vieleicht hat ja jemand eine Idee.
Guen Morgen,
Super das Du hier gleich am Anfang die entsprechenden Bilder mit geliefert hast. Hier kann man sich sofort ein Bild darüber machen, worum es hier geht…..
Du hast hier folgende Situation:
Der weiße Speicher, wie Du ihn bezeichnest, ist hier nicht als Speicher, sondern von der Hydraulik her als eine sogenannte hydraulische Weiche geschalten, und das ist von der Funktionsweise etwas vollkommen anderes als ein Speicher.
Um zu vertsehen was hier los ist, muss man die Arbeitsweise dieser Weiche kennen lernen:
Von den Rohranschlüssen her ist das Ganze so geschalten, das diese Weiche sozusagen parallel in den Leitungen zwischen WP und HK Verteiler hängt (Die beiden VL oben und die beiden RL unten.
Diese Weiche dient dazu um den Sekundärkreislauf der WP vom Heizungskreis hydraulisch abzukoppeln.
Das bedeutet folgendes: wenn die Sekundärkreispumpe der Wärmepumpe genau soviel Wasser in Richtung Heizkreis liefert, als die Heizkreise über deren HK Pumpen auch abnehmen können, ist das System im Gleichgewicht: Die Temperatur in der Weiche stellt sich konstant auf eine bestimmte Temperatur irgendwo zwischen der VL Temp Von und der RL Temp zur WP ein, und wird dann nicht mehr wärmer, und auch nicht kälter. Diese Weiche wird vom Heizkreis somit nicht „gesehen“.
Anders sieht es nun aus, wenn zb. die Sekundärkreispumpe gerade mehr Wasser liefert, als die HK gerade benötigen, weil hier zb. die HK Mischer entsprechend weit geschlossen sind.
Hier wird dann das heiße „Überschusswasser“ aus dem Sekundär VL über die Weiche direkt in den RL zur WP geschickt. Die Temperatur in der Weiche erhöht sich. Sollte die Temperatur in der Weiche irgendwann den eingestellten Wert übersteigen, schaltet die WP die weitere Beladung der HK ab.
Wurde nun die weitere Beladung der HK nun gestoppt, liefert die WP keine weitere Energie mehr in Richtung HK, da auch die Sekundärkreispumpe nun nicht läuft. Da jedoch die HK Pumpen weiterlaufen,
wird nun über diese Pumpen weiterhin das Wasser durch die Heizkreise geleitet. durch die entsprechend weit geöffneten Mischer wird auf diese Weise immer auch etwas Wasser aus dem VL der Weiche nachgeliefert und unten über den RL in die Weiche zurückgeleitet.
Dadurch werden nun die Heizkreise nicht mehr über die WP mit Energie versorgt, sondern über die Weiche……in der Folge kühlt die Temperatur in der Weiche langsam ab……wenn eine eingestellte Temperatur in der Weiche unterschritten wird, startet die WP erneut die Beladung der Heizkreise…..
Soweit mal zur Funktion, wie die Weiche arbeitet.
wenn ich mir nun die Fotos ansehe, bin ich mir fast sicher, das Dein Problem hier nun von folgendem kommt:
Bei Dir läuft die Sekundärkreispumpe mit 80% Drehzahl, und lifert dadurch eine bestimmte Menge an Wasser in die Weiche. Auf der anderen Seite der Weiche sind nun am FBH Verteiler 3 Heizkreise mit 3 Heizkreispumpen verbaut, die ihrerseits entsprechende Strömung produzieren können.
dadurch das die VL Temperaturen zu den Heizkreisen hier mit ziemlicher Sicherheit niedriger sind als diese es sein sollten, werden die drei Mischer auch relativ weit offen sein. Die 3 Heizkreispumpen ziehen somit ordentlich Wasser aus derm VL der Weiche, und leiten diesen dann unten über den RL natürlich zurück in die Weiche. Hier hast dadurch eine satte Strömung in der Weiche, und zwar vom unteren - kalten Bereich in der Weiche in Richtung nach oben, dem wärmeren Bereich.
Die eine Sekundärkreispumpe kann hier somit garnicht so schnell genügend heiße Wasser über ihren VL in die Weiche nachliefern, als welches die 3 Heizkreispumpen laufend aus der Weiche ziehen……
Somit bleibt die Weiche zwangsläufig sehr kalt, da sich ständig das kalte RL Wasser in der Weiche mit dem heißen VL Wasser aus der WP vermischt……
Das was hier auffällig ist, und ich aktuell nicht verstehe, warum hier die RL Temperatur in die WP sehr hoch ist. Lt. Kältekreisschema kommt hier das Wasser mit 48,7°C aus der Weiche zurück zur WP.
Und das ist, wenn alles lt Schema richtig installiert ist, bei einer Temperatur in der Weiche von ca. 28°C schlicht und einfach nicht möglich……
Somit würde ich mir hier als Erstes alle Rohrverläufe, und den Temperaturverlauf an den Rohren im RL ausgehend von der Weiche und vom WW Speicher, bis zurück zur WP ansehen, denn von irgenwo muss ja das heiße RL Wasser zur WP ja herkommen……Enentuell auch aus dem RL des Brauchwasserspeicher ?
als zweites würde ich mal testweise von den 3 Heizkreisen einen oder zwei abschalten, damit nur mehr eine HK Pumpe an der Weiche „zieht“. Und dann sehen was mitnden Temperaturen in der Weiche passiert……irgendwo muss man ja mal anfangen…….😉.
lg
Guennie
Guten Morgen Guennie,
vielen Dank für die Erklärung, das macht Sinn. Tatsächlich war die Pumpe für die FBH anfangs zu gering ausgelegt und auch der Rohrdurchmesser zu den Verteilern im EG. Daher wurde es nicht warm und die Anlage zog 90kw pro Tag im Winter. Hier wurde in 2022 nachgebessert und das Problem besserte sich.
Nun könnte es dann sein, dass der Sekundärkreislauf dann schneller umwälzt, als der Primärkreislauf nachliefern kann, wenn ich deine Erläuterung richtig verstanden habe.
Und ja - dann macht die hohe Rücklauftemperatur keinen Sinn.
Ich messe mal alle Leitungen durch und gebe die Zahlen dann hier rein.
Ich hatte schon den FBH Heizkreis abgeschaltet für 8 Stunden ca.
In Folge dessen erhöhte sich die Temperatur im Puffer, bzw. der Weiche von 28,5 Grad lediglich auf 30 Grad.
Während am Zulauf weiterhin die 40 Grad von der WP ankamen.
lg
Martin
Hallo,
Das nächste was hier nicht schaden würde, das Du hier mal dieses pdf von mir durcharbeitest, damit Du eine Idee , bzw. ein gewisses Basiswissen bekommst, wie ein WP-System eigentlich arbeitet. Dann ist es später auch einfacher, um weitere Details bei Bedarf abzuklären…..
und jederzeit gerne nachfragen, wenn was unklar ist…..der heutige Tag ist bei mir leider schon komplett verplant, (Familientag) aber morgen vormittag, dann wieder kein Problem…eventuell bist dann mit den bisherigen Infos schon wieder ein kleines Stückchen weiter…….😉
lg
Guennie
Ja - danke Dir, das hab ich schon gelesen und finde es richtig gut.
Das hat bei mir schon einige Verständnisprobleme gelöst.
Danke dafür.
Ich habe jetzt mal alle Leitungen gemessen und dokumentiert, siehe pdf - da fiel mir was auf:
Die Frischwasserstation wurde so den Vorlauf der Heizkreisverteiler angeschlossen, dass hier ständig kaltes Wasser ansteht. Die letzte Darstellung im PDF zeigt das Bild. Es sei denn, die Profis sagen hier, dass muss so. Ich kann mir aber überhaupt nicht vorstellen, dass das thermisch Sinn macht.
Ich weiss aber auch immer noch nicht, warum der Rücklauf vom Warmwasser so heiss ist. Sollte das Wasser da nicht gepuffert sein? Die Warmwasserbereitung läuft nur zwei mal am Tag für 2 Stunden.
Danke schon mal! Martin
Hallo,
hier ist eindeutig ersichtlich, woher das Heiße Wasser im RL der WP kommt......aus dem Brauchwasserspeicher:
und warum das so ist, sieht man hier an diesem Bild
Wenn sich genau in diesem Moment die WP im Status "WW-Bereitung" befinden sollte, dann ist das korrekt:
der VL zum WW-Speicher ist heiß --> und auch der gemeinsame Rücklauf.
Sollte sich hier auf den Aufnahmen jedoch die WP gerade in der Funktion HK Beladung befinden, dann ist das, was wir hier sehen nicht Normal. bei der ganz normalen HK Beschickung sollte der VL in Richtung WW-Speicher "kalt" sein. Somit ist dann auch der gemeinsame RL zur WP auf dem Temperaturniveau der Weiche.....
Wurde hier - mit 100%tiger Sicherheit seit längerer Zeit keine WW-Bereitung durchgeführt, dann hast ein Problem mit dem 3-Wege Umschaltventil innerhalb des WP-Innenteils. Es dichtet hier während der HK-Beladung den WW-VL zum WW Speicher nicht vollkommen ab. Warum hier zusätzlich so heißes Wasser in den VL zum WW-Speicher gedrückt wird, dazu habe ich aktuell keine Erklärung, außer die Gasheizung liefert hier zusätzlich entsprechend heißes Wasser, welches dann in den "Undichten" WW VL Gedrückt wird....
Da ich aber diese Hybridgeräte nicht kenne, ist das nur eine Vermutung auf Grund der für mich eigenartigen Temperaturverhältnisse an den Anschlüssen.....
Das Ganze hat aber nichts mit dem zu tun, warum die Temperatur in der Weiche nicht ansteigt.....
Am besten Du schließt mal testweise "radikal" an allen 3 HK im Handbetrieb die Mischer.
Dann muss zwangsläufig die Temperatur in der Weiche entsprechend hoch gehen....
Als nächstes nur den ersten (wichtigsten HK) wieder auf Automatikbetrieb stellen, und testen was der Mischer macht, und was in der Weiche passiert.....eventuell dazu auch ansehen, wie die HK Pumpe in diesem HK eingestellt ist.
Hier musst dich letztendlich auf diese Weise dann wirklich Schritt für Schritt herantasten, um das Problem zu finden.....das ist aber hier Online fast ein Ding der Unmöglichkeit.....
lg
Guennie
Ok, besten Dank schon mal für die Ausführungen. Den Ansatz mit dem Schließen der Heizkreise werde ich am Wochenende noch mal durchtesten. Ich hatte beide schon mal nacheinander für mehrere Stunden rausgenommen, aber an der Weich wurde es auch nach 8 Stunden gerade mal 1 Grad wärmer. Aber ich nehme mal alle Heizkreise weg, wenn die Theorie stimmt, muss die Weiche signifikant wärmer werden.
Was die Nachfüllanlage angeht, ist die denn richtig so angeschlossen, im Vorlauf der Heizkreise?
LG
martin
Ach und laut des Zeitprogramms fand zum Zeitpunkt der Aufnahme keine WW Bereitung statt. Die endete morgens um 08:00.
Wo die Nachfüllanlage angeschlossen wird, hat mit dem Verhalten der Weiche nichts zu tun, denn hier wird ja nicht ununterbrochen kaltes Wasser nachgefüllt.....dieses Problem kommt von wo anders her......
Das hat sicher was mit der sehr hohen abnahmemenge der HK Verteiler zu tun.....kann man ja wie gesagt sehr einfach testen. Die HK nicht nacheinander, sondern zur gleichen Zeit wegschalten. und wenn dann die Weiche auf Temperatur kommt, dann mal nur einen Kreis wieder öffnen.....testen was in der Weiche passiert......dann wieder schließen, mit dem nächsten Kreis wiederholen, u.s.w. 😉
das Zweite: spätestens ein-zwei Stunden nach der WW-Beladung müsste der WW-VL Anschluss ungefähr auf Raumtemperatur sein. ist das nicht der Fall, muss man sich das Umschaltventil ansehen.....hier stimmt dann was nicht.....entweder die Stellung des "Küken" im Ventil ist nicht zu 100% in der richtigen Stellung, oder der Stellantrieb hat ein Spiel, oder....das muss sich aber ein Heizungstechniker dann direkt Vorort ansehen.....
lg
Guennie
Guten Morgen,
ich habe mit noch einmal die Details am Foto der Gesamtanlage noch etwas genauer angesehen, und dabei ist mir klar geworden warum hier die Weicher komplett "leer gezogen" wird.....hierzu auch dazu eine Skizze.....
Hier haben wir 3 Heizkreise. Alle drei Heizkreise haben logischerweise unterschiedliche Längen Energiebedarf brauchen unterschiedliche VL Temperaturen u.s.w.
Normalerweise hat deswegen jeder Heizkreis seine eigene getrennt regelbare Mischer/Pumpengruppe, und arbeitet dann folgendermaßen (am Beispiel eines Heizkreise):
Über eine Heizkurve wird die VL Temperatur für den Heizkreis vorgegeben, und diese VL Temperatur wird über einen eigenen VL Fühler gemessen.
Der Heizkreis hat eine Pumpe, welche das Wasser innerhalb dieses Kreises - über einen HK Mischer mit der Durchflussmenge im "Kreis" pumpt, damit sich eine optimale "VL/RL Spreizung einstellt.
Unterschreitet die gemessene VL Temperatur im HK den lt. Heizkurve vorgegebenen Sollwert, öffnet der Mischer seine eigene VL Leitung etwas weiter, dadurch wird etwas mehr an "Heißwasser" über den HK Verteiler aus der Weiche in genau diesen VL zugemischt, und zwar genau nur immer so viel das die vom VL Sensor gemessene Temperatur wieder zum Sollwert des Heizkreises passt. Der dadurch im HK entstehende Überschuss im RL des Heizkreises wird über den HK Verteiler in die Weiche zurückgeleitet.
Was "passiert" hier nun bei diesem Aufbau konkret:
Die Sekundärkreispumpe kann (ich habe hier nicht die konkreten Werte zur Hand) schätzungsweise maximal 1600l/h an Wasser liefern.
Auf der anderen Seite "saugen" aber, drei "parallel" geschaltene HK Pumpen mit "Voller Pulle" and der Weiche.
Sagen wir mal eine HK Pumpe kann hier ebenfalls 1600L/h transportieren, bedeutet dies im Umkehrschluss, das nun durch diese Verschaltung in Summe mit 4800L/h an der Weiche "gesogen" wird...
Soll das sauber funktionieren, dann müssten hier alle drei Pumpengruppen jeweils einen Mischer / VL Fühler, haben und um eine Regler-Erweiterungsatz erweitert werden (ein Erweiterungssatz, und VL Fühler, sowie ein eventuell ein Mischer dürften ja - soweit man das am Foto erkennen kann schon vorhanden sein - genau erkennen kann man das hier am Foto leider nicht).
Dann muss das Ganze noch elektrisch richtig verkabelt, und im WP-Regler eingestellt werden.
bei der Gelegenheit kann dann auch noch das 3-Wege Umschaltventil im Innenteil der WP kontrolliert werden, um zu überprüfen, was hier wegen dem heißen VL/RL beim Brauchwasserspeicher los ist.
lg
Guennie
Ja, das macht schon alles Sinn. Schräg finde ich, dass hier mehreren Mitarbeitern des HB und drei herbeigerufenen Viessman Technikern nichts auffällt. Im mittlerweile dritten Jahr und bestimmt 20 Einsätzen.
Ich werde am Samstag mal alle drei Heizkreise ausschalten und sehen, ob der Pufferspeicher hoch kommt. Und dann nach und nach einen zuschalten.
Ich werde berichten.
Vielen Dank auch schon mal für die bisherige Hilfe. Das gibt mir schon viel Orientierung. 🙏🏻
Hallo,
als erstes würde ich mal den Linken und rechten HK wegschalten, und nur den mittleren dranlassen.....
Das hat den Hintergrund das genau beim Mittleren HK ein Erweiterungssatz angebaut ist, nach oben ein Kabel weg geht (eventuell ein VL -Fühler ?) und möglicherweise sogar hinter diesem Erweiterungssatz sich ein HK Mischer "versteckt". Das alles sieht man aber leider auf den bisherigen Fotos nicht, ob das dann auch wirklich so vorhanden ist....
ist das der Fall kannst mit diesem mal die Anlage dann Testen, wie diese eigentlich funktionieren sollte.....und der HK links und rechst....."Pfuschen" dann in die Tests nicht rein.....
lg
Guennie
Alles klar. So mache ichs.
Das Kabel nach oben geht an einen Fühler, der die Pumpe schaltet und damit die Maximaltemperatur auf 50 Grad begrenzen soll, um die FBH zu schützen im Fall der Fälle. So hatte man mir das erklärt.
Dieser Fühler war zu Beginn falsch herum angeschlossen, was auch seltsame Effekte hatte.
@Martin42 schrieb:Alles klar. So mache ichs.
Das Kabel nach oben geht an einen Fühler, der die Pumpe schaltet und damit die Maximaltemperatur auf 50 Grad begrenzen soll, um die FBH zu schützen im Fall der Fälle. So hatte man mir das erklärt.
Dieser Fühler war zu Beginn falsch herum angeschlossen, was auch seltsame Effekte hatte.
Hallo,
was ich bisher gelesen habe, was diese "Fachleute" bisher hier abgeliefert haben, würde ich selbst solchen Aussagen auf keinem Fall mehr trauen.......
könntest Du bitte mal ein Foto von diesem "Fühler" Machen, und nachverfolgen wohin dieses Kabel führt....etwa in den grauen "Kasten" der auf der Pumpengruppe montiert ist ?
Wen dem so ist, dann bitte mal zur Sicherheit den Deckel dieses Kasten abnehmen --> in diesem Kasten befindet sich eine Leiterplatte mit Klemmen....bitte auch davon ein Foto machen. Und hinter dem Kasten bin ich mir mittlerweile fast sicher, das sich da ein Mischer mit Motorantrieb befindet.....auch hier bitte ein Foto.
Bei dem Ganzen ist jedoch entsprechende Vorsicht geboten, da hier an diesen Gerätschaften eine Spannung von 230V anliegt...
ist das alles so, wie ich das vermute, ist der Fühler nicht das Schutzthermostat für die FBH, sondern der VL Fühler für diesen Heizkreis, über den der Mischer (hinter dem grauen Kasten) geregelt wird. Der Fühler, die HK Pumpe und der Mischer müssten dann auf Klemmen im grauen Kasten angeklemmt sein. Und hier muss dann noch ein Kabel weggehen in Richtung WP, das ist das Buskabel zur Datenübertragung zwischen WP und Erweiterungssatz, und ein zusätzliches Kabel mit der 230V Spannungsversorgung für diesen Erweiterungssatz müsste auch noch da sein.
Ist das Ganze wirklich so aufgebaut, könnte man ohne irgendwelche Umbauten, genau mit diesem Heizkreis alles schon einmal problemlos durchtesten, und einstellen das dieser Heizkreis einmal funktioniert.
in der Folge müssten dann die beiden anderen Heizkreise nurmehr auf die Weise adaptiert werden, das auch diese dann auch funktionieren.....dazu dann aber später....jetzt sollte mal der mittlere funktionieren....😉
lg
Guennie
Jetzt ist der Rest der Familie gerade unterwegs und ich habe die Gunst der Stunde genutzt, um mal alle drei Heizkreise abzuschalten.
In der App kann ich nur zwei steuern. Beim ganz Rechten habe ich die Pumpe stromlos gemacht.
Nach einer Stunde sank der Rücklauf der Anlage und auch der Pufferspeicher in der Temperatur.
Siehe Bild. Ich muss das am Wochenende nochmal länger probieren, aber ich vermute, die Temperatur im Puffer fällt dann eher noch weiter.
Oder vieleicht ist das auch zu erwarten. Wenn keine Wärme mehr angefordert wird?
Anbei mal noch ein paar Bilder
Hallo,
wie ist das nun aufgebaut:
Stromversorgung: ok
Datenbus: ok
HK Pumpe: ok
HK Mischer - müsste genau hinter diesem Kasten montiert sein, dann ist es ok, sieht es jedoch so aus wie bei der linken Pumpengruppe, dann wäre es nicht ok....nur dann würde es interessant sein, wo das Kabel das am Stecker 52 angeschlossen ist hinführt.....
Das was Du hier unter VL-Fühler verstehst, ist das Sicherheitsthermostat - in Serie zur HK Pumpe geschalten worden....Spricht das an, dann schaltet die HK Pumpe aus.
VL-Sensor (hier als "Thermometer" bezeichnet): wohin läuft dieses Kabel wirklich ? Hier muss irgendwo ein VL-Temperatursensor am Rohr montiert sein....irgendwo im Bereich der VL Temperaturanzeige ?
zum Testen, die rechte Pumpe und die linke Pumpe stromlos machen. Ist das erledigt, an der linken und der rechten Pumpengruppe die Thermometer um 90° um Uhrzeigersinn drehen, dann sind auch die Leitungen in die Heizkreise geschlossen, da diese Thermometer auch gleichzeitig Absperrventile sind.
Erst jetzt fährt die Weiche dann nurmehr in den einzigen - mittleren geregelten Heizkreis....und dann muss die Temperatur in der Weiche zwangsläufig ansteigen.....
lg
Guennie
Hinter dem Modul sitzt der Mischermotor. Soweit ich das beurteilen kann. An dem Rohr hinter dem linken Thermometer steckt ein Geber, an dem das Kabel für die Klemme 2 angeschlossen ist.
Ich habe jetzt alles eingestellt, wie beschrieben. Beide äusseren Pumpen stromlos, beide Ventile nach rechts geschlossen.
Jetzt schauen wir mal was passiert.
So, jetzt lief die Anlage mal eine Stunde lang nur auf dem mittleren Heizkreis für die FBH im Erdgeschoss.
Die Puffertemperatur hat sich nicht erhöht. Der Vorlauf im Erdgeschoss aber wohl um 2 Grad laut App. Hier waren es vorher 31,5 Grad. Jetzt sind es 33,5 Grad.
Der Anlagenrücklauf liegt bei 51 Grad.
Hallo,
somit beginnt sich was zu tun😉
Diese Mischerpumpengruppe ist von der Regelung her der HK3.
die VL Temperatur am Sensor HK3 ist dadurch höher geworden, da nun bereits heißeres Wasser in den HK Verteiler läuft.
Jetzt kommt es auf die aktuell eingestellte Heizkurve des HK3 an, wie hoch der VL im HK3 hochgehen darf, bis der Mischer anfängt, diesen HK3 langsam zu schließen…..erst dann wird die Temperatur in der Weiche zu steigen beginnen…..Stimmt die VL Temperatur dieses HK mit der roten runden Anzeige an der Mischerpumpengruppe überein ?
lg
Guennie
stimmt dieses Thermometer ?
es kann nicht sein, das aus der Weiche 26.8°C laufen und zur gleichen Zeit 33,5°C in den HK VL
deshalb…..was zeigt das rote runde Thermometer an ?
Das Thermometer am HK2 zeigt 29 Grad, das Laserthermometer direkt daneben 31 Grad, wenn ich an den Verschraubungen messe. Da wird mein Handthermometer vermutlich nicht am genauesten messen.
Am Ausgang der Weiche ist der richtige Messpunkt schwer zu erwischen, da hier irgendwie drei Muffen ineinander… muffen.
Das bedeutet, würde ich den HK 2 alleine mal so 8 Stunden laufen lassen, würde die Temperatur im Puffer weiter steigen?
Weil, in der einen Stunde ist da ja nichts im Speicher passiert. Lediglich der HK2 scheint nun mehr von der zur Verfügung stehenden Wärme nutzen zu können.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
7 | |
6 | |
6 |