abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Halterung Wärmetauscher Korrosion

Durch Kondenswasser ist die Halterung des Wärmetauschers bei meiner Wärmepumpe Vitocal 300-G BWC 301.B06 stark korrodiert. Erst 6 Jahre in Betrieb, noch hält alles.... aber ist ja nur ein 2mm- Blech.

 

Wie kann ich einen Austausch durch Viessmann beauftragen?

 

Ich denke, so wie ich das erkennen kann ist der Austausch recht komplex... 

 

Gibt es vielleicht ein VA-Blech, damit dies nicht nochmals passieren kann?

 

Vielen Dank.

 

Grüße Daniel

 

8 ANTWORTEN 8

Könnte es sein,dass dies eine Stelle ist,wo sich normalerweise kein Kondenswasser sammelt ?

Hast mal.ein Foto ?

Der Halter ist auf dem Träger montiert, auf dem auch der Verdichter montiert ist. Links vom Verdichter ist die Sole-Pumpe. An dieser kondensiert Wasser und tropft auf das darunterliegende Blech, dass wie eine Art Wanne ist und dort (hier ist der Verdichter und der Halter des WT montiert) sammelt sich das Wasser und der Halter ist permanent im Wasser. Daher die Korrosion am Halter.... 

Foto ?  Rost oberflächlich oder Durchrostung ?

Ggf. ist noch was zu retten mit Rostumwandler, Zinkspray und Wachs ?

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hier mal Bilder... ich denke ich werde es mit Hammerite Zinkspray probieren... Danke

20250825_191006.jpg
20250825_191019.jpg

Alter Falter, der Tausch der Bleche ist ne größerer Operation. Vergiss es. 

 

Trocknen lassen

Versuchen mit schlanker Drahtbürste den gröbsten Rost weg zu bekommen. 

Zinkgrund ist ne gute Idee. Danach Wachs- Hohlraumkonservierung (Spraydose)  aus dem KFZ Bereich.

 

Nur Nass werden darf es in der Zeit nicht, am besten abschalten ?! 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Moin Daniel,

 

lass die Bleche wo sie sind.

Nimm Ovatrol Öl und streich alle Stellen damit ein.

 

Viel Erfolg und sonnige Grüße 

Thilo 

Danke für die Info... vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem? 

Hallo 1981_Daniel_B,

 

hier muss geprüft werden, ob alle Durchführungstüllen zum Innenraum hin dicht abschließen. Zudem sollte der Innenraum nicht regelmäßig geöffnet werden. Andernfalls wird es immer wieder zur Kondensation kommen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren