Hallo Zusammen, im Sommer diesen Jahres sind wir in ein bestehendes Reihenmittelhaus (Baujahr 1995) eingezogen. Das Haus hat 4 Geschosse, im EG und OG eine Fußbodenheizung, im Keller und Spitzboden Heizkörper. 2018 wurde ein neuer Brennwertkessel Vitodens 300-W mit Warmwasserspeicher installiert. Es gibt nur einen Heizkreis als Mischsystem FBH + HK, der mit einem Wärmetauscher vom Kessel getrennt ist. (Warum man eine Systemtrennung gemacht hat weiß ich nicht - vermutlich um den Kessel wegen der älteren, nicht diffusionsdichten Fußbodenheizung vor Korrosion zu schützen). Es gibt keine Temperaturregelung der Sekundärseite am Wärmetauscher mit Regelventil, Temperaturfühler o.ä.. Nur eine Sekundärpumpe, die im Heizfall eingeschaltet wird. Im Anhang habe ich eine schematische Skizze der Anlage beigefügt. Die Fußbodenheizung hat 2 Heizkreisverteiler im EG + OG, jedoch ohne elektrische Stellantriebe, sondern nur mit manuellen Abgleichsventilen. Da es auch keinen einzigen Raumthermostaten gibt, ist quasi das ganze Haus ein Regelkreis und es gibt keine Einzelraumregelung. Wenn geheizt wird, wird jeder Raum geheizt. Meiner Meinung nach energetisch völliger Quatsch. Die beiden Hauptprobleme sind: 1) Durch das Mischsystem kriegen die Heizkörper die Vorlauftemperatur der FBH und die Räume mit Heizkörpern werden nicht oder kaum warm 2) Durch die fehlende Einzelraumregelung kann man z.B. das Bad nicht separat wärmer bekommen als den davorliegenden Flur. Hier wurde sicher durch den Vorbesitzer gepfuscht oder an den falschen Stellen Geld gespart. Ich frage mich welche Optimierungsmöglichkeiten es gibt, die sowohl den technischen und finanziellen Aufwand im Rahmen hält. Meine Ansätze: 1) Nachrüstung von Funkthermostaten und Stellantrieben für eine nachträgliche Einzelraumregelung. Gibt es hier ein empfehlenswerte Systeme? 2) Trennung der Heizkreise (siehe Vorschlag 1 im Anhang). Bräuchte man hier zusätzliche Komponenten wie z.B. eine hydraulische Weiche? Ich habe auch schon an ein Festwertregelset an den beiden Heizkreisverteilern gedacht, aber dann würde der Wärmetauscher keinen Sinn mehr machen?! Bevor ich mit einem Heizungsbauer darüber spreche, will ich mir gern vorher eure Meinungen oder Vorschläge anhören. Gruß, Felix
... Mehr anzeigen