abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hallo, seit gestern hat unsere Vitocal 350Fehlercodes c1, c9, d3

Hallo,

die Anlage ist Bj 2009, lief bisher problemlos. Die Anlage hat gestern zweimal auf Störung geschaltet. Insgesamt hat si nun ca 20 Fehlercodes produziert. 

Fehler A9 Wärmepumpe 1x

Fehler c1 e-netz \ Verdichter ca 15x

Fehler c9 kaeltekreis 1x

Fehler d3 Niederdruck 1x

Die Fehler traten allesamt bei Minustemperaturen auf. Tagsüber lief die Anlage heute störungsfrei.

Ist die Ursache elektrisch, im Kaeltekreis und außerhalb z.b. durch Vereisung zu suchen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fehler der sich logisch erklaeren lässt. 

Vielen Dank 

 

Michael

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo MSCH,

ich habe dir eine Übersicht mit den Bedeutungen der Meldungen dargestellt:

C1: Der Netzanschluss des Verdichters ist nicht in Ordnung (z. B. Drehfeld, Asymmetrie, Phasenausfall). Sicherung, Netzschalter, Phasenwächter oder der Motorschutzschalter des Verdichters ist defekt.

-> Hier sollte in erster Linie geprüft werden, ob das Drehfeld in Ordnung ist und was der Phasenwächter anzeigt.

C9: Hochdruckwächter, Niederdruckwächter oder Heißgasschalter hat ausgelöst.

-> Als erstes sollten die Vor- und Rücklauftemperatursensoren, der Sekundärkreis auf Druck und Durchfluss sowie der Verdampfer auf starke Vereisung überprüft werden.

D3: Druck auf der Sauggasseite ist zu gering.

-> Ursächlich kann bei dieser Witterung ein stark vereister Verdampfer sein.

A9: Dies ist eine Art Sammelstörmeldung, welche aufgrund der anderen Meldungen ausgelöst wurde. Sollte einmal nur A9 dort stehen, muss die Meldungshistorie auf weitere Störcodes überprüft werden.

Sollte keine Ursache für die Meldungen C9 oder D3 gefunden werden, muss ein Kältetechniker den Kältekreis prüfen. Ansonsten empfehle ich dir, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

A9 kommt , wenn nicht genug Wärme abgenommen wird. C9 bedeutet, dass der Sicherheitshochdruckwächter ausgelöst hat. Hängt möglicherweise mit A 9 zusammen .

d3 sagt mir so erstmal nix. C1 hingegen würde bedeuten, dass der Verdichter/Kompressor einen Defekt hat.

Hallo MSCH,

ich habe dir eine Übersicht mit den Bedeutungen der Meldungen dargestellt:

C1: Der Netzanschluss des Verdichters ist nicht in Ordnung (z. B. Drehfeld, Asymmetrie, Phasenausfall). Sicherung, Netzschalter, Phasenwächter oder der Motorschutzschalter des Verdichters ist defekt.

-> Hier sollte in erster Linie geprüft werden, ob das Drehfeld in Ordnung ist und was der Phasenwächter anzeigt.

C9: Hochdruckwächter, Niederdruckwächter oder Heißgasschalter hat ausgelöst.

-> Als erstes sollten die Vor- und Rücklauftemperatursensoren, der Sekundärkreis auf Druck und Durchfluss sowie der Verdampfer auf starke Vereisung überprüft werden.

D3: Druck auf der Sauggasseite ist zu gering.

-> Ursächlich kann bei dieser Witterung ein stark vereister Verdampfer sein.

A9: Dies ist eine Art Sammelstörmeldung, welche aufgrund der anderen Meldungen ausgelöst wurde. Sollte einmal nur A9 dort stehen, muss die Meldungshistorie auf weitere Störcodes überprüft werden.

Sollte keine Ursache für die Meldungen C9 oder D3 gefunden werden, muss ein Kältetechniker den Kältekreis prüfen. Ansonsten empfehle ich dir, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren