abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gut zu wissen: Die Smart-Grid Funktion bei Wärmepumpen nutzen.

Ihr betreibt eine Viessmann- Wärmepumpe und habt zusätzlich noch eine PV-Anlage auf dem Dach? Und jetzt wollt Ihr die beiden Geräte so kombinieren, dass die Wärmepumpe mit dem eigens erzeugten Solarstrom betrieben wird? Dann heißt das Zauberwort “Smart-Grid”. Doch was genau ist das und wie geht Ihr bei der Umsetzung vor? Das alles erfahrt Ihr hier im neuen Artikel.

Vitovolt 300_00008.jpg

Mit der Smart-Grid-Funktion könnt Ihr eine aktuelle Viessmann-Wärmepumpe (WP) von einer PV-Anlage anfordern lassen, sobald ausreichend Solarertrag vorhanden ist. Nötig ist hierzu eigentlich nur eine Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1C. Über den dort integrierten Schaltkontakt 216 lässt sich die Verbindung herstellen, worüber ein Wechselrichter schließlich die WP anfordert. Und ab hier wird es jetzt technisch.

Ihr aktiviert Smart-Grid, indem Ihr von einem externen Gerät (bspw. Wechselrichter) die Phase der Regelung X3.1 auf den schon erwähnten Kontakt 216.1 schaltet. Nun lassen sich innerhalb der Codierebene 1 (“Parametergruppe Smart-Grid”) unterschiedliche regelungstechnische Szenarien definieren. Um in diese Ebene zu gelangen, geht ihr wie folgt vor: haltet die “OK” und die “Menütaste” für vier Sekunden gleichzeitig gedrückt. Dann wählt Ihr die Codierebene 1 und anschließend die Parametergruppe Smart-Grid an. Bitte behaltet dabei aber immer im Sinn, dass alle Änderungen innerhalb der Codierebene bei fehlerhafter oder fahrlässiger Konfiguration zu einem fehlerhaften Betrieb der gesamten Anlage führen können. Wenn Ihr Euch bei irgendetwas unsicher seid, zieht besser einen Fachbetrieb hinzu. Auf Nummer sicher geht Ihr außerdem, wenn Ihr Arbeiten an spannungsführenden Teilen nur durch elektrotechnisch geschultes Fachpersonal ausführen lasst.

Innerhalb der Parametergruppe “Smart Grid” könnt Ihr nun Euer eigenes Anforderungsprofil anpassen. Zunächst muss der Parameter 7E80 (Freigabe Smart Grid) auf 4 gestellt und damit aktiviert werden. Anschließend lässt sich definieren, was genau erfolgen soll, wenn per “Smart-Grid” anfordert wird:

- eine Sollwertanhebung für die Trinkwassererwärmung (Parameter 7E91),
- eine Sollwertanhebung für die Beheizung des Pufferspeichers (Parameter 7E92),
- die Sollwertanhebung für Raumbeheizung (Parameter 7E93) oder
- eine Sollwertabsenkung für die Raumkühlung (Parameter 7E95).

Geht Ihr nach dieser Beschreibung vor, dann könnt Ihr PV und Wärmepumpe von nun an effizient und nachhaltig kombinieren. Noch Fragen offen? Stellt Sie den Experten hier in der Community.

727 ANTWORTEN 727

@qwert089

Hallo Michael,

heute ging meine PV in Betrieb. Ich hab noch ein Foto von den Anschlüssen des Wechselrichters machen können. Der Elektriker hat blau/braun verwendet. Heißt das ich kann die beiden Kabel an 216.4 (1 und 4) anschließen ohne auf die Polarität zu achten oder?
Anbei noch das Foto vom WR.

Danke

Gruss
Lufti

2CEEA29D-7D86-4F57-BC0D-322F8054ECDD.jpeg

Hallo Lufti,

 

nein!

Ich hatte unten schon versucht zu erklären, dass nicht 216.1 mit 216.4 verbunden werden müssen.

 

Sondern das braune Kabel die 230V von X3.1 holt  und du dann das blaue Kabel  an 216.4 schließt.

Verstanden?

 

VG 

SG Farbe.PNG

@qwert089

Hallo Michael,

Ahh, ich glaube ich habe es gerafft 🙂
Jetzt frag ich mich nur wo finde ich X3.1 finde in meinen Unterlagen nicht das Platinenlayout von meiner Anlage.
Hast du Zufällig die entsprechenden Seiten?

Und warum benötigen manche hier im Forum 216.1 und 216.4 und ich nur einen Anschluss

Danke
Gruß
Lufti

Hallo Lufti,

 

BITTE lies dir mal die Anleitung deiner Vitotronic durch bevor du  dich an solche Arbeiten machst!!

Dort sind auch die Anschlüsse, Funktion beider Kontakte, Kodierung sehr ausführlich  beschrieben.

 

216.1 wid noch für die EVU Sperre benutzt oder wenn dein Wechselrichter  2 SG Ready Kontakte  hätte könnte noch eine 2. Aktion der WP gestartet werden

 

hier sieht man das Klemmbrett.

https://youtu.be/1GWznF_3b5g?t=574

 

viel Erfolg!

 

VG Michael

 

x3_1.PNG
SG_Erklärung.PNG
x3_1a.PNG

… super lieben Dank. @qwert089
Ich möchte das nur verstehen. Anschließen soll das mein Elektriker 😄
Da mach ich nix.
Gruß
Lufti

Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal mit ran.

Habe schon die verschiedensten Beiträge in der Community durchgelesen, um die Basics zu klären.

Zur Ausgangslage:

 

Vitcal 333-G-NC mit Vitotronic 200 WO1C.

PV Anlage kommt.

Ziel: Eigenverbrauchsoptimierung durch die SmartGrid-Funktion.

Signal vom Wechselrichter bekomme ich potentialfrei über Schütz.

 

Nach meinem Verständnis der bisherigen Beiträge sind nun 230V

Von X3.1 zu holen und über das Schütz an 216.4 zu schalten.

 

Dies passiert immer dann, wenn das Relais der PV das Schütz schaltet.

Sollte 216.4 geschalten werden, oder zusätzlich 216.1?

 

Ich verstehe die Anleitung so:

 

Nur 216.4: Erhöhte Soll-Temperaturen

216.4 und 216.1: Maximale Temperaturen

 

Was ist hier zu wählen?

 

Außerdem nun noch mein Problem:

Bei mir sind die Klemmen an 216 belegt, ich weiß leider nicht durch welche Funktion.

 

216.1: —> X4.4

216.2: —> L (gemessen)

216.3: —> L (gemessen)

216.4: —> X4.2

 

X3.1 ist momentan mit L auf der NC-Leiterplatte verbunden.

 

Wie kann ich SmartGrid trotzdem mit der PV nutzen?

 

Herzliche Grüße

Michael

NC-Leiterplatte.jpeg
SmartGrid-Vitotronic200.jpeg
X3.jpeg
216_1-4.jpeg

Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal mit ran.

Habe schon die verschiedensten Beiträge in der Community durchgelesen, um die Basics zu klären.

Zur Ausgangslage:

 

Vitcal 333-G-NC mit Vitotronic 200 WO1C.

PV Anlage kommt.

Ziel: Eigenverbrauchsoptimierung durch die SmartGrid-Funktion.

Signal vom Wechselrichter bekomme ich potentialfrei über Schütz.

 

Nach meinem Verständnis der bisherigen Beiträge sind nun 230V

Von X3.1 zu holen und über das Schütz an 216.4 zu schalten.

 

Dies passiert immer dann, wenn das Relais der PV das Schütz schaltet.

Sollte 216.4 geschalten werden, oder zusätzlich 216.1?

 

Ich verstehe die Anleitung so:

 

Nur 216.4: Erhöhte Soll-Temperaturen

216.4 und 216.1: Maximale Temperaturen

 

Was ist hier zu wählen?

 

Außerdem nun noch mein Problem:

Bei mir sind die Klemmen an 216 belegt, ich weiß leider nicht durch welche Funktion.

 

216.1: —> X4.4

216.2: —> L (gemessen)

216.3: —> L (gemessen)

216.4: —> X4.2

 

X3.1 ist momentan mit L auf der NC-Leiterplatte verbunden.

 

Wie kann ich SmartGrid trotzdem mit der PV nutzen?

 

Herzliche Grüße

NC-Leiterplatte.jpeg
SmartGrid-Vitotronic200.jpeg
X3.jpeg
216_1-4.jpeg

Hallo michael-f,

 

für die Nutzung der internen Kontakte für die Smart Grid Funktion, musst du den Parameter 7E80 auf 4 stellen. Dass die Klemmen bereits belegt sind ist nicht weiter schlimm. Dein Fachbetrieb legt den Kontakt dort einfach noch zusätzlich auf. 

 

Welche Funktion du wählst musst du selbst entscheiden. Entweder soll immer bis zur maximalen Temperatur gefahren werden oder du willst frei wählen, um wie viel K die Temperatur erhöht wird. Natürlich kann es auch kombiniert werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, danke für die Ausführung.

 

Die Parameter sind klar, der zusätzliche Anschluss auch kein Problem.

ich hatte mich nur gefragt, ob es zu Problemen kommt, da die Klemmen offensichtlich schon anderweitig genutzt werden.

Kann es sein, dass dies  it dem bei mir vorhandenen Eisspeicher kommt um hier eine Anforderung zu starten?

 

Viele Grüße 

Michael

Dass die Kontakte schon belegt sind, hat nichts mit dem Eisspeicher zu tun. 

 

Viele Grüße
Flo

Ok, nichts für ungut, aber darf man erfahren, wofür die Kontakte X4.2 und X 4.4 aktuell genutzt werden?

ich finde dazu nichts.

Dazu wirst du auch nichts finden, da es eine interne Verdrahtung ist, welche erhalten bleiben muss. Genauere Infos kann ich dir dazu nicht geben.

 

Viele Grüße
Flo

Gut, diese Aussage reicht mir ja schon! Besten Dank!

Ich habe vor, eine mir eine Viessmann Gas-Hybrid-Kompaktgerät Vitocaldens 222-F mit der Außeneinheit 222.A29 400 Voltausführung installieren lassen. Zusätzlich werde ich etwas Später eine PV-Anlage auf dem Dach installieren lassen.

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich bei der Vitocaldens 222-F die Smart Grid Funktion wie oben beschrieben nutzen, wenn ich die  Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1 verwende

 

Welche Anlagen haben die Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1C?

Haben dies die aktuelle Versionen Vitocal 200-S und Vitocal 222-S?

Danke für die Info

@WT-Soft und @Peter681: Ja, die aktuelle Vitocaldens und die aktuellen Vitocal 200-S, 222-S Anlagen haben einen WO1C-Regler.

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider

 

Danke für die Info.

Danke für die Information

Ich habe eine Vitocal 300G mit einer Vitronic 200 WO1C Steuerung.
Wenn ich aber, wie beschrieben, in der Codierebene1 bin, finde ich den Punkt SmartGrid nicht. Es gibt nur einen Photovoltaik. Kann es sein dass meine Steuerung das nicht hat/kann?

Wenn ich kein SmartGrid habe, wie kann ich dann meine  Wärmepumpe mit meiner E3DC PV-Anlage steuern?

IMG_0737.jpg

Hallo Basti21,

 

wenn die Gruppe Smart Grid fehlt, dann ist die Funktion bei deiner Anlage nicht vorhanden. Du kannst alternativ den 3-phasigen Energiezähler einsetzen oder über eine externe Betriebsartenumschaltung für eine Sollwerterhöhung des Warmwassers sorgen. Dabei würdest du zum Beispiel auf den 2. Sollwert umschalten. 

 

Viele Grüße
Flo

Kann man SmartGrid hier Nachrüsten oder über das EA1 Modul die Steuerung ermöglichen? 
Leider ist mein Heizungsbauer hier keine wirkliche Hilfe, da er sich mit WP nur roudimentär und Smart Grid nicht auskennt 😞
Wo bekomme ich Infos zum Energiezähler?

Um Infos über die Funktionen des Energiezählers zu erhalten, kannst du einmal in der Serviceanleitung deiner Regelung nachsehen. Unter der Parametergruppe PV findest du die Funktionen. 

 

Ansonsten kannst du Smart Grid nur nachrüsten, indem du die Regler- und Sensorleiterplatte, das Bedienteil sowie den Codierstecker austauschst.

 

Viele Grüße
Flo

Guten Tag zusammen 🙂

 

Ich muss mal eine grundsätzliche Frage zur Umsetzung der hier beschriebenen PV Überschuss Nutzung stellen. 

 

Die meisten, aktuellen Wärmepumpen, die hier verbaut sind, sind doch sogenannte modulierende Wärmepumpen mit einem Leistungsbereich von 'x' > bis 'y'.

 

Nun wird in diesem Beitrag von SmartGrid Kontakten, die vom PV-WR bzw. dem 3 -phasigen Energiezähler, der die 'ÜberschussEnergie' der PV ermittelt, gesprochen. Wenn ich mir die technischen Dokumente dazu vor Augen führe, muss ich feststellen, dass diese Art 'Ansteuerung der WP' ausschließlich On/Off-Lösungen (Schwellwerte) sind, wo ich dann wiederum kein 'sinnvolles' Zusammenspiel zwischen Energieüberschuss (On/Off Signale), und einer modulierenden WP sehe. Mein Bedenken bei der Sache ist, dass die WP auf diese Art der Ansteuerung sehr oft takten wird, durch die On/Off Befehle des Energieüberschuss (PV-WR, bzw. Energiezähler, der sich nunmal 'schnell ändern' können), was ja eigentlich tunlichst vermieden werden soll, um die Lebenszeit der WP nicht negativ zu beeinflussen.

 

Beispiel: sonniger Tag, Mittagszeit, PV liefert 1500W Überschuss. Als Schwellwert sind 1300W Überschuss eingestellt, die sind erreicht, die WP startet ... (benötigt je nach Modell zwar schon mehr Energie, aber das lassen wir wir außen vor), nun bricht mein Überschuss nach z.B. 10min Laufzeit der WP weg, weil z.B. gekocht wird. Die Freigabe für die WP entfällt, die WP schaltet aus. Dies kann doch kein 'sinnvolles, bzw. effizientes Betreiben einer WP sein, oder ?

 

Für die Zukunft sollte es doch Ziel sein, nach einer Möglichkeit zu suchen, wo die WP einen permanenten 'IST Wert' des Energieüberschuss bekommt, und aufgrund des zur Verfügung gestellten Überschusses entsprechend, modulierend (in der Leistung zum Überschuss angepasst) betrieben werden kann ?! 

 

Evt. habe ich bei der Thematik auch einen großen Denkfehler, dann würde ich mich sehr über eine Berichtigung von Euch freuen 🙂 Vielen Dank im voraus.

 

Gruß Jens

Hallo Jens, 

 

grundsätzlich hängt die Laufzeit immer von der Einstellung er Erhöhung ab. Wenn nur um 1K erhöht wird, ist die Laufzeit ebenfalls sehr kurz, auch wenn die gesamte Zeit Überschuss anliegt. Dann sollte der erhöhte Sollwert so sein, dass die Wärmepumpe nicht bereits an ihren Grenzen arbeitet. Die Einstellung der Schwelle zur Erhöhung muss natürlich zum Lebens- und Verbrauchsverhalten im Haus passen. Die beste Einstellung, die gemacht werden kann ist, dass die Wärmepumpe ihre Hauptarbeitszeit zu den meisten Sonnenstunden macht. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für deine schnelle Antwort Flo.

 

Gut, dann sind wir uns in diesem Punkt einig. Der Hausbesitzer lernt mit der Zeit ja seine PV, die benötigte Energie und auch den Überschuss kennen, und damit umzugehen. Die Laufzeiten der WP so anpassen, dass Sie Ihre Arbeit in den Sonnenstunde verrichtet, ggf. kann man dort auch schon spielen mit TempErhöhung etc. ist in meinen Augen die effizienteste Art der Einsparung (deshalb wundert mich, dass viele direkt auf SmartGrid, Energiezähler, SmartHome, uvm. gehen wollen, anstatt Ihre vorhandene Anlage zu optimieren).

 

Dieses ganze Thema rund um SmartGrid, Energiezähler, GridBox 2.0, Home Manager etc. ist zwar eine nette Spielerei (die Visualisierungen sehen super aus), die aber sehr, sehr kostenintensiv ist, und ebenfalls 'Eingriffe' erfordert (dadurch wird Energiesparen kein Selbstläufer). Daher sollte jeder für sich selbst entscheiden und/oder abwägen wie er für sich an sein Energieziel kommt. Eine Wunderlösung ist dieses Thema  -in meinen Augen- zum aktuellen Zeitpunkt jedenfalls nicht.

 

Gruß Jens

Top-Lösungsautoren