Liebe Community,
bei meiner Split-WP laufen die Kältemittel- und elektrischen Leitungen ca. 60cm unter Erdniveau durch die Kellerwand nach außen. Eigentlich sollten sie durch eine Doyma Ringraum-Dichtung geführt werden. Am Tag der Installation ist dann aufgefallen, dass der Keller aus Hohlblocksteinen gemauert ist und damit die Doyma-Dichtung nicht ohne Weiteres funktioniert. Die Rohre wurden vom Heizungsbauer dann dennoch verlegt und angeschlossen. Anschließend wurde das Loch von außen mit Zement (oder ähnlichem) verfüllt und zum Abdichten von außen großflächig mit 2K-Dickschicht überstrichen. Von innen wurde der Rest des Lochs mit Brunnenschaum ausgespritzt.
Diese Lösung hat sich als undicht erwiesen und muss korrigiert werden.
Meine Frage ist daher: Was ist der anerkannte und erprobte Stand der Technik für die Ausführung so einer Durchführung nach außen im Fall von Hohlblocksteinen? Gibt es da irgendwelche Herstellervorgaben, DIN-Normen o.ä., auf die ich mich beziehen kann?
Vielen Dank!
Ansicht von innen. Man erkennt die Hohlblocksteine und den Durchmesser der Kernbohrung.
Noch vor Abdichtung; das Klebeband hat der HB als Provisorium angebracht, damit das gröbste Wasser, Mäuse usw. nicht eindringen können, bis das Loch abgedichtet ist.
Zustand vor Verfüllung. Man erkennt bei genauem Hinsehen die 2K-Dickschicht.
Aktueller Zustand innen mit Behelf gegen Wasser
Hallo.
Das ist sicherlich nicht optimal verlaufen und hier sollte das dringend richtig gestellt werden damit sich die hohlen Stellen nicht mit Wasser füllen.
Für solche Hohlblocksteine gibt es spezielle Abdichtungsverfahren:
1. Ringspalt-Abdichtungen mit Dichtungsmaterialien
PU-Schaum (Polyurethanschaum):
Geeignet für kleinere Ringspalte.
Gute Abdichtung gegen Luft und Schall.
Nach dem Aushärten muss der Schaum an den Außenseiten mit Dichtmasse oder Putz überzogen werden, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Silikon oder Acryl-Dichtmasse:
Für kleinere bis mittelgroße Spalten.
Flexibel und wasserbeständig.
Hybrid-Dichtstoffe:
Kombination aus Elastizität und Haftung, besonders geeignet für Außenbereiche.
2. Dichtmanschetten oder -stopfen
Gummimanschetten:
Ideal für Leitungsdurchführungen.
Werden mit Spannringen oder Klemmringen fixiert.
Dichten zuverlässig gegen Feuchtigkeit und Luft ab.
Stopfen-Systeme (z. B. Mauerkragen):
Speziell für Hohlblocksteine geeignet.
Dichten die Öffnung zuverlässig ab und verhindern das Eindringen von Wasser oder Schmutz.
3. Verguss mit Mörtel oder Zement
Schnellzement:
Für dauerhafte Abdichtung, besonders bei statisch relevanten Durchführungen.
In Kombination mit einer elastischen Dichtmasse für wasserdichte Lösungen.
Dichtmörtel:
Ideal für Feuchtbereiche, da er wasserundurchlässig ist.
4. Abdichtung mit Spezialsystemen
Injektionsmörtel:
Bei porösen Hohlblocksteinen, um Hohlräume auszufüllen.
Kabel- oder Rohrdurchführungssysteme (z. B. DOYMA oder Hauff-Technik):
Modular aufgebaute Lösungen, die speziell für Kernlochbohrungen konzipiert sind.
Perfekt für hochbeanspruchte Abdichtungen, z. B. im Außenbereich oder bei Druckwasser.
5. Bitumenabdichtungen
Bei Kernbohrungen in Wänden, die mit Feuchtigkeit oder Erdreich in Kontakt stehen, können bitumenbasierte Dichtmassen oder Abdichtungsbahnen zusätzlich verwendet werden.
Empfehlungen je nach Anwendungsfall:
Innenbereich: Silikon, PU-Schaum, Dichtmanschetten.
Außenbereich oder feuchte Umgebungen: Spezielle Durchführungssysteme, Dichtmörtel, oder Injektionslösungen.
Lass dich von einem Kanalbauer beraten.
Viel Erfolg
LG Daniel
Hallo,
laut Installations und Planungsanleitung müssen die Kältemittelleitungen in einem oben mit einer Manschette abgedichtetem 125mm KG Rohr ins Haus geführt werden.
dass die Leitung wie bei dir im Schmodder liegen ist nicht zulässig.
siehe auch
Vielen Dank für die Antworten!
...und für die Durchführung würde ich dann ein Flanschrohr nehmen, dessen Flansch von außen an die Kellerwand geklebt und mit 2K-Dickschicht / Schwarzanstrich eingearbeitet, richtig? Sowas meine ich: https://www.doyma.de/produkte/dichtungssysteme/abwasserdurchfuehrungen/detail/hkd-kg2000-flanschrohr
Wird der Hohlraum zwischen KG-Rohr und Kältemittelleitungen bzw. Stromkabeln dann noch verfüllt, z.B. mit PU-Schaum? Ist die Manschette so dicht, dass kein Wasser von oben in das Rohr gelangen kann? (Ich denke auch an den Böse-Buben-Streich Wasser ins KG-Rohr einzufüllen - das soll ja dann nicht ungebremst in den Keller laufen und auch nicht dauerhaft im KG-Rohr stehen.)
Hat jemand vielleicht sogar Fotos von einer entsprechenden Ausführung parat?
Hallo
google nach "viessmann dichtmanschette kälteleitung"
Idealerweise macht man dann vom AG bis zum Beginn des KG Rohrs noch einen Blechmantel um die Leitung.
Der Blechmantel geht ein paar z.B. über das KG Rohr
>>Böse-Buben-Streich Wasser ins KG-Rohr einzufüllen -
das ist dann nur noch sehr schwer möglich.
@Dickmuschel2013 Thilo kann sicher Bilder posten.
>>. mit PU-Schaum?
😞 was wenn man die Leitungen mal erneuern möchte?
höchstens Dämmflocken, Zellulose oder so etwas einblasen.
Im Bereich vom AG bis zum KG Rohr sollte man die Heissgasleitung zusätzlich dämmen.
Oder wenn die Leitungen jetzt sowieso noch mal ganz neu gelegt werden. Kann man um die Heissgasleitung noch eine 20mm Heizungsrohrdämmung drüber ziehen, bevor so in das KG Rohr kommt.
Also bei mir sieht das so aus. Vorne kommt dann noch die blechverkleidung hin.
Wenn du auf dem Grundstück ein "Wasserproblem" hast, dann bringt dich gar nichts nach vorne.
Nicht so was was ich auf dem Foto sah. Meine Idee: 125er oder besser 160 KG Rohr (Ja!) wasserdicht, logisch, das sind die Rohre aufgrund Dichtungen (!) von Kellerwand mit 15 Grad Bögen bis WP und dort einen "umgedrehten Siphon" setzen. Kälteleitungen laufen dann im 125er oder 160er und nicht durch so einen Strohhalm wie auf obigem Bild.
Ist alles installiert kann man mit einer EPS Schüttung von außen das Schutzrohr innen perfekt isolieren. Nach unten gerichteter Auslass (logisch...) am Ende ausschäumen.
Was natürlich angebracht, logisch und Baustandard sein sollte. Nackt im Strohhalm ist Pfusch.
Alles andere ist aus meiner Sicht halbgar wenn man aus dem Keller Leitungen nach Außen legt.