abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Energiezähler E380 CA-1 plus Vitocal 250-a genaue Funktion und Mehrwert

Hallo Zusammen, 

 

Mein Heizubgsbauer gab mir heute noch einen E380 CA-1 Energiezähler und meinte dieser wäre durch eine Aktion bei meiner WP dabei gewesen, er wüsste aber nichts damit anzufangen da er kein Elektriker wäre. 

 

Ich selbst bin Elektromeister daher ist das nicht das Problem 🙂 ich wüsste aber gerne wozu der Zähler genau genutzt werden kann. 

 

Ich habe meine PV Anlage ( Sungrow System ) bereits per SG ready mit der WP verbunden um meinen Stromüberschuss nutzen zu können da mein Wechselrichter ein kleines Energiemanagementsystem onboard hat. 

 

Es wäre für mich jetzt nicht das Problem den Vissmann Zähler einzubauen allerdings wozu ? Was genau kann er und was würde es mir bringen ? 

 

Ich habe hier im Forum gelesen das man mit ihm nur in die Vicare App sehen kann ob PV Strom verwendet wurde ?! 

Kann der Zähler noch was anderes ? Könnte er auch die SG Ready Funktion ersetzten oder wären hierzu weitere Komponenten notwendig ? 

Wenn ja wäre die es dann besser als es über SG Ready zu machen oder käme es auf ein und das selbe raus? 

 

Meine PV Anlage verfügt natürlich bereits über ein eigenes Smartmeter. Welches aber nur für die Steuerung Akku laden oder einspeisen verwendet wird ( Standard ) soweit ich weiß gibt es auch keine möglichkeit dieses mit der WP zu verbinden. 

 

Lg Hendrik 

 

 

7 ANTWORTEN 7

Nachdem die von der WP selbst gelieferten Daten auf Berechnungen und nicht auf Messungen beruhen macht ein extra Zähler zur Erfassung der tatsächlichen Daten schon Sinn. Die von der WP gelieferten Daten weichen lt. Viessmann bis zu 20% ab und dürfen auch nicht zu Abrechnungszwecken verwendet werden.

Beschreibung zum Zähler aus dem Netz ist angehängt.

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Hendrik .

 

per SG stellst du am WR einen Überschuss Schwellwert ein (z.b. 1000W), ab dem die WP um x K wärmer heizen soll.

 

Dann musst du ausprobieren, bei welcher Überhöhung die WP genau diese 1000W mehr aufnimmt.

Das wird auch über das Jahr variieren und du must öfter mal anpassen.

 

Mit dem Energiezähler kann die WP automatisch auf den Überschuss reagieren und heizt gerade so viel mehr,  dass du eine Null Einspeisung hast.

 

Wenn du aber schon irgendein übergeordnetes Energie Management hast bringt der Zähler nicht viel.

Dann würde ich die WP per CAN und openE3 an dem Energie Management anschließen und  das gibt der WP vor um wie viel sie mehr verbrauchen darf/soll.

 dann E380 CA-1 --> ebay

 

VG 

 

Das ist mir auch noch nicht ganz klar wie das funktioniert.

Gehen die SGready Kontakte und das E380 oder nur eins von beiden ?

Auch das EMS kann auch nur die Smartmeter Daten abbilden, und nur bei Überschuss eingreifen.

Aber per Smartmeter sollte eine genauere Anpassung an den Überschuss möglich sein.

In Verbindung mit den Vicare Thermostaten ist die Heizung nicht mehr blind für die Raumtemperaturen.

Und so könnten die Schleusen aufgemacht werden um die überschüssige Wärme ins Haus zu transportieren.

Und wenn 1 Grad Temperaturerhöhung erreicht sind, wenn überhaupt, bleibt letztendlich der

Pufferspeicher übrig.

Was die ineffizienteste Variante ist, weil die Vorlauf Temperatur stark erhöht werden muss um Energie

zu speichern.

 

Gruß Frank

Vitocal 250AH A10 230V , 910L Puffer, Vitocal262A hybrid,
24KW Öl Heizkessel, 14,4KWp PV, 8/21KWh Speicher, Ersatz Stromversorgung über Hybrid WR. ( WP im Aufbau )

Hallo, 

@Flo_Schneider 

@Kalle999 

 

Danke für die Antworten aber das ist noch nicht ganz die Antwort die ich brauche 😅 

 

Um das EMS zu nutzen habe ich schon mehrfach gelesen das man dazu 2 dieser zähler benötigt bzw. Sogar einen anderen Typ glaube ich nämlich den E380 CA und nicht dem CA-1. 

 

Darum war meine Frage was man mit einem CA-1 machen kann. 

Irgendeinen funktion muss es hier ja auch geben ansonsten wäre es ja quatsch ihn zu der WP dazu zu geben. 

 

Eine zusätzlichen zähler würde ich in meine unterveteilung rein bekommen aber wenn es 2 sein müssen wird das schon echt eng. Vorallem wenn ich dann beide dazwischen verdrahten muss da wir auch einen inselbetrieb / notbetrieb etc. Verdrahtet haben

 

Also zusammengefast: 

1. Was kann ich nur mit einem CA-1 zähler realisieren. 

2. Wenn ich das EMS nutzen wollen würde ginge es mit dem CA-1 überhaupt sodass ich nur einen zweiten dazu kaufen müsste. 

Oder ginge es nur mit 2 CA Zählern. 

3. Ist der Unterschied so groß das es sich lohnt im Vergleich zu nur SG ready ? 

 

Meine integriertes EMS im wechselrichter ist sehr spartanisch. Ich kann nur sagen dass der Ausgang geschaltet werden soll wenn XX Überschuss vorhanden sind. Zeitgleich habe ich noch ein Zeitrelais dazwischen gesetzt das dieser Zustand mindestens 20 min da ist bevor das SG Ready geschaltet wird. Mehr nicht. 

 

Ich kann mir nicht vorstellen das sich die zähler amortisieren nur weil sie Regeln können wie viel die wärmepumpe nimmt, ich schalte erst bei 3kw SG ready an wodurch zu 90% auch alles abgedeckt sein sollte außer ich müsste die WP mal auf komfortmodus stellen. 

 

Lg Hendrik 

@HendrikGH 

bei der 250-A mit oneBase Regelung brauchst du nur einen Energiezähler.

 

schau dir diese beiden Schulungsvideos an.

login wir in der Community

 

https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/akademie-service/ems-aktivierung-bei-vitocal.html

 

https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/akademie-service/ems-aktivierung-vitocal-stand-alone....

 

 

Hallo @qwert089 

Herzlichen dank die Videos waren sehr hilfreich ! 

 

Allerdings bin ich immernoch nicht schlauer wegen dem Typ des zählers. 

 

 ich finde so viele unterschiedliche Infos..... mal liest man das man da 2 von braucht dann wieder das einer reicht in kombination mit meiner Vitocal 250a 

Dann habe ich gelesen der CA-1 sei der falsche, man bräuchte den CA ( ohne die 1 ) nur dann frage ich mich wieso der bei der WP dabei war. 

 

LG Hendrik 

Ich kann dir leider dabei keine Hilfe aus persönlichen Erfahrungen anbieten.

Ich hab in der Community diesen Artikel bei dem es genau um diese/n Zähler geht gefunden und hoffe er hilft dir zur Klärung weiter.

 

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Waermepumpennutzung-mit-Fremd-PV-und-Spe...

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren