abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die heiligen drei Könige gefunden?! (1100.2, 1101.2, 1102.2)

Moin zusammen,

es gibt schon zahlreiche Beiträge über den Volumenstrom etc.

In meinem letzten Beitrag (LINK) hatte ich dazu auch eine Frage gestellt und etwas „experimentiert“ …

Mein Stand ist, dass der Parameter 1100.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe für den Heizbetrieb vorgibt und der Parameter 1101.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe bei der Warmwasserbereitung vorgibt.

 

Nun habe ich in einem Beitrag hier gelesen, dass der Parameter 1102.2 die Drehzahl beim Abtauvorgang angibt (LINK).

 

Ist dies korrekt?

Dann verstehe ich aber dieses ganze „Heck-Meck“ wegen den 1000l/h beim Abtauen nicht …

Die Warmwasserbereitung läuft bei (werkseitig) eingestellten 50% bei knapp 1000l/h und beim Heizbetrieb durch meine aktuell eingestellten 60% (1100.2) bei ca. 1200l/h.

Also ist doch der Abtauvorgang völlig unabhängig von diesen beiden Einstellungen, oder?

Ich habe verstanden, dass eine Spreizung von ca. 5k anzustreben ist, daher könnte ich den Volumenstrom beim heizen sogar auf 40 – 50% bei Heizen setzen. Beim Abtauen greift dann der Parameter 1102.2 und kommt mit den eingestellten 80% auf ca. 1800l/h.

 

Wie seht Ihr das?

 

 

VG Timo

72 ANTWORTEN 72


@tivogler  schrieb:

Moin zusammen,

es gibt schon zahlreiche Beiträge über den Volumenstrom etc.

In meinem letzten Beitrag (LINK) hatte ich dazu auch eine Frage gestellt und etwas „experimentiert“ …

Mein Stand ist, dass der Parameter 1100.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe für den Heizbetrieb vorgibt und der Parameter 1101.2 die SOLL-Drehzahl der Sekundärpumpe bei der Warmwasserbereitung vorgibt.


Hallo Timo,
daraus macht doch aber Viessmann kein Geheimnis. Steht in der Serviceanleitung.

ABR_0-1729449919235.png

ABR_2-1729449983934.pngABR_3-1729450047292.png

 

1100.2 ist für das Abtauen und soll deshalb nicht verstellt werden

 

Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

1100.2 Abtauen usw.

 

1101.2 Warmwasser

 

1102.2 Heizung

 

und der dort eingestellte Standardwert ist für die Drehzahl der Heizungspumpe bei stehendem Verdichter zuständig und zudem für den Bereich, in dem im Heizbetrieb zwischen Minimum und Maximum geregelt wird und somit grundsätzlich für den "Grund" Volumenstrom.

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

@ABR , @AG64  da habe ich ja zwei Experten erwischt - danke euch!!!!!

 

Schande auf mein Haupt, dass hatte ich in der Planungsanleitung nicht gesehen.

Ich hatte den 1100.2 leider verstellt 😞

Könnt Ihr mir sagen was der Standardwert für diesen Parameter ist?

 

Wie würdet Ihr denn die beiden anderen Parameter für Warmwasser und Heizung optimal einstellen?

 

 

VG Timo

 

 

Wenn ich mich richtig erinnere, steht 1100.2 bei mir auf ziemlich hohen 95%.
Notwendig sind die sicher nicht, aber der HB hat die wahrscheinlich einfach auf dem Wert stehen lassen.
Die Mindestvolumenströme sind in der neusten Serviceanleitung auch etwas detaillierter beschrieben.
Eine ausreichende Reserve für sich zusetzende Filter solltest du einrechnen.

ABR_0-1729489627987.png

Serviceanleitung One Base 

Was leider nicht beschrieben wird, ist die Regelung der Heizkreispumpe. Dazu gab es m.W. auch seitens VM noch keine Aufklärung hier im Forum. Es heißt zwar immer "mit konstanter Drehzahl", aber die Pumpe läuft normalerweise nicht mit dem angegebenen Sollwert, sondern darunter. Allerdings hat der Sollwert schon direkten Einfluss auf den Einstellwert. Weitere Zusammenhänge konnte ich noch nicht verfolgen. Denkbar wäre z.B. eine Nachführung in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Verdichterdrehzahl/thermischen Leistung oder der Spreizung.

Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

@tivogler ...wie der Serviceanleitung zu entnehmen, schreibt Viessmann nur noch Volumenströme von mindestens 300 l/h vor für die beiden Kreisläufe Innen-/Ausseneinheit und Heizkreis, also weit entgernt, von den in diesem Forum oft genannten 4-stelligen Werten. Der Wert fürs Abtauen interessiert ja eigentlich nicht, wegen der kurzen Laufzeit.

Dieser Mindestvolumenstrom wird mit dem Parameter 1102.2 eingestellt. Stellt man diesen Wert auf 50% ist schnell Ruhe mit der Pumpe, dies ja standardmäßig 24/7 durchläuft, auch ohne dass der Verdichter und somit der Heizbetrieb laufen.


Allerdings richtet sich die Arbeitsspanne auch nach dem Standardwert, d.h. mit Standardwert 50% wird beispielsweise zwischen 20 und 60% geregelt, wenn Bedarf da ist, mit Standardwert 70 % beispielsweise zwischen 30 und 75 %.

Hier muss man halt schauen, ob das Haus warm wird mit der eigenen Vorgabe.

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Es ist halt schon interessant, wie sich diese Betriebsbereiche aus der Sollwertvorgabe einstellen. Durchaus sinnvoll wäre m.E., wenn damit eine Mindestspreizung eingehalten wird. 

Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Als Ingenieur steigt mein Adrenalin, wenn ich sehe, dass die Pumpeneinstellung für das Abtauen mit bis zu 16 kW gleichbehandelt wird wie der Frostschutz mit ca. 100 W (reine Verlustleistung der Außenanlage).

Ich kann bei meiner Anlage im Heizbetrieb bei stehendem Verdichter nur eine Konstantdruck Regelung erkennen.

 Trenne ich ich einen großen Teil des Heizkreises via Kugelhahn ab, so regelt die Pumpe auf dem gleichen Druck ab und das angezeigte (Drehzahl?-) Niveau sinkt von ca. 66% auf unter 45% ab. Der angezeigte Volumenstrom sinkt dabei von ca. 900 l/h auf ca. 550l/h, reproduzierbar in beiden Richtungen.

Mich würde interessieren, wer diese Einstellungen sinnvoll (ganz egoistisch) bei meiner Anlage einstgellen kann?! Bei der Inbetriebnahme würde nur dieser "Schnellstart" mit x-Schritten durchlaufen ...

 

@ABR in der mir vorliegenden Serviceanleitung (03/2022) gibt es den Parameter 1102.2 nicht mal 😮

 

Ich habe einen parallelen Pufferspeicher, d.h. einfach "offene Enden" an VL + RL (aus Sicht der WP).

Meine externe Heizkreispumpe fördert ca. 300 - 500m³/h (laut Anzeige). D.h. den Parameter 1100.2 könnte ich jetzt solange herunter "schrauben" bis sich zwischen VL und RL (Richtung Wärmerzeuger) eine Spreizung von 5k einstellt? ... alles solange der Volumenstrom größer ist als der von HK1 (also die 300 - 500m³/h)?

 

Ich hatte schon mal in einem anderen Beitrag gefragt, kann ich solche Optimierungen - in denen aus meiner Sicht viel Potential steckt - über meinen Fachpartner (der dies nicht kann) beauftragen? Wie würde ein solcher Auftrag ablaufen?

 

VG Timo

 

@tivogler 

....in diesem Fall ist erst einmal ein Softwareupdate fällig, aber das funktioniert ja auch nicht so, wie man sich das im Jahr 2024 vorstellt, wenn man für die automatische Verteilung OTA die Freigabe in der ViCare App gibt...

Ist 1100.2 verfügbar sollte sich darüber die Drehzahl der internen Sekundärpumpe für folgende Fälle einstellen lassen:

■ Beheizung integrierter Pufferspeicher
■ Abtauen
■ Frostschutz der Wärmepumpe

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

@AG64 nee... der Parameter ist schon da (in der Software), aber eben nicht in meiner Serviceanleitung von 03/2022 - daher war diese "Entdeckung" der Funktionsweise für mich neu 😉

In der technischen Dokumentation des Pumpenlieferanten Grundfos ist auf den Seiten 25 ff nachzulesen, welche Regelungsarten zur Verfügung stehen.

Leider sind alle diese Regelungsarten nur abhängig von der Hydraulik, nicht aber von der Kalorimetrie.

Leider ist es Viessmann auch nicht möglich, kaloriemetrische Abhängigkeiten, in die sog. schlaue Wärmepumpe einzubinden, ob wohl das mit wenigen Zeilen SW mit Minimalaufwand machbar wäre.

Idealerweise eine Kennlinie für die Pumpenleistung z.B. in Abhängigkeit der Verdichterleistung mit harter Min Begrenzung auf dem Frostschutz und einer variablen Max. Begrenzung für den Schutz vor unangenehmer Geräuschbildung, alternativ in Abhängigkeit des Betrages der Spreizung.

Im einfachsten Fall wenigstens ein weiterer Parametersatz für einen stehenden Verdichter.

Alle diese Dinge würden nicht nur erheblich Stromverbräuche reduzieren, sondern auch die Lebensdauer der bei R290 Mono Block sicherheitskritischen Pumpe erhöhen.

 

Hat evtl. Jemand vom Open3e Projekt eine Idee solche Dinge zu implementieren ?

Ansonsten könnte ein rein externer workaround hilfreich sein.

Dazu würde man via Kugelhahn einen erheblichen Teil des Heizkreises bei stehendem Verdichter absperren, wobei die Pumpe über ihre Konstantdruck Regelung dabei automatisch abregeln würde (getestet mit manuellem Kugelhahn). Der motorisierte Kugelhahn müsste temperaturgestützt öffnen, sobald die Vorlauftemperatur ca. 22 Grad überschreitet und darunter schließen. Dann hätte man bei laufendem Verdichter gleiche Verhältnisse, jedoch bei stehendem Verdichter eine erheblich gedrosselte Pumpe.

Noch besser wäre eine kontinuierliche Steuerung des Kugelhahns in Abhängig der Temperatur-Spreizung.

Auf die Schnelle fehlt mir dazu jedoch ein einfacher Realisierungsvorschlag. Evtl. hat jemand eine Idee ?

Erkannt hat die Problematik Viessmann bereits:

Mit ViCare Komponenten und ViCare+ (kotenpflichtiges Abo) wird die Pumpe nach einem Zeitintervall hart abgeschaltet, wenn kein Heizbedarf im wärmsten Raum mehr besteht ("Sparbetrieb"). Melden die ViCare Klimasensoren der kältesten Räume niedrigere Temperaturen, wie im Zeitprogramm festgelegt, startet die Pumpe wieder und die Anlage prüft über die VL Temperatur, ob Heizbedarf besteht.

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Also x Klimasensoren für je ca. 55 € und das Abo für rd. 35€ jährlich ergibt für Viessmann einen Business Case, aber für den Endkunden ein NoGo mit Never Return on Invest.

 

Hi zusammen,

spannende Diskussion. Ich bin etwas irritiert, unser interne Pumpe (250-A, 1HK) läuft nur, wenn auch der Verdichter läuft. Allerdings haben wir eine Hydraulik mit einem Parallelpuffer, die interne Pumpe läd also nur den Heizwasserpuffer, die Pumpen in der Mischergruppen für die Heizkreise laufen allerdings durch. 

Die interne Pumpe läuft bei uns mit 50% Soll und ca. 64% Ist, daraus resultiert ein Volumenstrom von ca. 1250l/h und eine Spreizung von ca. 4K bei WW und um die 3K beim Aufladen des Heizwasserpuffers. 

Wenn die interne Pumpe bei euch durchgehen läuft, dann habt ihr keinen Pufferspeicher, oder?

Grüße

Marc

  

@Heizungspilot 

 

...plus x ViCare Thermostate (bei Heizkörpern), plus 1 - 2 ViCare Fußboden Thermostate (bei FBH),
welche die Regelung umsetzen... 😉

 

@mbauer666 

 

...ja ohne Puffer (151-A), die interne Pumpe für alles...

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Hallo alle zusammen,

 

wie kommt Ihr denn alle an diese Parameter der Pumpen? Beri meiner neuen WP Vitocal 250-AH gibt es nur diese 2 Werte im Menü._01.jpg


@Roi_1  schrieb:

Hallo alle zusammen,

 

wie kommt Ihr denn alle an diese Parameter der Pumpen? Beri meiner neuen WP Vitocal 250-AH gibt es nur diese 2 Werte im Men

Bei der 250A mit 2404 ist es im Einstellungsmenu "Allgemein", nicht im HK Menu.

Grüße

Maarc

 

ich muss über Serviceich muss über Service... dann Systemkonfiguration... dann Systemkonfiguration_04.jpg...ja und dann habe nur diese 2 Parameter. Wo anders gibt es nichts mehr bei mir...ja und dann habe nur diese 2 Parameter. Wo anders gibt es nichts mehr bei mir

bei meiner WP Vitocal 250-AH gibt es keinen dieser Parameter?

1100.0

1100.1

1100.2

warum eigentlich nicht??

Richtig, habe keinen Pufferspeicher. Guter Hinweis, könnte evtl. auch ein Ansatz sein die Anlage zu verbessern, indem man einen Pufferspeicher vortäuscht. Wo und wie wird bei Dir die Puffertemperatur eingelesen ?

@Roi_1 

...sagt ihnen das passwortgeschützte Servicemenü etwas ?

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Hallo Marc,
ich habe wie @Heizungspilot ebenfalls keinen Puffer. Interessant, dass mit Puffer die interne Pumpe abschaltet.
Wie realisiert die Vitocal dann den Frostschutz für die Außeneinheit? Welcher Sensor wird herangezogen, damit dann doch wieder gestartet wird, auch wenn du im Haus gar keinen Bedarf hättest?
Grüße
ABR

Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

@Heizungspilot, im Heizwasserpuffer steckt der Fühler in der oberen "Tasche".  Angeschlossen bei B "6 Polige Buchse rechts" Normaler NTC 10kOhm.

mbauer666_0-1729605816054.png

Puffer mit oder ohne kann man im Inbetriebnahme Menu auswählen.

@ABR ,

gute Frage auf die ich keine Antwort habe.

mbauer666_1-1729606153998.png

Eventuell kann man über den Innenraumtemperatursensor (der Ausseneinheit), vielleicht in Kombination mit den Werten des Oelsumpftemperatursensor die erforderlichen Daten ermitteln? 

Viele Grüße

Marc