Sehr geehrtes Viessmann-Serviceteam,
ich benötige Ihre Unterstützung bei meiner Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250-A.
Bei der Erstinbetriebnahme wurde die Funktion „Geräuschreduzierter Betrieb“ (Silent Mode) deaktiviert.
In der ViGuide-App sowie direkt am Regler erscheint der Menüpunkt zwar, lässt sich jedoch nicht aktivieren oder ändern – die Anzeige lautet „Nicht änderbar“.
Ich bitte Sie daher, die Freischaltung bzw. Aktivierung des geräuschreduzierten Betriebs zu prüfen.
Falls diese Einstellung nur über die Service- oder Fachmannebene möglich ist, wäre es ideal, wenn Sie mir kurz mitteilen könnten,
ob eine Fernfreischaltung durch Viessmann möglich ist ?
Anlagendaten:
danke vorab
peter
Hallo Peter, normalerweise hat jeder End-User Zugriff auf diese banale Umschaltung aber doch interessante Funktion um die Komplettleistung zu drosseln wenn nicht benötigt, um so Takten zu vermeiden. Klar, Leiser ist die ODU auch noch.
Kann es sein dass dein HB die Anlage dahingehend "kastriert" hat und dich als Eigentümer bei den Einstellmöglichkeiten gepflegt "entmündigt" hat ?
Ein Umschalten seitens des Eigentümers tangiert in keiner Weise die Garantie.
Mal ein Wort mit dem HB reden ? Ihm mal klar machen dass der Kunde immer noch "König" ist.
Meine WP-My Rules !
Hallo Küstenlumpel,
ich denke das ist passiert.
ich stehe wohl auch nicht als Eigentümer sonder immer als Besitzer in den Unterlagen..🤔
da ich mich mit meinem HB gestritten habe, denke ich das wird nix.
kann ich durch eine neue Inbetriebnahme das alles ändern inkl. Die Rechte entziehen die er ja anscheinend noch hat ?
gruss
peter
Unglaublich, du hast das Ding bezahlt aber keine Rechte.
Master Reset oder so ?
Muss @Flo_Schneider was zu schreiben.
Es kann nicht sein dass jemand die Anlage sperrt und du guckst dumm aus der Wäsche.
Du notierst dir die aktuell eingestellte Heizkurve.
Startest an der WP die den IBN Assistenten und änderst dann nur den einen Punkt mit dem Geräuschreduzierter Betrieb.
Die Heizkurve wird dabei auf Werkseinstellungen gesetzt.
Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten.
VG
Aber kann er danach problemlos zwischen Geräuschreduziertem Modus und Normalmodus switchen ?
Warum ist da aktuell eine Sperre drin ?
Bei mir ist dieser Mode-Wechsel völlig unabhängig von der Inbetriebnahme.
Hallo Peter,
anbei nochmal? den Anhang mit Serviceeinstellungen und Parameter.
Im wesentlichen musst du ins Service Menü um Einstellungen zu verändern. Das Passwort hierfür lautet viservice . Es gibt eine 2. Ebene auf die ausschließlich Techniker Zugriff haben.
Der geräuschreduzierte Betrieb ist auf Seite 58 beschrieben, Parameter 2540 der in deinem Fall auf 1 gesetzt werden muss damit du damit arbeiten kannst.
Du musst dir vorher deine Heizkurve notieren. Das öffnen des Inbetriebnahmeassisten setzt diese auf Standard zurück, nach verlassen also wieder in ViCare einstellen.
Zum Inbetriebnahmeassisten:
Erst kommt ein Hinweis der alle zunächst abschreckt.
Im Assistent werden Parameter geändert die du selbst veränderst, es gilt also die angebotenen zu bestätigen bis du dort angekommen bist wo du hin willst um tatsächlich Änderungen vorzunehmen.
Wenn deine Einstellungen von dir vorgenommen wurden das Service Menü beenden, Heizkurve einstellen.
In ViCare unter Einstellungen Wärmepumpe sollte dann im unteren Bereich der Schiebeschalter bei geräuschreduziertem Betrieb aktivierbar sein und das Fenster mit Zeitprogramm für Einstellungen zur Verfügung stehen.
Die Auswahl innerhalb des Zeitfensters sollte mit " leicht reduziert" ausreichend sein.
Wenn du diesen aktiviert hast hab ein Auge auf den Verbrauch. Dieser soll nicht so effizient sein.
Gruß Karl
E3 Regelung --> max. Bevormundung des Besitzers
In ViCare gibt es unter Einstellungen Fachbetrieb die Möglichkeit die Servicefreigabe zu beenden.
Aber ohne Gewähr da dich keine Ahnung hab welche Folgen das hat. Andererseits bist du ja nicht der erste und einzige der den Fachpartner gewechselt hat.
Gruß Karl
Hi Karl,
Der geräuschreduzierte Betrieb ist auf Seite 58 beschrieben, Parameter 2540 der in deinem Fall auf 1 gesetzt werden muss damit du damit arbeiten kannst.
ICH SEHE DIESEN CODE ERST GAR NICHT AUF MEINEM TOUCH DISPLAY
alles andere was Du beschreibst ist mir bekannt. ChatGPT sei Dank.
lösung ?
fachmannebene Code kennen !
oder
neue Inbetriebnahme ?
gruss
peter
Anderes Passwort - Technikerebene?
Gruß Karl
Es gibt als Passwort noch vimaster.
VG
Hallo @Triflo
vimaster soll lt berichten keinen Unterschied zu viservice machen
In der Datei von qwert ist das Passwort
serviceaccess hinterlegt, daher meine Nachfrage.
Gruß Karl
Bimsstein kenne ich und funktioniert. Nur leider KEIN Unterschied zu viservice.
service access geht bei mir nicht als Passwort zur Fachmann Ebene
ich werde mit meinem neuen heizungsfachnetrieb wohl eine neue Inbetriebnahme machen , und diesmal schaue ich zu !
gruss
peter
Äh, nicht service access sondern serviceaccess steht in der Anleitung.
Und ob's die (2.Ebene) Technikerebene ist blieb bisher unbeantwortet.
Wir könnten aber auch @Optimus1 wegen der Passwörter mal fragen. Ich glaube er hat sie (Passwörter) zurück gesetzt auf Auslieferungszustand und dann eigene vergeben.
Gruß Karl
Sorry meinte ich ! aber, keinen zugang ! Keine fachmannebene
Keine Ahnung, ich habe alle Passwörter einmal zurück gesetzt.
Ob es da noch tiefere Parameter gibt kann ich gar nicht sagen.
Über den Inbetriebnahme Punkt kann man dies doch aktivieren oder nicht.
Danach kann man es ein oder ausschalten.
Da gab es schon einmal ein Thema zu.
@ABR müsste das wissen meine ich mich zu erinnern.
Wenn Du die Inbetriebnahme erneut ausführst kannst Du den Punkt nicht aktiv setzen?