Heute möchte ich einmal ein Lob an die technischen Entwickler aussprechen. Auch wenn nicht alles rund läuft zwischen Software und Gerät, besonders bei bestimmten Anlagen Schemata bin ich im zweiten Jahr der Benutzung bisher durchweg zufrieden mit der Leistung der Wärmepumpe 250A.
Heute konnte ich beobachten wie diese bei 9 Grad Außentemperatur mit 700 Watt Leistungsaufnahme über 4000 Watt Thermische Energie erzeugt.
Dabei lief der Verdichter mit 19% Leistung, die Lüfter mit 35-37%.
Unter diesen Leistungswerten bin ich aber noch nie gekommen, scheinbar ist das zumindest bei mir die mindest Modulation.
Auch beim Jahresverbrauch finde ich nichts zum beanstanden.
Selbst bei Minusgraden (-15 im letztem Jahr) lief sie mit Top Leistungswerten.
Ich finde dies schon bemerkenswert und wollte dies mal hier erwähnt wissen.
Es ist nicht alles grundsätzlich schlecht was von Viessmann kommt, beim Service besteht aber weiterhin noch Verbesserungsbedarf!
Der Verbrauch liegt bei mir etwas höher, da ich ohne HW-Puffer 24/7 durchheize, wenn es sich anbietet. Unter 11-11,5 °C AT moduliert die WP dabei schon.
Stromzähler habe ich genau sechs Stück, IDU, ODU, Zuheizer (Durchlauferhitzer), Haushalt, Wallbox und PV, hier einen Zweirichtungszähler.
Die IDU erfasst das EMS nicht separat, das geht dort im Haushaltsverbrauch auf. Es weist aber den WP-Verbrauch und andere Verbraucher aus. Von da entnehme ich die Vergleichswerte, z.B. ...
Analyse "Wärme" ...
HMI ...
Dein Kältekreis ist etwas umfangreicher, das sind ca. 430W unter 400W hab ich auch noch nicht gesehen.