Hallo,
ich bin neu im Forum, da ich ein Problem mit meiner Wärmepumpe Wärmepumpe Vitocal 200 habe., und würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Da nach einem Stromausfall immer Uhrzeit und Datum mit 3x OK quittiert werden muss, sonst läuft die Wärmepumpe nicht wieder an, wurde mir der Austausch des Bedienteils empfohlen.
Meine Frage: Muss ich nach dem Austausch der Hardware alle Einstellung neu vornehmen, oder besteht die Möglcihkeit die Einstellungen des alten Bedienteils zu überspielen?
Oder sind im Bedienteil selbst keine Einstellungen hinterlegt?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und Tipps.
Axel
Überspielen ist nicht.
Aber außer den Zeitfenstern( wenn individuell eingestellt) muss neben der Heizkurve und Temperaturen nix weiter eingestellt werden.
Wird wirklich nur das Bedienteil oder die ganze WO1C Steuerung ausgetauscht?
Im letzteren Fall gehe ich davon aus, dass auch die ganzen Einstellung der Anlagesteuerung neu (passend zum Haus und der installierten Anlage) eingestellt werden müssen.
Gruß Gwyn
Hallo @gwynlavin
Die Anzeigeeinheit sorgt dafür, dass Datum und Uhrzeit auch bei einem Stromausfall erhalten bleiben.
VG
Ganz herzlichen Dank an alle, die mir so schnell geholfen haben.
Hat jemand eine Anleitung zum Umbau der Bedieneinheit, oder ist das für einen halbwegs begabten Schrauber selbsterklärend (erst Mal aussichern ist klar).
Lieben Dank nochmal.
Die Bedieneinheit ist nur geclipst.Da reicht ein kleiner Schraubendreher zum Rausdrücken.
Servus Franky,
perfekt, das klingt stark nach DIY 🙂
Werde mir die Bedieneinheit bestellen, und dann tauschen. Die Programmierung der Kurven etc. ist kein Problem, habe ich sowieso individualisiert.
Super, kompetentes Forum, DANKE!
Moin Axel,
ich gehe davon aus das die Stützbatterie in der Steuerung ausgetauscht werden muss.
Viessmann sieht das zwar nicht vor, aber ein geübter Bastler mit Lötkolben sollte dazu in der Lage sein.
So einen ähnlichen Fall gab es vor Jahren hier schon einmal im Forum.
Nimm doch einfach mal deine Bedieneinheit auseinander und schau wo da die Batterie sitzt.
Kannst ja dann auch ein Foto einstellen und wir schauen mit.
Vielleicht ersparst du dir damit ein paar €.
Sonnige Grüße
Thilo
Hallo @Dickmuschel2013
Das Display verfügt über keine Batterie, die Notstromversorgung erfolgt jedoch über einen Kondensator.
VG
Moin @divanc
Davon gehe ich auch aus.
Wenn aber das Display ausfällt und die gesamten Einstellungen verloren gehen dann sollte es an der Steuerung liegen und diese hat meiner Meinung nach eine Batterie.
Oder?
Sonnige Grüße
Die Chancen stehen fifty/fifty,dass es bei Ausfall des Bedienteiles die Steuerung/ Regelung oder tatsächlich nur das Bedienteil getroffen hat.
Guten Morgen an Alle,
da das Bedienteil ja nicht komplett vergisst, wenn ein Stromausfall war, sondern nur Datum und Uhrzeit quittiert haben möchte, hoffe ich auf die ersten 50%, also dass nur das Bedienteil defekt ist. Ich werde mir ein neues bestellen, und das alte dann nach dem Austausch mal inspizieren, ob ich einen Kondsensator finde, und diesen als defekt erkenne. Dann sehen wir weiter, ob eine Reparatur das Bedienteil wieder zum laufen birngt (kann dann als Ersdatzteil für die Zukunft dienen).
Lieben Dnak Euch allen für die mega UNterstützung.
Guten Morgen,
endlich bin ich dazu gekommen, das Bedienteil auszutauschen. Habe mir die Sw249 gekauft.
Austausch mechanisch sehr einfach. Habe mir vorher alle Einstellungen notiert, aber die gute Nachricht ist, dass alle Einstellungen noch vorhanden waren.
Ein Test mit Stromausfallsimulation hat gezeigt, dass das Problem aktuell behoben ist. Die WP springt ganz normal wieder an und braucht keine Quittierung von Uhrzeit und Datum mehr.
Ich hänge hier mal ein Bild der Platine an, vielleicht kann ja der ein oder andere ersehen, welches Bautielchen da die Schwierigkeiten bereitet.
An dieser Stelle nochmals DANKE für Eure Unterstützung.
Zumindest dürften in den Bereichen der grossen Verbindungsstecker öfter mal stärkere Ströme geflossen sein. Die Verfärbungen sind nicht zu übersehen.
Moin Axel,
ich könnte mir dieses Bauteil als Übeltäter vorstellen:
ich sehe keine Verfärbungen.
Das sieht eher nach Schatten beim Fotografieren aus. Oder was meinst?
Sonnige Grüße Thilo
Servus Thilo,
danke für Deine Expertise.
Was meinst Du, was das für ein Bauteil ist?
Leider verregnete Grüße 🙂
Axel
Ich könnte mir vorstellen das dies eine Batterie ist.
Weiß es aber auch nicht und die Google Bildersuche hat nicht wirklich was Gescheites ergeben.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der mehr zu diesem Teil sagen kann.
Das dürfte die Gangreserve sein. Deswegen musst jetzt nicht mehr Uhrzeit und Datum einstellen.
Ob das der einzige Fehler war,ist unwahrscheinlich.
Was ist eine Gangreserve für ein Bauteil!?
Erklär mal bitte.
Gangreserve bezeichnet im Prinzip eine kleine Batterie. Das kann ein Akku,eine Knopfzelle,aber auch ein Kondensator sein. Liefert Unterstützung für Stunden oder auch Tage. Da er wohl immer die Zeit quittieren musste, ist anzunehmen,dass so gut wie keine Energie gespeichert war.
Sag ich doch, Batterie 😜
@AxelbrauchtHilfe also ablöten und nachschauen. Ersatz bestellen, auflöten und dann Baugruppe testen.
Wenn dann alles wieder funktioniert bist du der Held und viele weitere Betroffene können sich dann selbst helfen.
Sieht nicht so aus,als wäre die eingelötet.
Eher wie geklemmt.
Da sind drei Schweißpunkte an der Fahne, oben.
Ich gehe nicht davon aus das die Batterie eingeklemmt ist.
Das könnten auch solche kleinen Beulenähnlich einem Körner ,sein. Die Knopfzellen werden im allgemeinen nur geklemmt
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |