abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welche Meßwerte erfassen?

Hallo Zusammen 

Anfang September wird bei uns eine Vitocal 300-G in Betrieb gehen. 

Bestellt ist zusätzlich ein separater Stromzähler für die WP, sowie zwei WMZ (Heizung  + WW).

 

Welche Werte sollte man erfassen, um die WP in einen effizienten Betrieb zu bekommen?

 

Welche Hilfsmittel (Einfache Listen, Apps, ...) eignen sich Auswertung? Wobei ich es nicht übertreiben möchte. 

 

Man sieht auch hier die verschiedensten Bilder von Auswertungen. 

Fotos vom WP-Display, Tabellen und Diagramme von Auswertungen

 

Fragt Dieter

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Dieter2025-,

 

das Wichtigste ist, dass die Anlage eine lange durchschnittliche Laufzeit erreicht. Dafür muss die Heizkennlinie ideal eingestellt werden. Ist dies passiert, wird sie die niedrigst mögliche Vorlauftemperatur haben und somit so effizient wie möglich für dein System laufen. 

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Dieter2025-,

 

das Wichtigste ist, dass die Anlage eine lange durchschnittliche Laufzeit erreicht. Dafür muss die Heizkennlinie ideal eingestellt werden. Ist dies passiert, wird sie die niedrigst mögliche Vorlauftemperatur haben und somit so effizient wie möglich für dein System laufen. 

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren