abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Außenteil Wärmepumpe defekt geliefert

Für unseren Neubau wurde das Außenteil der Wärmepumpe schon defekt angeliefert vor ca. 6 Wochen.

Es handelt sich um eine Vitocal 200-S.

Der Inbetriebnahme Monteur hat dann eine Platine ausgetauscht. Seither warten wir von Viessman auf eine Lieferperspektive für die beiden Lüfter, die angeblich defekt sind.

Inzwischen gab es einen Serviceeinsatz von Viessman , obwohl gar keine Ersatzteile vorhanden waren ?????

Es gab einen Anruf von der Zentrale, aber schriftlich hat man sich nicht festgelegt, dass man sich an den Stromkosten beteiligen würde, nur mündliche Zusagen. Die Anlage läuft jetzt nur über den Heizstab.

Warmwasser machen wir bis zum Einzug noch gar nicht.

Wir haben den Eindruck, es kümmert sich nicht wirklich jemand um Ersatz.

Außerdem fragen wir uns, warum es überhaupt passieren konnte, eine defekte Anlage zum Kunden auszuliefern.

47 ANTWORTEN 47

Gibt es alternativ ein komplettes neues Außenteil?

Das alles umzubauen ist ja auch eine Menge Arbeit. Wer tauscht dann die Teile aus, Viessmann oder der Fachbetrieb? Wenns der Fachbetreib macht, kann mans gleich sein lassen. Die konnten ja nicht mal die erste Installation fachgerecht erledigen. Der Kreislauf war undicht und ein Bogen fehlte. Auch die Komponenten zur Kühlung im Sommer waren nicht vorhanden.

Bitte antworten Sie nicht, ich soll den Fachbetrieb fragen.

 

Der weiß es nämlich nicht.

Wir entscheiden nicht wie es an deiner Anlage weitergeht. Da hierbei Kosten entstehen können wir dies auch gar nicht. In der Regel gibt die Versicherung vor, wie es weitergeht. 

 

Viele Grüße
Flo

Vitoconnect und die Sensoren zum Kühlen sind auch noch nicht installiert. Wer wird das machen?

Hallo,

 

z.B. in dem man am  N mit einem Außen Leiter vertauscht und dann 400V an statt der 230 V hat.

Oder 230 V an einen Sensor oder Bus Eingang anschließt.

 

Und vermutlich noch x andere Varianten...

 

VG 

Hallo Himpet1,

 

du musst dich mit deinem Vertragspartner, deinem Fachbetrieb auseinandersetzen.

 

Viele Grüße
Flo

Das würde ich gerne, er setzt sich aber nicht mit uns auseinander. Er beantwortet keine Mails und lässt sich am Telefon verleugnen.

Eigentlich bauen wir schlüsselfertig, der Bauunternehmer hilft aber auch nicht. Viessmann schreibt immer nur gebetsmühlenartig: setz dich mit dem Fachbetrieb auseinander...................danke!!!

Auch wenn es dir nicht hilft, so musst du dich mit deinem Vertragspartner auseinandersetzen. Wir sind kein Gutachter und treten auch nicht als solcher auf. Wenn dein Fachbetrieb nicht reagiert, dann musst du ihm schriftlich eine Frist setzen. Passiert dann noch immer nichts, musst du den Rechtsweg beschreiten. 

 

Viele Grüße
Flo

Der Fachbetrieb hat angeblich den Außendienstmitarbeiter mit der Reparatur der Wärmepumpe beauftragt, bzw. das mit Viessmann zu regeln.

Ist das die übliche Vorgehensweise, ist dieser überhaupt dafür zuständig?

Unser für deinen Fachbetrieb zuständiger Außendienstmitarbeiter/ Verkaufsberater arbeitet bei uns. Er hat es an unseren Technischen Dienst weiter gegeben. Diese haben die Vorgehensweise, so wie ich es dir bisher auch mitgeteilt habe, nochmal erläutert. Wenn wir hinfahren, dann nur unter Bestätigung unseres Angebots oder einer vorherigen Überprüfung durch einen Gutachter. Anders können wir keine Garantie darauf geben. 

 

Viele Grüße
Flo

Diese Vorgehensweise ist sinnvoll, sollte aber dem Fachbetrieb auch erklärt werden. Wer aber den Gutachter stellt, ist mir noch nicht ganz klar.

Deinem Fachbetrieb wurde dies bereits erklärt. Den Gutachter muss die Versicherung desjenigen stellen, der den Schaden verursacht hat.

 

Viele Grüße
Flo

In der KW 16 soll die Instandsetzung des Außenteils stattfinden. Der Fachbetreib hat das mündlich mitgeteilt, bestätigt das aber nicht schriftlich. Die Info hätte er vom Außendienst. Kannst du  von der Viessmann Seite bestätigen ,dass dann alle notwendigen Ersatzteile vorhanden sind?

Von einem konkreten Reparaturtermin konnte ich bisher nichts bei uns im System finden. Unser Technischer Dienst stand bzw. steht aktuell im Kontakt mit deinem Fachbetrieb. 

 

Viele Grüße
Flo 

Der Fachbetrieb hat uns sicher zugesagt, dass bis zur KW 16 die Ersatzteile zur Verfügung stehen. Stimmt das?

Solange ich noch nicht sehen kann, was alles gemacht wird, kann ich dir hier auch nichts bestätigen. Bitte hab dafür Verständnis. Laut unserem System kommen ab Mitte Mai wieder Ventilatoren nach. Was aber nicht bedeutet, dass für deinen Einsatz nicht eventuell welche zurückgehalten wurden. Hierfür bitte ich dich, die weiter Abwicklung mit deinem Fachbetrieb zu klären.
 

Viele Grüße
Flo

danke

es gibt eine Auftragsnummer: 201164111, welche Ersatzteile sind da hinterlegt zum Austausch?

 

Was ist die normale Garantiezeit für eine Wärmepumpenanlage? Diese Frage konnte der Fachbetreib nicht beantworten.

du kennst die Komponenten von unserer Anlage.

Kann man mit diesen überhaupt kühlen? Das Innenteil hat ein AC in der Typenbezeichnung , beim Außenteil ist kein AC angehakelt. Ist das bei beiden Teilen notwendig?

Außerdem haben wir vom techn. Dienst ein Mail bekommen, das die Inbetriebnahme in Kürze stattfinden würde.

Wenn die Ventilatoren gar nicht da sind, will man uns doch damit nur ruhig stellen.

Hallo,

 

kann es für unsere Anlage eine Garantieerweiterung auf 10 Jahre geben, evtl. kaufbar mit Zusatzkosten?

Eine Garantieverlängerung ist möglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden. Für die Verlängerung selbst, musst du dich an deinen Fachbetrieb wenden.

 

  • Bestellung bis spätestens 6 Monate nach Viessmann Rechnungsdatum des Wärmeerzeugers n Online-Registrierung der Anlage durch den Fachbetrieb oder den Anlagenbetreiber innerhalb von 6 Monaten nach Viessmann Rechnungstellung des Wärmeerzeugers 
  • Fachgerechte Planung und Installation der Anlage. 
  • Abwicklung von Montage, Wartungs-, Inspektions-, Instandhaltungs- und Garantiearbeiten nur durch einen anerkannten Heizungsfachbetrieb. 
  • Durchführung und Nachweis der jährlichen Inspektion und Wartung gemäß Vorgaben der Serviceanleitung von Viessmann. n Ausschließliche Verwendung von Viessmann Original Ersatzteilen. 
  • Rechnung muss vollständig ausgeglichen sein (neben dem Gerät selbst auch die entgeltliche Garantie) 
  • Der Standort und die Verwendung des Produkts müssen in Deutschland liegen

 

Von der Garantie ausgenommen sind Mängel und Schäden durch: 

 

  • Fehlerhafte Planung und Nichtbeachtung der Montage-, Betriebs- und Serviceanleitungen 
  • Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel und Brennstoffe 
  • Unsachgemäße Änderungen und Teile fremder Herkunft 
  • Betriebsfremde äußere Einflüsse 
  • Verschleißeile (z. B. Elektroden, Anoden, Filter, Dichtungen, Batterien usw.), die nicht wie vorgegeben ersetzt wurden

Viele Grüße
Flo

Die Reparatur wurde jetzt schon zum dritten Mal einfach abgesagt. Das bedeutet, der Monteur ist einfach nicht gekommen. Naja beim ersten Mal war er da, aber ohne Ersatzteile............................

Es ist einfach unfassbar !!!!!!! Wir warten jetzt schon fast 3 Monate und der Heizungsbauer tut auch nichts.

 

 

Hallo Himpet,

 

sowet ich gelesen habe, baut ihr schlüsselfertig. Der Vertragspartner ist also das Hausbauunternehmen. Dieses müsst ihr in Verzug setzten und ggf. Geld einbehalten. Sonst wird das nie was.

 

Gruß

 

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren