abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kombination Vitocharge VX3 mit weiterem Wechselrichter

Hallo,

 

bei mir wird zusätzlich zur Wärmepumpe eine  Vitocharge VX3 installiert. Meiner Frage ist, kann ich parallel noch einen weiteren Wechselrichter anschließen, der nicht von Viessmann ist und kann mit diesem dann auch die Batterie, die an der Vitocharge hängt, geladen werden? Brauche ich dafür noch weitere Komponenten?

 

Hier das Schema:

 

VX3 mt anderem Wechselrichter kombinieren.JPG

Danke für die Rückmeldung!

31 ANTWORTEN 31

Wir betreiben neben der VX3 mit Speicher ebenfalls einen weiteren Wechselrichter (SMA Sunnyboy 3.0 SB) welcher in der Kompatibilitätsliste von GridX ausgewiesen ist. Kein weiteres Energymeter eingebaut. Praktisch funktioniert es, dass der VX3 sogar den Überschussstrom des Sunnyboy rückumwandelt in DC und in die Batterie einspeist. VX3 interpretiert die zusätzliche PV-Leistung offenbar als so etwas wie einen negativen Haushaltsverbrauch. Jedoch kommt es zu folgenden Besonderheiten: Die PV-Strings am VX3 und am Sunnyboy werden im GridX Portal als eine PV-Anlage summarisch dargestellt. Somit zeigt der VX3 logischerweise eine andere PV-Leistung am Display an als die App.  Bevor du jedoch die GridX-Box kaufst, erkundige dich zu deren Zukunftsaussichten. Mein Installateur behauptete, diese Anwendung würde zukünftig noch schlechter funktionieren durch eine Übernahme durch EON.

Die neuesten VX3 sollen jetzt kaskadierbar sein (mehrere VX3 parallel, was früher nicht funktionierte) und ausserdem mit dem HEMS von Viessmann steuerbar. Das wäre sicher eine perfektere als die von mir beschriebene Lösung.

Moin @Karsten_Lindner,

 

schlechter kann es mit der GridBox doch nicht werden 😉

Viessmann hat doch nur seinen Namen aufs Gehäuse geschrieben!

Alles andere kommt von gridiX. Selbst der Service wurde nicht von Viessmann gemacht.

Und mit e.on hat gridiX einen neuen Partner, auch durch Übernahme von Führungskräften. Es kann eigentlich nur besser werden 😉 

Meine GridBox geht am 04.11. bei e.on online.

Ich bin gespannt was sich dann ergibt.

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

Habe doch nur meinen Installateur zitiert ohne eigene eon-Erfahrungen! Dann wünsch ich dir dass es wirklich besser wird bei eon. Bitte berichte hier, wie die Umstellung lief, was du dafür tun musstest, nur neue app oder auch neue Software auf die gridX-Box oder neues Gerät. Freu mich auf deinen Bericht hier im Forum!

Wird gemacht 😃 

Erfahrungen mit e.on habe ich aber auch noch nicht.

 

Der erste Teil des Umzugs war sehr einfach. E-Mail erhalten, Umstieg zugestimmt und der Rest folgt.

 

Kopie der letzten E-Mail:

 

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,

wir freuen uns Sie daran zu erinnern, dass Sie ab dem 4. November E.ON Home nutzen können. Hierfür arbeiten wir, wie Sie es bereits bei Viessmann gewohnt waren, mit gridX zusammen – einer 100 % Tochter von E.ON.

 

Ihre gewohnten Funktionen und die bei Ihnen installierte Hardware bleiben kostenlos und unverändert erhalten. Gleichzeitig profitieren Sie künftig von regelmäßigen Weiterentwicklungen sowie neuen Funktionen für Ihr Energiemanagement, mit denen Sie bares Geld sparen können.

 

Und so geht es jetzt weiter:

 

1. Am 4. November 2025 erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der Sie zu gridX führt (Absender: no-reply@notifications.gridx.de).

 

2. Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten an und vergeben Sie ein neues Passwort.

 

3. Unter eon.gridx.de können Sie sich dann mit Ihrem neuen Passwort anmelden und wie gewohnt alle Vorteile Ihres Energiemanagements weiter nutzen

 

Sie haben noch Fragen?

Wir nehmen uns Zeit für Sie und klären Ihr Anliegen gern telefonisch: 089 95 46 98 64 (Mo–Fr, 8–18 Uhr)

 

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr E.ON Team 

Danke für deine Antwort.

 

Hat jemand auch ohne Gridbox die Variante PV-Anlage/VX3 und PV-Anlage/WR (Fremdhersteller) realisiert?

Angeblich soll das mit zwei Energymetern von Viessmann gehen.

 

Vielleicht kann das ja einer vom Viessmann-Support beantworten.

@Sebastian_Fels 

Das sollte mit dem Solar-Log Base Vi Modul möglich sein.

 

Hier ein Auszug aus der Montageanleitung Stand 10/2023 Seite 5.

 

Grüße

IMG_1724.jpeg

Danke für den Tipp, werde mal schauen, ob dies auch mir bei der Steuerung meines Viessmann-Geräteparks (VX3 und SMA Sunnyboy, Vitocal 060-A und zukünftig 252-A) hilft. Aber warum finde ich das Wort "Viessmann" nirgendwo bei Solar-Log auf deren Homepage geschweige denn in deren Kompatibilitätsliste, braucht es dazu einen Trick? Oder ist diese Zusammenarbeit vielleicht eine der vielen one night stands der großen Hersteller?

Top-Lösungsautoren