Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Solaranlage läuft nicht

Hallo,seit Einbau meiner Solaranlage hat diese keine Funktion. Der Fachbetrieb weiß nicht weiter. Können Sie mir evtl. weiterhelfen?

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 372 Ansichten

Fehlermeldung E9

Seit Jahren Fehlermeldung E 9 vitodens 300 / vitosol 100 im Frühjahr nach ersten intensiven Sonnentagen. Nach reset teilweise Tage oder nur Stunden ohne Fehlermeldung. Durch Fachbetrieb als "nicht entlüftet", "Marderschaden", "zu wenig Wärmeträgermed...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1998 Ansichten

Vitosol 200 D20 Überholung

An meinem Einfamilienhaus betreibe ich seit ca. 20 Jahren Vitosol 200 D20 (3 Kollektorn zu je 20 Vacuumröhren) an einer Solatrol M.Einer der Kollektoren begann an verschiedenen Stellen zu lecken (sh. Bilder):- Undichtigkeit des Wellrohrs mit dem die ...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1719 Ansichten

Vitodens333-F Solarthermie-geeignet?

Moin, wir möchten unsere Heizung mit Solarthermie unterstützen.Da eine erste Beratung ergab, daß unsere Kompaktanlage Vitodens333-F,zur Erweiterung mit Solarthermie Heizung/WW ungeeignet sei,möchte ich hier die Gemeinschaft fragen, ob diese Aussage r...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 850 Ansichten

Solarthermie nachrüsten Vitodens 333-F

Hallo,ist es möglich bei meiner Vitodens 333-F B3TB Solarthermie nachzurüsten? Laut meinem Heizungsfachbetrieb ist es nicht möglich, bzw. wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Vitosol 300 TM SP3C Balkonmontage

HalloIch möchte 3 Module mit je 10 Röhren die zur Balkonmontage angegeben werden zusammenschalten, 30 Röhren in Reihe und dann eine Senkrechte Montage. So kann ich die Dachfläche Optimal nutzen.Sind die Anschlüsse wie bei den beiden größeren Anlagen ...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 274 Ansichten

Vor- und Rücklauf

Hallo liebes Forum, kann mir jemand erklären, was auf diesem Bild Vor- und was Rücklauf ist? Bitte mit den Farben an den Thermometern (rot/blau) und ggf. mit der Pumpe erklären. Vielen lieben DankDr. Linne

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 3683 Ansichten

Solar - Differenztemperatur Ausschaltung Solarpumpe

Hallo zusammen, Vitodens 200 W b2hfSpeicher 340 M ich habe das Problem, dass die Solarpumpe noch weiter läuft wenn die Temperatur oben am Kollektor bereits unter die Temperatur Solar Warmwasser im Speicher gesunken ist. tagsüber ist alles gut: Temper...

Viessmann Vitosol 200-FM

Guten Tag ich habe seit kurzem bei meinen Kollektoren beobachtet , das bei einem an der rechten unteren Seite im Inneren Ablagerungen um die Rohre zu sehen sind .Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen um was es sich handelt . 

IMG20220308160534.jpg

Verbrauchsdaten korrekt?

Hallo, ich habe eine Viessmann Gastherme in Verbindung mit Solarunterstützung für Warmwasser und Heizung.Verwundert bin ich über die angezeigten Verbrauchsdaten.Z.B. bei bedecktem Himmel ohne Solarertrag habe ich einen Gasverbrauch von ca 100KW im Sc...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 356 Ansichten

Vitosol versetzen

Ich würde gerne auf meinem Dach eine Photovoltaikanlage montieren.Auf dem einen Teil meines Daches sind zwei 21 Jahre alte Vitosols moniert . Diese würde ich gerne nach unten rechts neben das VELUX Fenster versetzen, um oben eine Bereich für die Phot...

Austausch Solarthermie-Module

Wir haben eine Solarthermie-Anlage Vitosol-F mit 4 Modulen auf dem Dach in Süd- und Westaussrichtung für die Warmwasseraufbereitung. Baujahr 2009. Macht es Sinn, diese gegen neuere, ggf. leistungsfähigere Module auszutauschen oder stehen hier Kosten ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 420 Ansichten

Ersatzteile für Vitosol Sparrenanker Montagesatz

Hallo Forum. Ich betreibe zwei Module Vitosol 200-FM SV2F auf dem Dach. Die Module wurden auf einem originalen Befestigungssatz montiert (4x Sparrenanker, 4x Abdichtung, 2x Montageschiene etc).Nun möchte ich die Module auf dem Dach versetzen, um eine...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 336 Ansichten

Volumenstrom richtig einstellen

Hallo liebe Community, wir haben eine Solarthermie mit vier Modulen VitosolDiese Anlage wurde letztes Jahr installiert. Der Installateur hat eine maximal Pumpengeschwindigkeit von 90% eingestellt und am Solar-Divicon keine weitere Einstellungen getät...

Vitocell 100 U

Ich betreibe seit 2014 an 2 Flachkollektoren einen Vitocell 100 U Brauchwasserspeicher. Der Speicher ist mit einem Vitoligno 300 Pelletkessel verbunden, welcher die Wärme-Ergänzung bei zu geringer Sonneneinstrahlung liefertSeit heute läuft die Umwälz...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 860 Ansichten

Vitodens 343-F ohne Solarkollektoren?

Wir haben eine Vitodens 343-F, Typ FB3B, mit 2 Vitosol-F Sonnenkollektoren zur Trinkwassererwärmung. Die Anlage ist seit 2011 in Betrieb. Leider häufen sich die Probleme (Undichtigkeiten etc.) mit der Solarthermie, sodass ein weiterer Betrieb m. E. n...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 273 Ansichten

Vitodens 200 w Solarpumpe läuft nicht an

Hallo ,Habe eine Vitodens 200 w mit Solardivicon und sm1 Steuerung .Nach Ablassen der Solarflüssigkeit wegen einer Undichtigkeit durch eine Fachfirma habe ich folgendes Problem . Nach Inbetriebnahme springt die Solarpumpe nicht mehr an . Temperaturdi...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 310 Ansichten

Frage zu Montage Vitosol 300TM SP3C 9,24qm parallel zum First

Guten Tag.Ende letzten Jahres wurde im Rahmen einer Komplettinstallation (Kernsanierung) eine neue Gastherme mit Solarunterstützung eingebaut.Vitosol 300TM SP3C mit 9,24qm Kollektorfläche. Solarfläche wurde vom Energieberater vorgegeben.Das Dach ist ...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 349 Ansichten

Opferanode und blaues Badewasser?

Meine Anlage:-Gas-Brennwertkessel: Vitodens 300-W (WB3C Wandgerät)-1000L Vitocell 340-M Speicher und Vitosolic 200 mit 6x Vitosol-F (SV) Kollektoren.Hallo,meine Anlage ist ~10 J. alt und ich glaube, dass der Speicher bei der Anlagewartung noch nie an...

Solarthermie

Hallo, ich betreibe seit 07.91 einen gasbetriebenen Heizkessel Atola mit Trimatik-P-Steuerung. Nun möchte ich mein Brauchwasser mit Solarthermie erzeugen. Nun meine Frage: Ist der genannte Atola mit dem Pufferspeicher kombatibel oder muss ich mir ein...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 229 Ansichten

Heizungsunterstützung Solar?

Kurze Frage für mein Verständnis zur Heizungsunterstützung. Sobald das Solarmodul das Trinkwasser auf die Solltemperatur ( 57 Grad eingestellt ) erwärmt hat sollte doch die Heizung unterstützt werden, d..h der Brenner sollte nicht mehr einschalten?Ic...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 375 Ansichten

Vitocal 343 (BJ 2006) Solarkreis heizt das Wasser nicht auf

Hallo Community,heute Mittag habe ich bei strahlendem Sonnenschein bemerkt, dass die Solarpumpe and der Vitocal 343 nicht lief. Am Kollektor wurden ca. 130°C angezeigt. Über das manuelle Menü habe ich das Relais geschaltet und dann sprang die Pumpe a...

Vitosol 100

Hallo,ich habe eine Vitsol 100 Typ SV1und benötige einen Temperaturfühler.Ich weiß leider nicht sicher welchen ich kaufen soll. Danke für eure Hilfe VGJens

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 494 Ansichten

Speicher Vitocell 360 -m

ich betreibe seit 2009 eine Solarthermie anlage mit Röhren und einem 750 l-Speicher Vitocell 360-m. Ist in dem Speicher eine Opferanode verbaut? wenn ja, wo sitzt die, wie häufig muss die getauscht werden und welche Teilenummer?

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 465 Ansichten

Sonne satt, aber Solarspeicher lädt nur bis 60°C

Die letzten Tage waren schön sonnig, ich erwartete reiche Ausbeute an Solarthermie. Jedoch muss ich feststellen dass die Solarpumpe zum Arbeiten aufhört wenn die Warmwasser-Solar Temperatur bei 60°C ankommt. Ich hätte erwartet dass die Abschaltung we...

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder