abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wartungsverträge

Wenn man mit Viessmann oder einen seiner Partner-Installateure einen Wartungsvertrag abschließen würde: Gibt es dann generelle Einheits-Paketleistungen, wie: Premium, Comfort oder Basic? Oder schließt jeder Installateur individuell mit Leistungen seiner Wahl ab? Welche Vorteile würde ein Vertrag gegenüber Einzelaufträgen haben?

Wenn es Wartungspakete gibt; welche Leistungen zu welchen Konditionen beinhalten die jeweiligen Pakete? 

Hat hier jemand bereits Erfahrungen?  

22 ANTWORTEN 22

Nun, ich hatte einen Wartungsvertrag, mehrere Jahre. Und, das würde ich nie wieder abschließen. Im Endeffekt war es teurer als ohne Vertrag, davor und danach. Und der Kundendienst meines Heizungsbauers reagiert auch ohne Wartungsvertrag genauso schnell am Wochenende wie vorher mit Wartungsvertrag. War vorletzten Samstag der Fall. War eine Stunde nach Anruf vor Ort (kein Wartungsvertrag). 

Der Inhalt eines Wartungsvertrages kann sehr verschieden sein, da hier der jeweilige HB vorgibt, was inbegriffen ist. Zum Grossteil wird drinstehen, dass bei der Wartung das Wartungskit genutzt wird. Das beinhaltet dann auch den jährlichen Wechsel der Zündelektroden, wenn es sich um eine Gastherme oder ein Ölgerät handelt.

Wir bieten für unsere Anlagen auch einen 24h Notdienst an. Das heisst aber nur, dass innerhalb von 24h ein Monteur vor Ort ist. Ja nach Tageszeit kann dies auch am gleichen Tag sein.

Nach Reingung/Reparatur erfolgt auch immer ein Abgastest.

Es gehört auch eine Menge Vertrauen dazu. Der Vorteil ist , dass man sich als Kunde um nichts weiter kümmern muss. Der HB legt die Wartungstermine selber fest, es erfolgt faktisch nur eine Rücksprache, ob der Termin so passt. Das dient auch dem Erhalt der Garantie.

 

Ohne Wartungsvertrag muss ich lediglich einen Termin vereinbaren. Alles andere wird genauso gemacht. Macht auch Sinn. Jeder vernünftige HB wechselt auch die Zündelektroden, dass ist nicht von irgendeinem Vertrag abhängig. Die nutzen auch ihre sog. Wartungskits. Das ist nichts anderes als mit Vertrag. Der HB möchte einen Kunden halten und dieser hat gerne jemanden auf den er sich verlassen kann. Dazu braucht es keinen Vertrag.

Öhm,doc3000: Da musst aber erstmal einen HB finden,welcher dann die ,,wildfremde,, Therme bearbeiten soll.

Habe keinen Wartungsvertrag ,jährliche Wartung nach meinen Anruf mit Wartezeit von max.5 Tagen.

Zündelektrode tauschen??? Meine Vitocell comferal mit Ruhrbrenner 24 ist   BJ. 1996 und läuft ohne Probleme. Auch mit der Duomatik bin ich zufrieden, da sie auch für Laien idiotensicher zu bedienen ist. 

 

 

Wieso finden. Das macht „mein“ HB schon einige Jahre ohne Vertrag. Und mit der jetzt notgedrungen neuen Anlage geht das auch so weiter. Man braucht keinen Vertrag. Das wird damit nur teurer.

Und „wildfremde“ bedeutet doch nur, der HB hat die Anlage nicht selbst eingebaut. Deshalb kennen sich die HB trotzdem mit dem Gerät aus. Ich schreibe auch nicht, jährlich den HB wechseln. Das macht in meinen Augen wenig Sinn.

Wenn der HB dies so macht, ist das ja in Ordnung.

Es gibt aber genügend Kunden, welche eben kenen HB haben. Welche vielleicht nur alle 2-3 Jahre mal eine Wartung machen lassen. Oder lass es so sein, dass ,,dein,,HB,, in Altersruhe gegangen ist ?. Wer solls nun warten ?

Schlechtes Argument mit dem Ruhestand. Das passiert bei jedem HB mal. Wenn der Betrieb nicht weitergeführt wird, muss man halt einen anderen beauftragen. Wenn der sich dann streubt, zeigt das auch gleich, welchen Charakter derjenige hat. Ob ich dem dann vertrauen möchte, ich weiß es nicht. 

Nein, wenn der HB in den Ruhestand geht, wird er den Wartungsvertrag kündigen. Er kann natürlich noch eine Empfehlung dazuschreiben, aber er muss sich ganz sicher nicht um einen Nachfolger kümmern.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass der HB einen neuen HB suchen muss. Das ich das mache ist doch wohl selbsterkärend.

Das ist genau der Punkt. Der Neue HB ist ja nicht verpflichtet, dich zu übernehmen.

Was schreibst du? Ich habe das auch nie behauptet. Was willst du mir sagen? Ich bin kein kleiner, dummer Junge. Also, bitte. Ich habe nur ausgesagt, dass man sich, wenn der HB seines Vertrauens in den Ruhestand geht, einen anderen suchen muss. Wo ist dabei das Problem? Wenn der Wunschkandidat dann ablehnt, fragt man halt einen anderen. Habe ich jedoch in den letzten 30 Jahren auch noch nicht in meinem Bekanntenkreis mitbekommen. Warum sollte ein HB auch so komisch reagieren, wenn man anfragt? 
Du scheinst ja ein selbstständiger HB zu sein. Daher verstehe ich deine Reaktionen überhaupt nicht. Sollen hier jetzt alle Angst haben, wenn ihr HB in den Ruhestand geht? Oder, was sollen diese Aussagen bezwecken?

Wie man im Verlauf hier lesen kann, versuchen einige wohl Angst zu verbreiten. Das sind dann auch die Heizungsbauer, von denen man nur abraten kann. 

Es geht nicht darum ,Angst zu verbreiten. Einem HB ist aber grundsätzlich freigestellt,welche Anlagen er betreuen will und welche nicht. Soll heißen,der geneigte Kunde hat keinerlei rechtliche Handhabe.

Hast aber einen Wartungsvertrag,muss der HB reagieren .

Denn darum ging's in diesem Thread. Unter anderem,ob ein Wartungsvertrag Vorteile bringt.

Wenn die Heizung im tiefen Winter streikt und der HB 'Land unter' hat, dann wird er zuerst die Vertragskunden bedienen. Ist logisch, genau so würde ich es auch machen. Ich habe einen Vertrag direkt mit Viessmann, und die garantieren 24x7 Erreichbarkeit auch an Feiertagen und Einsatz next Day. Außerdem monitoren die auch permanent die Anlage. Ok, das kostet etwas, das muss halt jeder selbst wissen, was ihm das wert ist.

 

Gruß Peter

@Juergen74 

 

Hallo Jürgen,

in einem gerade parallel geführten Thread hat der user @Optimus1 , der selber auch einen VM-Service-Vertrag abgeschlossen hat, einiges zu den Verträgen geschrieben, siehe:

Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community

 

Ansonsten gibt es auf dieser Seite Hinweise zu den Wartungsverträgen:

Heizungswartung und Wartungsvertrag

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W
image.png

Bei unserem Vertrag ist z.B. die Notdienstpauschale von 120€ schon enthalten und es gibt wie bei Viessmann auch Verträge in denen die Arbeitszeit bei Störungsbeseitigung auch enthalten ist.

 

Wenn man eine Versicherung nicht benötigt, dann zahlt man auch nur dafür Geld, aber im Fall der Fälle ist man halt abgesichert. Ich denke mal das kann jeder für sich selbst entscheiden.

 

In den letzten Jahren haben wir ab Oktober schon keine Neukunden mehr angefahren, weil keine Kapazitäten für da waren. Es bieten auch immer weniger Firmen Notdienste an, weil die Leute nicht mehr für die paar € sich die ganze Woche versauen wollen.

In meiner Region bieten die meisten auch nur noch Notdienst für die eigenen Kunden an.

Selbst ein Innungsnotdienst für Elektro gibt es hier nicht mehr.

 

Kunden ohne Wartungsvertrag werden auch versucht am selben Tag oder am nächsten Tag angefahren zu werden, aber wenn zu viele Mitarbeiter Krank sind oder wir zu stark ausgelastet sind, dann müssen diese leider auch schon länger warten.

Mal abwarten wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.

Das wird bestimmt nicht besser.

Zitat: "

Es geht nicht darum ,Angst zu verbreiten. Einem HB ist aber grundsätzlich freigestellt,welche Anlagen er betreuen will und welche nicht. Soll heißen,der geneigte Kunde hat keinerlei rechtliche Handhabe.

Hast aber einen Wartungsvertrag,muss der HB reagieren. ..."

 

Darum ging es mir mit keinem Wort, dass irgendwer zu irgendwas gezwungen ist. Das hast allein du ins Spiel gebracht. Warum, weiß ich nicht. Ich habe nur ausgesagt, dass man im Fall der Fälle einen neuen HB suchen muss, wenn dieser in den Ruhestand gehen sollte und der Betrieb nicht weitergeführt wird. Warum mann dann mit solchen Dingen Angst schüren muss entzieht sich meiner Kenntnis. Ich dachte hier sind seriöse HB vertreten und keine, welche den Kunden Angst machen wollen. Denn, ein Wartungsvertrag nutzt mir auch nichts, wenn der Betrieb aufhört. Das weiß auch jeder (sind hier alle 3 x 7) und es ist dann auch vollkommen normal, dass man dann einen neuen suchen muss. Letzteres kommt zum Glück selten vor und ich glaube auch nicht, dass ein seriöser Betrieb bei einer Anfrage dafür kein Verständnis hätte. 

Soweit mir bekannt werden die 24ér Verträge nur für Krankenhäuser, Einrichtungen ect. angeboten.

Nicht für Normal Kunden.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Ich bin aber kein Krankenhaus, keine Feuerwehr oder sowas und habe es. Die 24x7 musst du halt bezahlen.

 

Gruß Peter

Ja dann wurde das geändert scheinbar.

Bei uns hieß es letztes Jahr würden wir eh nicht bekommen.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023
Top-Lösungsautoren