abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Druckschwankungen

Guten Tag  

In meiner Heizungsanlage  BJ 1992  ( Vitola mit Edelstahl-Solarspeicher ) habe ich seit kurzem folgende Druckschwankungenzu verzeichnen :

Betriebsdruck :                             ca. 0,8 -1,5 bar

Brenner aus

 nach 1-2h :                                   ca.  1,  bar     

 nach  4 h :                                     ca. 0,5 bar

 nach 24 h :                                    ca.0,2 bar

 

Das Ausdehnungsgefäß wurde kurz vorher fachgerecht erneuert und mit einem Vordruck v. 0,8bar ordnungsgem. eingestellt.

Die Membran des Ausdehnungsgefäßes scheint in Ordnung zu sein, da aus dem Ventil Luft entweicht. ( habe ich selbst geprüft )

Von fachlicher Seite stehen sich nun 2 konträre Fehlerbeschreibungen gegenüber :

  1. Es liegt am Ausdehnungsgefäß  ( z.B. zu wenig Stickstoff drin )
  2. Es liegt am Warmwasserspeicher , weil Heizspirale defekt.

Was könnte nun bitte der Grund dafür sein ?

Viele Grüße

Wolfgang

3 ANTWORTEN 3

>Brenner aus

und wenn Brenner wieder an, geht der Druck dann wieder auf die 1,5 bar??

>>Es liegt am Warmwasserspeicher , weil Heizspirale defekt.
das ist sehr unwahrscheinlich, dann hättest du aber ein paar Bar mehr auf deiner Heizung.

Wie qwert089 schon schrieb, kann man Lochfrass an der Heizschlange ausschliessen. Hier würde der Systemdruck auf den Anschlussdruck steigen, welcher im allgemeinen um die 4 bar beträgt.
Bleibt also nur das MAG übrig. Ist es gross genug ? Wurde das Kappenventil wieder geöffnet ?

Was auch noch in Frage käme: Durch ungünstige Verlegung könnte sich noch Luft in der Leitung zum MAG befinden.

danke euch
Nach dem der Brenner wieder ansprmgt
steigt der Druck wieder aiuf aktiuell
ca.1bar.

Die Grösse des MAG. pasdt.
Ob das Kappenventil ggeöffnet wiurde muss ich prüfen