Lüftung
Erfahre alles rund um Lüftungssysteme in der Viessmann Climate Solutions Community. Hol dir jetzt Tipps, stelle Fragen und tausche dich aus!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Darum sollte Ihre Klimaanlage regelmäßig zur Wartung

Eine Klimaanlage extrahiert warme Raumluft, kühlt sie ab und reduziert die Feuchtigkeit, bevor sie in den Raum zurückgeleitet wird. Um sicherzustellen, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert und ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleis...

klimaanlage-wartung-shutterstock_1308800137-Andrey_Popov-1280x720.jpg.png

Vitovent 300F: Feuchtigkeit im Vorheizregister

Hallo, ich habe meine Vitovent 300F mit der Vitocal 333G im Sommer 2016 eingebaut bekommen. Nun fiel der Vitovent im Januar aus. Eine Kontrolle des Heizungsbauers ergab eine Störung des Vorheizregisters. Auf Grund von Kondensfeuchtigkeit gab es einen...

Trockene Raumluft (Vitovent 300 F)

Hallo.Trockene Raumluft im Winter scheint ja ein bekanntes Problem beim Betrieb von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zu sein.In unserem Neubau (Fertigstellung Sommer 2016) hatten wir im Sommer/Herbst zunächst das Problem, dass die Luftfeuchtigk...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 3559 Ansichten

Zeitprogramm Vitovent 300-F, Auswahl Abschaltbetrieb

Hallo,wir würden gerne unsere Vitovent 300-F über ein Zeitprogramm steuern, dies geht soweit man eine der Betriebsstufen zuordnet einwandfrei. Wir hätten hier nur gerne auch die Möglichkeit den Abschaltbetrieb auszuwählen, dies ist aber derzeit leide...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1295 Ansichten

Vitovent 200 D Lüfter

Hallo.ich habe nach unserer Renovierung mehrere Vitevent 200 D im Einsatz. Seit gestern ist bei einem der Lüfter keine Regelung auf 0 mehr möglich. Was kann das sein? hat da vielleicht jemand einen tipp? Grüße Christian

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 918 Ansichten

Vitovent 300 W. Wärmerückgewinnung zu niedrig?

Hallo, wir haben in unserem Haus iene Vitovent 300-W mit Wärmerückgewinnung. Ich meine alle Einstellungen richtig gemacht zu haben. Die Anlage wurde auch von Viessmann abgenommen.Umgebung:-Kein externer Vorheizregister-Bypass aus-Temperatur draußen: ...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1381 Ansichten

LWP Reduzierter bzw. Normalbetrieb

Hallo,Leider verstehe ich wie es scheint den Reduzierten und den Normalbetrieb (Zeitprogramm) bei meinerLWP nicht. Als Red.Raumtemperatur Soll hab ich 16 Grad eingestellt und im Normalbetrieb 22 Grad.Wenn die LWP im Reduzierten Betrieb läuft und am I...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1176 Ansichten

Frostgrenze Enthalpiewärmetauscher für Vitovent 300-f

Hallo,meine Anlage besteht aus einer Vitocal 222-s in Verbindung mit der Vitovent 300-f. Da uns das Raumklima zu trocken war und die Lüftung bei den aktuellen Temperaturen wegen Erreichens der Frostgrenze kaum lief, habe ich den Gegenstrom-Wt gegen e...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1750 Ansichten

Enthalpiewärmetauscher Vitovent 300 (400)

Guten Tag, ich habe eine Vitovent 300 (400m3/h) und das Problem unwahrscheinlich trockenen Raumluft im Winter.1. Bringt der Einbau eines Enthalpiewärmetauscher wirklich die erhoffte Verbesserung ?2. Gibt es für meine Anlage (7373374001229107) einen u...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1078 Ansichten

Vitovent 300-F Feuchtefühler -> Regelung auf Mindestvolumenstrom?

Bei unsere 300-F haben wir für 2 Bäder jeweils einen Feuchtefühler vorgesehen. Die Anlage soll Reduz. 120m³/h, Normal 170m³/h und Intensiv 220m³/h betrieben werden. Nachdem wird nun die Feuchtefühler in der Vitotronic freigeschaltet haben regelt die ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1095 Ansichten

Vitovent 300 zeitprogramm

Hallo,ich habe eine Vitovent 300 (400m3). Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Anlage.Aufgrund von Optimierungen an meiner Wärmepumpe hab ich gemerkt das die Lüftung mein Haus etwas runterkühlt. Sie lief bisher 24h auf "reduziert", Volumenstrom 1...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1539 Ansichten

Vorheizregister anschließen

HalloIch habe eine Vitovent 300-F (7172812) bei der ein Vorheizregister (7514771) aufgebaut, aber noch nicht angeschlossen ist.Da ich Elektrofachkraft bin wollte ich das Vorheizregister nun auch endlich anschließen. An dem Kabel vom Vorheizregister s...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 2756 Ansichten

Aufstellbedingungen Temperatur Vitovent 300 C

Guten Tag,ich wüßte gerne wie die Aufstellbedingungen betreffend der Umgebungstemperatur für die Vitovent 300 C sind.Darüber kann ich im Datenblatt nichts finden. Da wird es doch sicher Grenzen oben und unten geben.Überhaupt finde ich das Datenblatt ...

Vitovent 300-F Wasser in der Ansaugkammer unterhalb AU Filter

Ok zweiter Versuch Wir hatten gestern zum wiederholten Male Wasser einschl. Eis in der Ansaugkammer unterhalb des AU Filters. Das elektrische Vorheizregister ist installiert und funktioniert, zumindest gibt es keine Störmeldung und das Heizsymbol ein...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1744 Ansichten

Vitovent 300-F Ansaugung gefriert ständig ein

Bei unserer neuen Anlage AWCI-AC 201.A10 mit Vitovent 300-F gefriert aktuell regelmäßig die Aussenluftansaugung der 300-F zu. Bereits bei -2°C und etwas Nebel ist das komplette Insektegitter zur und die Anlage dreht die Drehzahl hoch das man denkt es...

von
  • 1 Likes
  • 5 Antworten
  • 1767 Ansichten

Vitovent 300-W Kondensatwanne/Kondensatablauf undicht?

Ich habe gerade vorhin festgestellt, dass es aus dem Kondenswasserablauf unserer Vitovent 300-W tropft, und das wohl schon seit einiger Zeit, nach den Feuchtigkeitsschäden an den OSB-Platten in unserem Dachboden nach zu urteilen.Beim Einbau vor vier ...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 2701 Ansichten

Technische Daten Vitovent 200-D

Hallo Zusammen, im Rahmen meiner Masterarbeit analysiere ich derzeit Raumbelüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Mir fehlen zur Vitovent 200-D leider noch einige technische Daten, die ich aus den Produkblättern auch nicht herauslesen kann, um diese...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 855 Ansichten

Lüftung Frostschutz Vitovent 300F dauerhaft an

Hallo! Meine Belüftungsanlage Vitodent 300F (kombiniert mit Vitocal 222s) springt bei Temperaturen um die 0 Grad Celsius nicht mehr an. Die Anlage schaltet fast dauerhaft auf Frostschutz. Ich habe gestern alle Filter an der Anlage sowie alle Kegelfil...

Vorlauftemperatur stimmt mit Heizkennlinie nicht überein

Hallo! Es geht um eine Vitocal 242-S Anlage mit einer Vitovent 300-F. Wir haben derzeit eine Außentemperatur von ca. -5 - -10 grad und haben eine solltemperatur von 23 grad eingestellt! Die Heizkennlinie ist wie folgt eingestellt: neigung 0,7 und Niv...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 2027 Ansichten

Serviceeinsatz Termin

Hallo,wann können wir mit unseren Serviceinastz für unsere Vitovent 300F rechnen? Hier wurde uns vom Installationsbetrieb ein Serviceeinsatz durch Viessmann zugesagt. Leider haben wir bis heute keinen Termin. Auch auf wiederholten nachfragen beim Ins...

Vitovent 200 D: Sind Fort- und Außenluft im Wärmetauscher getrennt?

Ich hätte gerne gewusst, ob der Wärmetauscher im Vitovent 200 D die beiden Luftströme voneinander trennt (also nur Wärme überträgt) oder nicht (also evtl. auch Feuchtigkeit und Geruchsstoffe übertragen würde). Ist wirklich sichergestellt, dass auch a...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 2087 Ansichten

Vitovent 300 (aus 2005) läuft nicht mehr

Folgendes habe ich getestet:- Sicherung Steuereinheit ist OK- Sicherung Bypass Modul ist OK- wenn ich die Brücke am Steuerstecker (geräteseitig) zwischen 6 - 7 setze läuft die Anlageauf der Bypassplatine leuchtet keine LED (auch nicht im Testbetrieb ...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1614 Ansichten

Unterschied Vitovent 300-F/ Vitovent 300W

Hallo, wir haben uns für die Vitocal 242-s entschieden und überlegen nun auch die zusätzliche Investition in eine Vitovent 300-f oder 300-W. Rein optisch ist der Unterschied zwischen den Geräten rasch erkennbar. Worin liegen die nennenswerten Untersc...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1697 Ansichten

Vorheizregister Vitovent 300

Hallo,gestern kam die Meldung "Frostschutz" am Steuerungsdisplay des Vitovent 300. Habe das Vorheizregister manuell am Gerät aktiviert, die Meldung schien nach 9 Stunden noch immer am Display auf.Muss hier noch zusätzlich etwas eingestellt werden um ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 719 Ansichten

Vitovent 300-W

Hallo liebe Viessmann comunity, habe folgendes Problem: Ich habe Kondenswasser im linken Bereich und im Forum habe ich gelesen dass es wohl am heizregister liegen könnte.Da ich Elektriker bin, habe ich mich der sache beschäftigt, und habe festgestell...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 738 Ansichten

Vitovent 300-F: Wärmerückgewinnung überprüfen

Hallo.Seit einigen Wochen ist in unserem Neubau eine Vitovent 300-F in Betrieb. Ich würde gern grob überpfrüfen, ob die Wärmerückgewinnung wie gewünscht funktioniert, d.h. welche Temperatur die Zu- und Abluft haben. Bietet die Anlage die Möglichkeit ...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1867 Ansichten

Luftbefeuchtung Wohnraumlüftungsanlage

Ich habe seit ca drei Monaten eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Vitovent 300-F) in meinem Neubau installiert. Die Luftfeuchtigkeit ist mittlerweile auf unter 40% gesunken.Gibt es für meine Anlage ein nachträglich installierbares Modul, dass...

von
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 2597 Ansichten

Neubau Dimensionierung Vitovent 300-F

Laut Prospekt ist die Vitovent 300-F für Häuser bis 215m² geeignet.Zählen bei den 215m² nur Wohnflächen oder die komplette zu be- und entlüftende Fläche?

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top empfohlene Mitglieder