Lüftung
Erfahre alles rund um Lüftungssysteme in der Viessmann Climate Solutions Community. Hol dir jetzt Tipps, stelle Fragen und tausche dich aus!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Darum sollte Ihre Klimaanlage regelmäßig zur Wartung

Eine Klimaanlage extrahiert warme Raumluft, kühlt sie ab und reduziert die Feuchtigkeit, bevor sie in den Raum zurückgeleitet wird. Um sicherzustellen, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert und ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleis...

klimaanlage-wartung-shutterstock_1308800137-Andrey_Popov-1280x720.jpg.png

Probleme mit Bedienteil Wifi

Hallo, ich habe bei uns 2 Vitovent 100-d eingebaut und möchte dazu als Steuerung das Bedienteil Wifi verwenden. Das hat anfangs auch ganz gut funktioniert, allerdings konnte man sich öfters nicht per App verbinden, was sich durch kurzes Trennen und W...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 584 Ansichten

Vitovent 300-F

Wo finde ich eine Bestätigung eines aktiven Unterdruckwächters in der Vitovent 300-F für den Schornsteinfeger?

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 448 Ansichten

Vitovent 100-D Feuchtesensor Wifi Bedienteil

Hallo, ist das normal das der Sensor im Wifi Bedienteil eine andere Feuchtigkeit anzeigt wie mehrere Hydrometer die wir im Haus aufgestellt haben? Wenn wir ca 58 % haben wird über die Handyapp vom Bedienteil Grad mal 48 angezeigt. Könnt ihr mir weite...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 352 Ansichten

@Flo_Schneider

Hallo Flo Ich habe mich in der Viessmann Community angemeldet (Jörg-7) und dort erfahren (von qwert089) ,dass die bei mir eingebaute Wärmepumpe Vitocal 222-G BWT 221.B10 zu groß ist. Nun wollte ich noch mal von Viessmann wissen, wie ich mich weiter v...

  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 2370 Ansichten

Potentialfreier Eingang Vitovent 300-W

Hallo hat das Vitovent 300-W einen potenzialfreie Eingang zu vorrübergehende abschalten?In der Montageanleitung habe ich keinen gefunden.Der Kaminbauer hat ein Leda LUC-2 eingebaut das einen Potentialfreien Ausgang hat um bei bedarf die Lüftung abzus...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 390 Ansichten

Enthalpiewärmetauscher für Vitovent 300-W

Guten Tag!Auch wir möchten gerne auf einen Enthalpiewärmetauscher umrüsten.Es handelt sich um o.g. Gerät, Typ H 32 S B300, Herstellerjahr 2019. Könnten Sie mir die Teilenummer mitteilen?Welches Zubehör müsste noch beschafft und ausgetauscht werden? V...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 377 Ansichten

ViAir D App - Verbindung nur nach Neuinstallation der App

Leider kann die ViAir - D nach 1 bis 2 Tagen sich nur nach einer Neuinstallation auf dem Handy mit Vitovent 050 - D Einheit verbinden. Das Programiermenu ist auch nur nach einem Neustart der App (Leeren des Caches und Neustart) Verfügbar und lässt si...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 467 Ansichten

Vitovent 300W - Einbindung in Smart Home

Hallo liebe Community, Ich habe eine Vitovent 300-W (BJ 2014 - Seriennummer 7521194401048109) und würde diese gerne in mein Smart Home einbinden. Ich habe unsere Vitocrossal 300 schon über ein Vitogate eingebunden (demnächst kommt wahrscheinilch eine...

von
  • 1 Likes
  • 7 Antworten
  • 1630 Ansichten

Vitovent 300-W Badschalter

Hallo liebe Community, wie kann ich bei der Vitovent 300-w einen externen Schalter im Badezimmer realisieren, der für kurze Zeit eine Intensivlüftung auslösen kann?Ich habe in den Bädern KNX Taster. Den würde ich so belegen, dass er ein Signal auf de...

Matthias92_0-1639750358796.png

Vitovent 300-W 300 m³/h filter klassen F7 / G4

Hallo, vielleicht sieht es etwas selbstredend, aber...Ich sollte bei Zuluft ein F7 Filter haben, bei Abluft ein G4. In meinem Vitovent 300-W 300 m³/h stehen 3 Filterpositionen, die so beschrieben sind:UNTEN RECHTS = AUßENLUFTOBEN RECHTS = ABLUFTOBEN ...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 800 Ansichten

Passive Kühlung Vitovent 300F - Einstellungen passen nicht

Guten Tag zusammen,leider bekomme ich die Vitovent 300F (gekoppelt mit der Vitocal 333G) nicht richtig eingestellt. Ich würde die kalte Aussenluft gerne zum leichten kühlen nutzen. Allerdings öffnet die Bypass Klappe nur sporadisch. Ich komme nicht d...

D3D237B8-1E02-40F6-8F39-CF944D78A06F.jpeg

Vitovent 300-W Bypass offen - keine Ablufttemperatur

Guten Abend,ich besitze seit zwei Wochen eine Vitovent 300-W H32S C325 (L) mit der Bedieneinheit LB1. Als Zieltemperatur habe ich 21 Grad eingestellt.Mir ist jetzt mehrfach abends aufgefallen, dass trotz niedriger Außentemperatur (heute 12 Grad) die ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 393 Ansichten

Vitovent 200D senkt CO2 im Raum nicht

Hallo zusammen,wir haben in unserem neuen Ferienhaus in fast allen Räumen die Vitovent 200D Lüfter samt regelmäßig getauschter Filter. Leider fällt uns regelmäßig auf, dass sich insbesondere im Wohnzimmer keine spürbare Verbesserung der Raumluft ergi...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 407 Ansichten

Vitovent 300-W friert ein

Wir haben leider bei leichtem Frost das Problem, dass der Wärmetauscher unserer Vitovent 300-W einfriert. (Dies äußert sich durch ein deutlich lauteres Betriebsgeräusch und einen deutlich gestiegenen Abluftdruck; erwärmt man die Zuluft für einige Min...

Keine Abkühlung nachts

Hallo, wir haben eine Vitrovent 300w und folgendes im Sommer beobachtet:- verglichen mit draußen sehr schwül Luftfeuchtigkeit über 60% bei ca. 25 Grad. Auch nachts.- keine Abkühlung über die Nacht, obwohl Ziel-Raumtemperatur auf 19 Grad eingestellt i...

Hallo,wir haben in unserem Haus eine Vitovent 300-W.

Das Gerät zeigt nun an, dass die Filter gewechselt werden müssen.Online finde ich Filter mit der Bezeichnung G4 und F7.Welches hiervon ist der Abluft- und welches der Außenluftlifter?Wie rum muss ich die Filter einbauen. Habe beim Herausziehen leider...

Vitovent 300 Luftstromrichtung

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. der Luftstromrichtung der Vitovent 300. Eine ähnliche Frage wurde zwar schonmal gestellt, ich würde die Frage aber gerne nochmal mit einem Bild untermauern (ein Bild sagt/fragt mehr als tausend Worte ) Mi...

Filterwechsel Vitovent 300-W

Hallo,ich habe heute versucht die Filter des Vitovent 300-W zu wechseln, dabei bin ich auf folgende Probleme gestoßen:1. Woher weiß ich, ob ich eine Rechts- oder Linksausführung habe?2. In welche Richtung muss der Pfeil beim Feinfilter zeigen? Nach a...

Vitovent 300-W Luftstromrichtung

Hallo,ich bin gerade dabei für unsere Vitovent 300-W die Luftfilter zu tauschen. Habe einen G4 Filter für die Abluft und einen F7 Filter für die Zuluft. Bei diesen Filtern ist es wichtig das man die Luftstromrichtung weiß. Und hier ist das Problem. W...

Enthalpie Wärmetauscher

Hi Flo,wir - 6 köpfige Familie - betreiben seit 2016 die vitovent 300 und kämpfen uns durch den Winter meist mit zusätzlichen Luftbefeuchtern. Ich würde gerne komplett auf einen Enthalpie Wärmetauscher umsteigen wollen, damit ich diese Luftbefeuchter...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 621 Ansichten

Filter für Vivovent 300

Hallo, ich möchte einen Filterwechsel in meiner Vivovent durchführen.Leider weiß ich nicht welchen Filter ich dafür nehmen soll.Original eingebaut waren zwei Filter in denen ein Vlies in einem schwarzen PVC Rahmen waren.Als Ersatz, bzw. als Zubehör w...

von Konto wurde gelöscht
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 788 Ansichten

Viessmann Vitovent 100-D gefährlichen Unterdruck

Guten Morgen, wir sind im Austausch mit einem Ofenbauer und dem Schornsteinfeger wegen einer Kaminanlage. Wir würden gerne eine Anlage bestellen, die raumluftunabhängig betrieben werden kann und auf 8 Pascal geprüft ist. Dennoch wünscht der Schornste...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 409 Ansichten

Vitovent 200-C unerträglich laut

Hallo zusammen, bei uns läuft seit 2016 eine Vitovent 200-c und es gab immer wieder Zeiten, da würde sie deutlich lauter, selbst in Stufe 1. Nun ist sie zwischenzeitlich so laut, dass wir sie nachts abschalten müssen, damit wir schlafen können. Betro...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 361 Ansichten

Filter für Vitovent 300 W H22S A300

Hallo,Ich bin auf der Suche nach dem korrekten Filter für unsere Vitovent 300 W. Laut Typenschild handelt es sich um eine H22S A300. Aktuell ist kein Enthalpiewärmetauscher verbaut, also erstmal die Nummer ohne diesen. Laut unserem Hausbauer Kampa so...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 780 Ansichten

Vitovent 300-W | Frage zum Filtereinsatz

Hallo zusammen, wir haben im Haus eine Vitovent 300-W übernommen. Folgende Frage zu den Filtereinsätzen: Auf/neben den Filtern ist noch ein Flies aufgelegt.Hat das so seine Richtigkeit? Die Fliesoberfläche ist auf einer Seite etwas fester, als auf de...

CO2-/Feuchtesensor defekt?

Hallo Zusammen,wir haben im obersten Bad einen CO2-/Feuchtesensor für die Vitovent 300-F installiert. Die Anlage wird somit einmal aufgrund der Luftfeuchte und einmal nach dem CO2 Gehalt geregelt. Soweit so gut, alles hat gut funktioniert.Vor kurzem ...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 2851 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top empfohlene Mitglieder