Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Mit dem Viessmann Konfigurator zur individuellen Energielösung

Ihr seid unsicher, ob Eure Heizung zukunftssicher ist? Ihr überlegt noch, welches Energiesystem zu Euch passt? Über dem Thema „Preis“schwebt ein großes Fragezeichen? Mit unserem neuen Konfigurator erstellt Ihr ganz einfach Eure maßgeschneiderte Viess...

Vitoconnect 100 OPT01 erkennt unsere Vitoligno 250-s nicht

Guten Tag,Anfang der Woche konnten wir unseren Vitoligno 250s erfolgreich in Betrieb nehmen. Dazu hatte ich mir die Vitoconnect 100 OPT01 bestellt und versuche diese schon seit Stunden erfolglos zu installieren.Die Verkabelung zwischen Heizung und Ge...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1236 Ansichten

Fehler FA bei Vitoligno 300-P

Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß der Fehlerbeschreibung könnte die Nachheizschaltfläche verschmutzt sein. Wo finde ich die Nachheizschaltfläche? Mit freundlichem Gruß

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 3986 Ansichten

Vitoligno 300-P Leistungserhöhung

Hallo, ich habe einen Vitoligno 300-P mit der Leistung 4-12kw gebraucht erworben um ein neues Gebäude damit zu beheizen.Mein Architekt ist aber der Meinung dass 12kw warscheinlichn nicht reichen werden.Ist es möglich durch Codierung (Selbst oder durc...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1083 Ansichten

Vitoligno 100 Mindestwasserdurchsatz

Hallo Viessmann-Team, ich möchte eine verstellbare Kesselkreispumpe einbauen, um die Anheizzeit zu verkürzen. Gibt es einen Mindestdurchsatz oder ist der Kessel so konstruiert, daß der Temperaturfühler in jedem Fall die maximale Wassertemperatur erfa...

Vitoligno 200-AS Abgaswerte

Guten Tag,Der Schornsteinfeger hat heute Messungen durchgeführt.Trotz sorgsamer Holzschichtung und ohne Hohlbrand lag der CO-Wert weiter über der Norm.Die Temperatur schwankte zwischen 170 und 220° während der Messung.Je höher die Temperatur desto ge...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1548 Ansichten

vitoligno 300-p Lamellenrost

Hallo,ich habe bei meiner Vitoligno 300-p den Lamellenrost gereinigt, er zeigte immer wieder den Fehler F9 an.Nun habe ich Probleme bei den Einbau. Wie muss das Lamellenrost stehen wenn der Anrieb auf der Nut steht. Danke schonmal für eure HilfeMarku...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 2520 Ansichten

vitolignio P-300 , fehlermeldung F5

vitolignio P-300 , fehlermeldung F5 nicht gezündet, das anheizen beginnt kurz bis ca. 135 Grad danach geht derKessel in die Ausbrandphase u. Fehlermeldung F5 erscheint u. eine Rostreinigung muß durchgeführt werdenes sind fast alle Pellets nur leicht ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1044 Ansichten

Estrichtrockung einstellen

Grüß euch!Ich habe einen Vitoligno 300P welcher die FBH befeuert. Vor kurzem habe ich einen neuen Estrich bekommen. Das Trocknungsprogramm wurde vom Installateur angefahren, nun ist der Estrich aber weiterhin zu feucht, und das Trocknungsprogramm abe...

Vitotrol 300A quietscht bzw. pfeift dauernd

Hallo, hier meine 3.Frage:Wir haben eine Vitotrol 300A als Fernsteuerung im Wohnzimmer hängen (keine Raumaufschaltung, Betrieb rein witterungsgeführt). Leider quietscht bzw. pfeift diese ständig. Es ist ein im 1/2 Sekundentakt leicht auf und abschwel...

von
  • 0 Likes
  • 40 Antworten
  • 12118 Ansichten

Vitoligno 300-P Fehler F2 --- Stellmotor und Mikroschalter i.O.

Guten Tag, bei meinem Vitoligno 300-p bekomme ich die Fehlermeldung F2 zu der Sekundärluftklappe. Stellmotor und Mikroschalter sind i.O. (Überprüfung durch querverbau erfolgreich). Leitungen von der Platine nach unten auch i.O. Es bleibt also nur noc...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 2301 Ansichten

Richtiges Zündelement für Vitoligno 300p gesucht.

Mein Vitoligno 300-p VL3B hat arge Zündprobleme. Eigentlich seit Einbau. Aber egal. Ich würde gerne das Zündelement ersetzen und habe gelesen, dass es davon eine neue Ausführung gibt. Bevor ich jetzt das falsche Teil bestelle, frage ich hier einfach ...

Vorlauftemperatur selber einstellen.

Ich habe eine Vitoligno 300P. Seit 2 Wochen ist die anlage wieder im Betrieb, da unser Haus ein Altbau ist und nachts schnell abkühlt. Das problemm ist jetzt folgendes. Morgend scheint die Sonne auf den Aussenthermometer und der zeigt volle 20° an, w...

Prioritätssteuerung Vitoligno 300-C

Hallo liebe Experten und fachkundigen Endkunden. Mein Heizsystem sieht wie folgt aus:Vitolgino 300-CSpeicher von ViessmannSolaranlagen mit Steuerungen von ViessmannWasserführender Kamin von KoppeWelche Möglichkeit gibt es, beim Betrieb des Kamins, vo...

  • 0 Likes
  • 10 Antworten
  • 3437 Ansichten

Viel Asche seit Umstellung auf NGK-Lambda-Sonde

Hallo,nachdem ich bereits vor einem Jahr mehrere Fehlercodes F1 und F2 bei meinem Vitoligno 300-P zu beklagen hatte (siehe ältere Beiträge), hat sich in der Zwischenzeit herausgestellt, dass mal wiederdie Bosch-Lambdasonde schuld war. Da das der drit...

Hallo. Ich habe einen Vitoligno 200s

Woran kann es liegen, dass er nach dem abbrennen das Gebläse nicht ausschaltet? Und normalerweise geht er bei Lastbetrieb ab 100 grad. Bei geht er bei 50 grad schon in den Lastbetrieb. Woran kann das liegen?Vielen Dank im vorraus für die antworten.

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1890 Ansichten

Vitoligno 300-P Verständnisfrage

Hallo,ich war gerade an der Heizung und habe folgende Daten abgelesen: Kessel 71°Puffer oben 60°Puffer unten 57°Warmwasser 53°Eingestellt ist WW auf 57° Soll. Ist es normal das jetzt die Heizung anspringt? Hätte nicht die Wärme aus dem Puffer gereich...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 2360 Ansichten

heizkreispumpe läuft ständig

Guten Tag, ich habe einen Viessmann Vitolig 300vl3a . mit heizkreisreglung und mischer sowie fb5210.zumeiner Frage, die heizkreispumpe läuft ständig selbst im sommerbetrieb, kann man diese ausschalten?desweiteren hätte ich eine frage zur einbindung e...

Abgastemperatur Vitoligno 300-C 12 kW

Hallo zusammen,ich möchte einen Pelletkessel Vitoligno 300-C mit 12 kW oder 8 kW in meinem Haus installieren. Ein Kaminbauer hat nun eine Berechnung für die Abgasanlage gemacht aber leider reicht der Kaminzug bei beiden Kesseln nicht aus. In den tech...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 2087 Ansichten

Hallo , ich hab ne Vitoligno C Anlage mit Kombispeicher eingebaut .

Wie sollten die Werte vom Puffer sein . Sollte er Komplet auf 80 Grad durchladen ja ?!Kalk ist kein Problem für den innenliegenden WW Soeicher da eine Enthärtungsanlage installiert ist .2. wie bzw . auf welche Leistung sollte die Rücklaufanhebungspum...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 1871 Ansichten

Beim start wird "FC kein Brennstoff" angezeigt

Hallo Community,Mein Vitoligno 300-P VL3B macht seit längerer Zeit Probleme. Seitdem ich jetzt die Lambdasonde ausgetauscht habe, wird auf ein mal sehr niedrige Sauerstoffwerte gezeigt - zum Teil bis zu "0" %, was ja nicht sein kann. Zumal die Verbre...

  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 2975 Ansichten
Viessmann Systemlösung


Starte heute in die Zukunft des Heizens! Wie das geht? Mit unserem Konfigurator erstellst Du ganz einfach Deine maßgeschneiderte Viessmann Systemlösung.
Top empfohlene Mitglieder