Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Vitoligno 300-P funktioniert nicht mehr richtig

Liebe VIESSMANN Experten,das Zweifamilien Haus in dem wir uns vor 4 Monaten eine Wohnung gekauft haben, wird von einer Vitoligno 300-P mit einem Warmwassertank (300L), ohne Pufferspeicher beheizt. Das Haus hat Fußbodenheizung.In den 4 Monaten ist die...

Vitolingo 100 S geht auf Störung nach dem Anheizen

am ‎12-02-2018 19:53Habe einen Vitoligno 100 S Kessel dieser macht seit neusten Probleme nach dem Anheizen ab ca. 60 Grad sollte sich die Pumpe von der Rücklauftemperaturanhebung zuschalten das macht diese nur ab zun zu, die Pumpe und die Mischgruppe...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1088 Ansichten

Vitolingo 100 S geht auf Störung nach dem Anheizen

am ‎24-04-2018 21:03am ‎12-02-2018 19:53Habe einen Vitoligno 100 S Kessel dieser macht seit neusten Probleme nach dem Anheizen ab ca. 60 Grad sollte sich die Pumpe von der Rücklauftemperaturanhebung zuschalten das macht diese nur ab zun zu, die Pumpe...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1510 Ansichten

Vitoligno 300-C rauch aus Zugbegrenzer

Hallo Team,aus meiner Vitoligno 300-C (Herstellernummer 7537381400233105) tritt meist in der Nacht rauch aus dem Zugbegrenzer aus, dies geschieht beim Zünden und unregelmässig. Der Schornsteinfeger war bereits vor Ort konnte aber keine Auffälligkeite...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1139 Ansichten

Vitodens-300W (WB3D) welche Art der Aufschaltung von Störmeldungen

Ich möchte unsere Vitodens 300-W (Typ WB3D - Seriennr. 7424972108629108) so ertüchtigen, dass ich in der Ferne alarmiert werden, wenn eine Störung anliegt. Mit der eigentlichen Störmeldung sollte ich außerdem in die Lage versetzt werden auch herauszu...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1368 Ansichten

Vitoligno 150-S Unterschied 35kW vs. 45 kW

Hallo,auf der Suche nach einem neuen Holzvergaser bin ich auf den Vitoligno 150-S aufmerksam geworden.Momentan habe ich einen Feststoffbrennkessel und einen Viessmann Gaskessel Litola von 1996, sowie 2000l Hyko-Speicher und 10m² Solarthermie mit West...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1609 Ansichten

Heizkreispumpe schaltet nicht ab. Vitotronic 200 W01A

Hallo,ich habe das Problem, dass meine Heizkreispumpe Wilo Stratos Pico 24 Stunden am Tag läuft und ausserhalb der Heizzeiten gar nicht mehr abschaltet. Es sieht so aus, als ob ausserhalb der Heizzeiten der Absenkmodus aktiv ist, da die Vorlauftemper...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 2946 Ansichten

vitoligno 300p

Hallo Experten,meine Frage bezieht sich auf die Lagereinheit bzw. Entnahmeeinheit meiner Heizung.Ich lagere die Pellets in einer Geobox21. Transport zum Kessel per Saugsystem.....Entnahmeeinheit mit Schnecke, Saugmodul Globaltek P150.Meine Frage: wie...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1440 Ansichten

Vitoligno 300-p NGK Lambdasonde

HalloIst die "verbesserte" NGK Lambdasonde eigentlich eine "echte" Breitbandsonde, oder ist sie ähnlich der Bosch LSM 11 eine Sprungsonde mit Breitbandeigenschaften?Mir geht es darum einzuschätzen, wie viel der Umbau tatsächlich bringt.Kann ich das n...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1984 Ansichten

Vitoligno 300-p Einfluss des Flammtemperatursensors auf die Regelung

HalloWie ist der Flammtemperatursensor (Thermoelement) eigentlich in die Regelung integriert? Der Einfluss der Lambdasonde leuchtet mir hingegen ein.Gibt es vielleicht eine kurze Beschreibung, wie die Regelung der Luftzufuhr und Brennstoff über Flamm...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1274 Ansichten

Vitoligno 300-p Vorlauftemperatur

Liebe Community,als bei den niedrigen Außentemperaturen in den letzten Tagen es auch im Haus etwas kühler wurde, ist mir aufgefallen, dass bei unserem Vitoligno 300-p die Ist-Vorlauftemperaturen für die zwei angeschlossenen Heizkreise sehr oft unter ...

von
  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 2750 Ansichten

Frage zu Vitoligno P300 Austragungsschnecke

Hallo,wie schon in einem andren Beitrag geschrieben habe ich ein Problem mit meiner Austragungsschnecke die nicht von Viessmann ist.Die Schnecke fördert meht Pellets wie in den Unterdruckbhälter passen. Deshalb ist der Schlauch nicht Leer wenn das Ge...

Vitoligno 300 c fehlercode 8A

Hallo Viessmann - Team,bei meiner AnlageVitoligno 300-C erscheinen nachfolgende Fehlermeldungen.Ich hätte gern hier näheres über die mögliche Fehlerursache und ihrer Behebung erfahren. -----Fehlercode: Anheizen wiederh. 90 / Aschebehälter voll A6- ob...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 6239 Ansichten

Vitoligno 100 S geht auf Störung nach dem Anheizen bei ca 65 Grad

Habe einen Vitoligno 100 S Kessel dieser macht seit neusten Probleme nach dem Anheizen ab ca. 60 Grad sollte sich die Pumpe von der Rücklauftemperaturanhebung zuschalten das macht diese nur ab zun zu, die Pumpe und die Mischgruppe wurden ausgetauscht...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1582 Ansichten

Vitoligno 300P keine vollast im Schornsteinfeger Modus

HalloDanke für die Antwort. Ein typenschild klebt leider keins drauf .Gibt es die Nummer auch auf dem kesselkörper?Es ist ein vitoligno 300P VL3BMit vitronic 200 FO 1Nr. 751436530116910618KWGebläsedrrjzahl 2100O2 5%Flammtemperatur 470 CAbgastemperatu...

von
  • 0 Likes
  • 12 Antworten
  • 2333 Ansichten

Nicht beheizte Räume vs. haydraulischer Abgleich / Gebäudedämpfung

Guten Tag,zu meinen Fragen muss ich leider etwas "ausholen", damit die aktuelle Situation hoffentlich weitestgehend deutlich wird. Also, los geht's 😉Wir haben bereits seit Frühjahr 2014 den Vitoligno 300-P im Einsatz.Nach Einbau und auch Austausch v...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1555 Ansichten

Vitoligno 300P keine vollast im Schornsteinfeger Modus

HalloMein vitoligno 300P läuft zuverlässig und störungsfrei seid 4 Jahren. Im Schornsteinfeger Modus kommt der Kessel aber nicht auf vollast1. Er heizt sehr langsam auf2.die abgastemperatur steigt nicht über 110 Grad cFlammtemperatur Max 470 GradO2 5...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 815 Ansichten

Vitoligno 300 P - Fehlercode D4 - Wo Sicherung wechseln?

Hallo Experten,nachdem ich Frischwasser aufgefüllt hatte (die Anlage hatte zu wenig Druck) erhalte ich den Fehlercode D4 Sicherung Temeraturbegrenzer.Wo bitteschön kann ich eine Sicherung wechseln.Es ist Samstag, das Haus ist kalt und ich ereiche lei...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 4918 Ansichten

Abluftgebläse Vitoligno 300p

Hallo,bei meinem Vitoligno ist ein Abluftgebĺäse verbaut von der Firma EMB Papst R2E150-AN91-41.Gibt es eine alternative dazu?

  • 0 Likes
  • 16 Antworten
  • 4721 Ansichten

Hartholz Pellets im vitoligno 300P

Hallo Habe eine Vitoligno 300 P mit 32kw und habe zum Test mal Hartholz Pellets ausprobiert,Und ich bin sehr zufrieden Verbrennung ist Super die zündphase ist deutlich schneller.Der Verbrauch ist auch zurückgegangen,Hat auch einer schon mal Erfahrung...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1543 Ansichten

Einstellung Vitoligno 300 C

Mein Vitoligno heizt den Pufferspeicher auf 80 Grad am Sensor 3. Der Brenner startet bei 60 Grad am Sensor 1. das aufheizen funktioniert allerdings fährt der Brenner mit niedrigster Leistung. Was ist falsch eingestellt?

Hartholz Pellets im vitoligno 300PEinschubmenge reduzieren

Hallo Habe eine Vitoligno 300 P mit 32kw Jetzt möchte ich die Einschubmenge reduzieren da ich mit Hart Holz Pellets arbeite in welches Service Menü muss ich gehen um die Taktzahl der Einschubmenge zu reduzieren? Ich könnte es Mechanisch Aber da man e...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1119 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder