Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Vitoligno 300-C + Mischer

Hallo zusammen ich komme auf euch mit einer dringenden Frage und wie Ihr bestimmt mitbekommt oder mitbekommen werdet ich hab davon nicht so den Plan und hoffe nun auf Hilfe und Lösung eurerseits.Also verbaut ist eine Vitoligno 300 in Verbindung mit e...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 334 Ansichten

Vitoligno 150 S Kesseltemperatur ist zu niedrig

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass an meinem Vitoligno 150S die Kesselwassertemperatur Probleme macht. Diese ist nach wie vor auf Werkseinstellung 85°C eingestellt. ich erreiche aber aktuell nur ca. 50 - 55°C. Egal ob ich mit Ficht...

Vitoligno 300-P: Einbau der Reinigungsspiralen

Hallo, nach dem Reinigen der Heizgaszüge bin ich mir nicht ganz sicher die Reinigungsspiralen in die richtigen Züge eingebaut zu haben.Die Spiralen mit Deckel habe ich jeweils in den Einzelzug der Umlenkkammern eingebaut; die Doppelzüge sind dann bei...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 838 Ansichten

Pelletheizung

Hallo,ich habe seit ca 11 Jahren eine Pelletheizung. (Vitoligno 300) und habe immer Probleme.Irgendwie kriegt das mein Heizungsbauer nicht hin, momentan sitzen wir wieder in der Kälte. Die Störung mit der Sekundärluftklappe wird schon seit 11 Jahren ...

Vitoligno 300 P Überprüfen Leiterplatte A2 defekt?

Liebe Community, immer wieder habe ich Probleme mit der oben genannten Heizung. Das letzte Problem "Brenner blockiert" konnte ich mit einem Fachmann per Telefonat und den Infos hier lösen. Dazu schon mal besten Dank an die ganzen Personen/fachleute d...

Viessmann Vitolig 200

Kann der Vitolig 200 nur mit Scheidholz oder auch mit kleinen Schnittholzresten befeuert werden?

Anschluss eines wasserführenden Pelletofens an Vitocell 360M SVS

An welchen der Anschlüsse des Vitocell 360m kann/soll der Wasserkreislauf eines wasserführendenPelletofens, evtl. mit- angeschlossen werden?Am Vitocell 360M sind bereits angeschlossen:Thermosolar, Anschlüsse N + PHeizungsunterstützung, Anschlüsse D +...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 238 Ansichten

Vitoligno 300-H

Hallo Community, ich habe an meiner Vitoligno 300-H die Leiterplatte ZPK getauscht da es im Abstand von 3 - 4 Stunden immer wieder zu Fehlermeldungen gekommen ist.Die neue Leiterplatte hat dann ca. 2 Wochen perfekt funktioniert bevor sie sich mit ein...

Vitoligno 300p Rost Dichtung austauschen

Hallo. Ich bin Besitzer einer Vitoligno 300p. Ich hatte ich öfters das Problem, dass die Heizung F9 als Störung anzeigt. Das ist kein Problem mehr für mich, da ich zweimal im Jahr den Rost ausbaue, reinige und wieder einsetze. Es ist mittlerweile auc...

Vitoligno 300c Zündelement defekt

Hallo Viessmann,Das Thema dieses Beitrags gibt es schon, allerdings ist dort seit August nichts mehr passiert, daher mache ich das mal neu auf. Ggf könnten Sie das verknüpfen. Ich habe seit Juni 2021 die vitoligno 300c 18kw in Betrieb. Nach nun etwas...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 922 Ansichten

Primärluftklappe sekundär Luftklappe

Hallo Mein vitoglno 300 p Hat erst die Fehlermeldung sekundärluftklappe defekt gebracht. Nun habe ich die klappen primär und sekundärklappe demontiert. Beide freigängig. Bei der sekundär Klappe habe ich die microschalter gewechselt. Nun bringt er mir...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 775 Ansichten

Umwälzpumpe Grundfos UPM3

Tach allerseits,wir haben vor ca. einem halben Jahr eine neue Pelletheizung bekommen.Ich habe eine Frage zum Frischwassermodul Vitotrans 353 Typ PZSA: Es sind zwei Pumpen Grundfos UPM3 eingebaut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei beiden eine grün...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1220 Ansichten

Vitoligno 300-C Vorlauftemp. HK

Hallo Community,mir ist aufgefallen, dass die VL-Temperatur HK bei jedem Lastbetrieb mehrmals vom gewünschten Wert, z.B. 47°C , runter geht auf ca.32°C und hoch auf ca. 74°C und wieder...Erst beim Nachlauf Lastbetrieb stellt sich der gewünschte Wert ...

Vorrangschaltung Heizkessel

Wir haben in 2020 einen Vitoligno 300C eingebaut und dieses Jahr einen Vitoligno 200S.Am 25.09 21 war Inbetriebnahme durch den Viessmann Außendiensttechniker.Ich wollte das der Scheitholzkessel eine Vorrangschaltung bekommt, der Techniker sagte es wä...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 448 Ansichten

Abstand Pelletlager zur Hausanschlussicherung?

Hallo,wir haben einen großen Hausanschlussraum unter der Terrasse, in dem wir gerne ein Fertig-Pelletsilo von unterbringen möchten. An der Außenwand befindet sich die Hausanschlussicherung mit dem Vermerk, dass "in der Nähe" keine brennbaren Gegenstä...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 301 Ansichten

Vitoligno 300-C mit Brennwert ?

Hallo,wir sind eine WEG mit knapp 1.100m² zu beheizender Wohnfläche und wollen eine Pelletheizung mit 48kW aufstellen. 1. FrageEine Vitoligno 300-C wird uns angeboten. Kann diese Heizung mit Brennwerttechnik ausgerüstet werden und macht dass bei dem ...

Verbrauch meiner Pelletheizung vitoligno 300-c viel zu hoch

Hallo Zusammen, ich habe da mal eine Frage zu meiner Pelletheizung. Wir haben einen Vitoligno 300-c mit einem 400Liter Pufferspeicher verbaut.Bei jedem mal Laden des Puffers von 30 °C auf 62 °C verbraucht der Pelletkessel zwischen 7 und 8 kg pellets....

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1313 Ansichten

Vitoligno 300-C heizt Pufferspeicher im Sommerbetrieb nicht durch

Ich habe eine Vitoligno 300-C 32kW mit einem 1.500l Pufferspeicher und 200l Warmwasser-Speicher. Weiterhin zwei Heizkreise, einmal Heizkörper und einmal Fußbodenheizung. Wenn die Heizkreise im Winter auf Heizbetrieb stehen, geht die Anlage an, wenn d...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 888 Ansichten

Köb ECO 35 lambda sonde

hallo Zusammen, ich bräuchte für einen älteren Köb Pyromat 35 eine Lambda Sonde. Der Raparaturmann von Viessmann meinte, die gibt es nicht mehr als Ersatzteil. Kann mir wer eine genau Bezeichnung der Lambda-Sonde nennen, damit ich die im Internet suc...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 395 Ansichten

vitogate 200 reagiert nicht mehr -> abgestürzt...

Hallo zusammen! Seit ein paar Tagen habe ich festgestellt dass es wohl ein Problem mit dem Gateways Modul „vitogate200 Typ EIB 7247637“ kommt (Im Kesseldisplay Störung Teilnehmer 98 --vitoligno 300P). Ich empfange seither auch keine Daten mehr auf de...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1378 Ansichten

Vitolig 300

Guten Abend,wir haben eine Vitolig 300 Pelletheizung. Bj 2008.Ich habe eine Frage zur Warmwasseraufbereitung. Heizungswasser ist auf max. 50C° eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass bereits bei 48-49C° das Wasser wieder neu aufgeheizt wird, also auf ...

Vitoligno 300-P störung F1 - Service-Laptop

Hallo, seit 13.01.2020 hängt an meinem VITOLIGNO 300-P ein VIESSMANN Service-Laptop zur Ursachensuche. Nachdem dann am 12.04.2020 tatsächlich der Fehler F1 erneut aufgetreten ist, habe ich den Service informiert. Leider habe ich aber bis dato - also ...

Schwitzwasserbildung

Guten Morgen,Wir haben seit längerem das Problem der Schwitzwasserbildung, so stark das im Ofen alles verklebt wenn man nicht rechtzeitig ALLES säubert. Unser Heizungsinstallateur rät nur zur mind monatlichen Reinigung von allem (Gebläse, Reinigungss...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 422 Ansichten

Saubturbine 7838597 im Vitoligno 300c 32kw defekt

Hallo, da ich hier schon einige Hilfe im Forum bekommen habe, möchte ich heute etwas über die Pellets-Ansaugung erzählen. Da meine Umschalteinheit (8-Fach) immer wieder Ärger macht und die Sonden verstopfen, läuft meine Saugturbine zum Teil sehr häuf...

von
  • 3 Likes
  • 7 Antworten
  • 2063 Ansichten

Staub führt zu Störungen

Ich habe seit vier Wochen eine Vitoligno 300C Anlage in Betrieb. Nach zwei Wochen machte die Schnecke für die Pelletzufuhr sehr merkwürdige, gequälte Geräusche. Der Monteur von Viessmann hat diese daraufhin ausgebaut und festgestellt, dass sich überm...

Vitolig 200

Hallo, ich habe ein Haus gekauft und dort ist eine Vitolig 200 installiert. Ich habe die Brennkammer und alle Dämmsteine getauscht. Kann man dabei einen Fühler oder Sensor verschmutzen oder beschädigen?Die Anzeige bleibt immer auf "Null", Heizung ber...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 521 Ansichten

Anlagensteuerung Ökotronic-MAN defect

HalloIch habe einen KÖB Pyromat-ÖKO 55 (Art.Nr. KPM-ÖKO-55) mit einer Anlagensteuerung Ökotronic-MAN (Art.Nr.ÖKO-MAN). Leider hat die Steuerung einen Defect, soweit ich sehen kann sind zwei Wiederstände der Platine defect.(Bild) Es sind R58+R59. Könn...

Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder