abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Sollwert per EA1-Analogschnittstelle für Vorlauftemperatur

Moin,

 

aus aktuellem Anlass bemühe ich mich, den Verbrauch auch über Ausnutzung der Außen- und Raumtemperaturfühler sowie der aktuellen Ventilöffnungsgrade meiner Homematic-Haussteuerung zu optimieren. Dafür gebe ich dem Kessel (Vitocrossal CUA3) über die Analogschnittstelle der EA1 die aktuell erforderliche Vorlauftemperatur vor. Dadurch ist es situationsbedingt möglich, mit deutlich niedrigeren Vorlauftemperaturen zu fahren und dennoch bei Lastspitzen (z. B. morgens nach der Nachtabsenkung) ein schnelles Aufheizen zu gewährleisten.

Nun ist mir aufgefallen, dass die auf diesem Wege tatsächliche erreichte Vorlauftemperatur zum Teil deutlich von dem Vorgegebenen Wert abweicht - bei einer Vorgabe von 50 ° C sind es ca. 9 K zu wenig. Dies blieb auch bei erheblich stärker eingestellter Umwälzpumpe (laute Fließgeräusche) so.

Auf der Suche nach einem möglichen Fehler in der Hydraulik oder Elektronik bemerkte ich aber, dass der Kessel jeweils etwa die geforderte Temperatur anzeigt. Möglicherweise liegt das Problem also darin, dass die tatsächliche Vorlauftemperatur niedriger als eine „vorgegebene Kesseltemperatur“ ist.

Vor diesem Hintergrund habe ich drei Fragen:

  • Wird über die Analogschnittstelle der EA1 eine Sollwertvorgabe für die Kesseltemperatur oder für die Vorlauftemperatur generiert?
  • Mit welcher „Umrechnungsformel“ komme ich ggf. von der gewünschten Vorlauftemperatur auf die vorzugebende Kesseltemperatur?
  • Oder lässt sich die Kesselsteuerung so umprogrammieren, dass die Vorgabe einer Vorlauftemperatur möglich ist?

In der Zwischenzeit habe ich mir mit einer quadratischen Regression über Messwerte (Differenz zwischen Vorlauf und Sollwert) beholfen und komme auf relativ gute Ergebnisse. Trotzdem wäre ich für Tipps bzw. Antworten dankbar.

 

Gruß, analogfan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo analogfan, 

es handelt sich bei der Vorgabe um die Kesseltemperatur. Es ist also durchaus möglich, dass die Vorlauftemperatur geringer ausfallen kann. Wenn diese zu gering ausfällt muss eine entsprechend höhere Kesseltemperatur gefahren werden. Im Regelbetrieb liegt die Ist-Kesseltemperatur auch 8K über der berechneten Solltemperatur. Somit können die Mischer den Sollwert der Vorlauftemperatur entsprechend ausregeln. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo analogfan, 

es handelt sich bei der Vorgabe um die Kesseltemperatur. Es ist also durchaus möglich, dass die Vorlauftemperatur geringer ausfallen kann. Wenn diese zu gering ausfällt muss eine entsprechend höhere Kesseltemperatur gefahren werden. Im Regelbetrieb liegt die Ist-Kesseltemperatur auch 8K über der berechneten Solltemperatur. Somit können die Mischer den Sollwert der Vorlauftemperatur entsprechend ausregeln. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

danke für die hilfreichen Infos. Da lag ich mit meinem dynamischen Aufschlag ja gar nicht verkehrt. Der funktioniert gut und mit dem Kessel bin ich sehr zufrieden.

Beste Grüße, analogfan

Top-Lösungsautoren