Hallo zu meiner Situation:
Einfamilienhaus (Baujahr 2020) mit 160m²
2 Etagen mit je einem Fussbodenheizungsverteiler (beide ca 5m weit entfernt zur Gasbrennwerttherme - 28mm Durchmesser der Vorlauf-Leitungen)
Vitodens 200w (Typ B2HF-11)
Je Verteiler 6-8 Kreise mit über 100m andere mit viel weniger.
Hydraulischer Abgleich wurde keiner gemacht da kein nennwerter Druchfluss zu messen war.
Anscheinend reicht der Volumenstrom der Internen Pumpe (die läuft auf 100%) nicht aus.
Volumenstrom ist nur messbar wenn alle Kreise geschlossen sind bis auf einen, dann zeigt ein Druchflussmesser 0.9/min.
Problem ist also das die Räume in denen der Fussbodenheizungsverteiler ist sehr warm werden und der Rest nicht. Sprich alle Wärme wird nahe des Heizkreisverteilers verloren und reicht nicht für weiter entfernte Räume.
Nun zu meiner Frage: ist es nun ratsam eine hydraulische Weiche + 1 externe Pumpe oder 2 externe Pumpen je in den Vorlauf zu den Heizkreisverteilern zu integrieren?
(kann es zu hydraulischen Problemen kommen wenn keine Hydraulische Weiche installiert wird?)
Mein HB möchte einen Divicon, Weiche, Pumpe, fühler etc. verbauen was leicht 2k kostet...
Viele Grüße
Franky, es geht um unser Haus.
Ich bin mit dem TE weder verwandt noch verschwägert.
Mir stellt sich nun die Frage ob ich ein elektrisches Erweiterungsmodul benötige?
Da mein Heizungsbauer meint es wird eins benötigt, bin ich nun verwirrt (Er möchte Weiche, und Mischer integrieren).
Es ist bereits eine Trinkwasserzirkulationspumpe realisiert.
Ich habe noch nicht die Möglichkeit gehabt die benutzbaren Steckplätze P1 und P2 anzusehen (also ob p1 noch frei ist), aber eigentlich sollte doch auf p1 der Mischer + Weiche realisierbar sein, oder nicht?