bzgl. keine Fehlermeldung: Es gab wohl auch eine Änderung der Schwellenwerte bzw. der Auswertung, ab wann ein C-Fehler generiert wird. Das wurde scheinbar etwas nach oben hin angepasst. Ich kann es leider nicht mehr wiedergeben, jedoch darf pro Woche oder pro Monat in Summe X-Mal der Fehler auftreten. Solange diese Schwelle nicht überschritten ist, ist die Anlage nicht im "Fehler-Modus" . Ggf. sollte man vielleicht das Internet der Anlage trennen und lieber von Hand an der Anlage selbst auswerten. So könnte man einem nach hinten schieben von Schwellenwerten entgegenwirken. Ob dass dann allerdings noch im Rahmen des Vertragswerks ist bezweifle ich. Ich lass das mal auf uns zukommen. Sollte diese Lösung nicht tragfähig sein, wirds eh bald wieder einen Ausfall geben. Vielleicht ist Maßnahme zwei auch einfach ein "Versuch" von Viessmann gewesen. Ist ja verständlich dass man erstmal die Dinge unternimmt, welche am günstigsten für das Unternehmen sind. Allerdings sollte das auch nicht zu lange auf dem Rücken der Kundschaft ausgetragen werden. Es bleibt spannend.
... Mehr anzeigen