Zitat @Willmann Hätte das von Beginn an so realisiert werden können? Könnte die Viessmann WP die Buderus-Therme steuern? Das Problem ist, dass die 11kW WP für das Haus mit 7 WE nicht ausreichen würde. Die VM WP muss nicht die Therme "steuern" Es läuft problemlos, nur eben anders herum. Die WP läuft bei dir 24/7 durch, sollte sie entweder den Heizungs VL oder die WW Temperatur nicht schaffen, dann schiebt die Therme nach. Man muss nur die Temperaturfühler (plus Hysterese) der Therme entspr. einstellen. Ohne jeden Eingriff in die WP. Du stellst bspw. xx Grad VL an der WP ein. Schafft sie die XX Grad nicht mehr und sackt 3 Grad ab, trotz Vollast, dann würde die Therme mit schieben wenn diese bspw. diese xx Grad - 3 Grad als Starttemperatur hätte. Man muss nur eben das "Ausfummeln" und mit der Hysterese rechnen. Bei mir ist es genau umgedreht, ab Herbst/Winter ( bzw. wenn wir die Wärme vom BHKW los werden) läuft das BHKW 24/7- das (den Motor) lassen wir nicht takten . Gibt es Unterschreitung vom definierten WW oder dem Heizungs-VL, so schiebt die WP nach, moduliert das fein aus. Ersetze also den Begriff BHKW durch WP bei dir dann läuft es. Also bei dir 24/7 die WP. PS: Der E-Heizer sollte dann aber AUS bleiben, sonst verheizt du teuren Strom wenn du billiges Gas verheizen kannst !
... Mehr anzeigen