Das Geld kannst Du dir sparen. Zum runter regeln brauchst keine Bezahlversion. Einfach die Neigung runter stellen wenn es draußen kälter wird. Ich kenne Dein Haus, Heizkörper, Dämmung nicht. Würde mit der 0,8 Linie beginnen und schauen wie warm die Räume werden. Dann weiter runter regeln bis es gerade so passt. Über das Niveau kannst dann die Feineinstellung anpassen, z.B. in der Übergangszeit. Bei 0 Grad brauchst bestimmt keine 47 Grad Vorlauf. Die habe ich bei -30 nicht mal. Obwohl ich die Temperatur auch noch nicht erlebt habe. Nach oben kannst immer anpassen wenn es dann bei richtig kalten Temperaturen nicht mehr reicht. Und immer nur eine Stufe verändern, ein oder zwei Tage prüfen und dann weiter. Dazu gibt es im Forum auch genug Anleitung und eine Kurzbeschreibung in der App. Von Mai bis September hatte ich knapp 500 kWh Verbrauch mit Heizkörpern und gedämmtem Haus. Zudem gab es einen Hydraulischen Abgleich den ich selbst noch angepasst habe. Einfach bisschen probieren und staunen.
... Mehr anzeigen