abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartgrid Erhöhung Raumtemperatur/Kühlung. Wer gewinnt?

In der Smartgrid-Konfiguration kann ich angeben, um wieviel K die Raumtemperatur erhöht bzw. gesenkt werden soll (mit Kühlfunktion). 

Bsp: Ich erhöhe die Raumtempertur um 3K und die Kühlung um 3K. 
Die Fragen, die ich habe:

  1. Wer gewinnt? Heizung oder Kühlung?
  2. Wo kann ich die korrigierte Zielraumtempertur im Menü sehen?

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo Tmanthey!

 

Je nachdem ob sich die WP gerade im Heiz- oder im Kühlmodus befindet. Dabei kann immer nur Heizen oder Kühlen aktiv sein, da beide über RT-Soll minus Offset für Heizen und plus Offset für Kühlen berechnet werden.

 

Gruß Gwyn

Wie wird der Heiz- oder Kühlmodus bestimmt? Ich habe ja nur eine Heizkurve. 

Angenommen es sind 20° und ich habe in der Smartgridkonfiguration +4° auf die Heiztemperatur und -4° auf die Kühltemperatur konfiguriert, dann könnte die WP sowohl heizen als auch kühlen.

Hallo Tmanthey!

 

Genau dein Bespiel geht nicht die Heizgrenze kann z.B. nur auf 20°C RT-Soll minus 4K bedeutet <16°C gestellt werden, während die Kühlgrenze z.B. auf 20°C RT-Soll plus 2K bedeutet >22°C gestellt werden kann. Die Kühlgrenze kann nie die Heizgrenze unterschreiten und umgekehrt. RT-Soll bildet bei kleinster Einstellung von -0K/+0K den Punkt an dem die WP zwischen Heizen (<RT-Soll) und Kühlen (>RT-Soll) umschaltet.

 

Gruß Gwyn

Top-Lösungsautoren