Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, wie ich meinen PV-Strom (Fronius Symo Gen24+ und Fronius Smartmeter) am besten für die neue WP (VIESSMANN Vitocal 300-G Typ BWC 301.C12) nutze.
Ich habe mich etwas eingelesen, folgende Fragen sind jedoch aufgetaucht:
a) ich würde gern die WP modulierend nutzen, d.h. viel PV Überschuss = "vorheizen" bzw. Temperaturen (Puffer, WW, Raumtemp.) erhöhen -> geht das zu steuern? Hierzu habe ich gelesen, dass einige dies über die Zeitsteuerung der WP machen (was jedoch nicht der Königsweg ist...)
b) was laut den Viessmann PDFs geht, ist SG - SmartGrid.
b1) Dazu gibt es wohl den Parameter "7012 Betriebsstatus bei externer Umschaltung" (mit Wert "normal" oder "Festwert").
b2) Zusätzlich gibt es den Parameter "7013 Dauer der externen Umschaltung" der default = 8h ist, meiner Meinung in dem Szenario dann "0" sein sollte (Umschaltung erfolgt nur so lange der Schaltkontakt geschlossen ist) - sehe ich das richtig?
Und gibt es noch eine Mindestlaufzeit für den Verdichter, die man einstellen kann und die diese Einstellung übersteuert? (Bspw. 10 Minuten - um zu verhindern das bei Wolkendurchzug immer wieder an- und abgeschalten wird?)
c) PV+WR ist auf/im Schuppen. Im Haus ist die WP und Fronius Smartmeter. Es existiert kein Datenkabel (kein Kupfer-, kein LWL-, nur Stromkabel) zwischen Schuppen und Haus, wohl aber ein TCP/IP Netz via Powerline. Funktioniert die Steuerung siehe a) über TCP/IP?
Vielen Dank,
Andy