Alles ab einer (realen) JAZ von 3,5 ist bei einer LWWP schon o.k.. Wenn man die JAZ genauer bestimmen will, braucht man einen Stromzähler nur an der ODU und dem Zuheizer/Durchlauferhitzer. Die IDU und zusätzliche Pumpen gehören nicht dazu. Des weiteren braucht es einen Wärmemengenzähler, am besten im Vor- und Rücklauf zwischen ODU und IDU (berücksichtigt auch die Abtauvorgänge). Mit diesen Werten kannst du die "reale" JAZ bestimmen. Das mit dem Wärmemengenzähler ist gar nicht so einfach bzw. eine teure Angelegenheit. Ich behelfe mir mit dem Trick, dass ich die prozentuale Abweichung zwischen dem gemessenen WP-Strom/Leistung + Zuheizer (der war hier nie aktiv, also 0 kWh) und den WP-Strom/Leistung aus der (Display-) Anzeige der 250-A der thermischen Leistung aus der Anzeige abschlage. Da die Werte nicht so weit auseinanderliegen (-4,5% - ich messe mehr, als Viessmann darstellt), sollte das der Wahrheit bereits recht nahe kommen. So ergibt sich für die zurückliegenden 12 Monate bei mir hier eine JAZ von 3,66 berechnet und 3,8 von Viessmann ausgewiesen (WW wird dabei in ECO bereitet, 48 °C, JAZ VM 3,1). Wichtiger als die JAZ finde ich allerdings, was man an Heiz- und WW-Kosten gegenüber vorher spart. Und da kann ich mich zumindest wirklich nicht beklagen - ~71 % in den letzten 12 Monaten. 😎
... Mehr anzeigen