Hallo BB33! Ja, dass ist das Problem der übermäßigen Leistung bei noch relativ niedrigen ATs. Die minimale Entzugsleistung der AC ist dann so groß, dass der HK diese nicht schnell genug zur Verfügung stellen kann. Die VLT sinkt dadurch dann schnell. Wenn der Taupunkt in der Wohnung ≤15°C liegt (was bei niedrigeren ATs meist der Fall ist) ist das auch kein Problem. Mit bis zu 16°C ist die VLT bei einer Kühltemperatur von 20°C auch noch innerhalb der eingestellten Hysterese deiner WP von -4K/+2K (für Kühlen - +4K/-2K für Heizen). Die WP schaltet dann auch nicht sofort ab, sondern beginnt wenn möglich die Leistung zu regulieren. Du kannst eine höhere VLT erreichen, wenn du die Kühltemperatur auf 21°C bzw. 22°C stellst. Das Problem ist dann allerdings dass deine VLT zum Anfahren erst einmal 23°C bzw. 24°C erreichen muss, was zu einer unangenehm hohen RT führt bevor die Kühlung startet. Die Lösung bei FBH ist hier halt leider die RL-Steuerung. Bei dieser wird die Hysterese auf +1K/-1K reduziert. Die WP erreicht zwar kurzfristig durch die hohe Startleistung immer noch eine VLT von 16°C wird dann aber schnell gedrosselt, bis der Boden nicht mehr genug Leistung abgeben kann. Dann schaltet die WP bei erreichen von 19°C im RL ab und bei 21°C im RL wieder ein. Die genau Einstellung ist aber etwas komplizierter, da sich Viessmann entschieden hat die Berechnung durch eine default +5K-Offset bei der Heiz-/Kühlkennlinie zu verkomplizieren, welcher wiederum durch die Differenz zur reale Spreizung in deinen HK korrigiert werden muss. Bei mir sind das etwa 3K Spreizung, was dazu führt, dass die Virtuell um 5K erhöhte Heizkennlinie wiederum um 2K abgesenkt werden muss. Leider hab ich die RL Einstellung selber noch nie führ AC implementiert, wodurch ich keine Erfahrungswerte dafür habe, wie sich die Spreizung bei der Kühlung verhält, d.h. ob sie symmetrisch zum Heizfall verhält. Es ist aber aus physikalischer Sicht zu vermuten, das die Spreizung bei Kühlung mit FBH kleiner ausfällt, da die Wärmeaufnahme einer FBH kleiner ist als die Abgabe, und bei DH höher ausfällt, da die Wärmeaufnahme einer DH höher ist als bei Abgabe. Uhrsache ist hierfür die (fehlende/vorhandene) Konvektion, welche man durch einen Ventilator verbessern kann. Gruß Gwyn
... Mehr anzeigen