Hallo, ich Vitocal 250a, letzte Woche Firmwareupdate, und Techniker da. Aber der hat die Kühlung auch nicht zum laufen gebracht….
Der Sollwert steht bei 18 Grad wobei Istwert 30 Grad ist.
Kühlung ist aktiviert. ( 12 Grad)
Feuchte Anbauschalter steht bei 80%.
Komme nicht weiter…
Hallo David!
Das sind leider zu wenig Informationen um weiterhelfen zu können. Wie ist der Aufbau deiner Anlage? Was für ein Heizsystem? Welche Heiz-/Kühlkreise? Mit Puffer oder ohne? Sind irgendwo mischer eingebaut?
Gruß Gwyn
Hallo David1991,
gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.
Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.
Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.
Die dafür zuständigen Parameter lauten:
2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
2406.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 2
2407.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 3
2408.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 4
Viele Grüße
Flo
Hi, Danke schonmal für die Antwort.
Also als Ergänzung. Ich habe ein Warmwasserspeicher. Und für die Heizung/Kühlung keinen zusätzlichen Pufferspeicher.
Also gestern waren es 33 Grad Außentemperatur, und im Haus ca 23 Grad.
Die Kühlung stand auf 13 Grad.
Das sollte doch Reichen ?
Normalerweise sollte der Kühlbetrieb bei deiner Anlage startet. Dass dies nicht der Fall ist, kann unter Umständen mit der Meldung Wasserdruck zusammenhängen. Der Anlagendruck an deiner Anlage ist grenzwertig hoch. Er liegt zum Teil bei 2,4 bar. Das sollte in jedem Fall durch deinen Fachbetrieb geprüft werden. Eine mögliche Ursache kann das Ausdehnungsgefäß sein.
Viele Grüße
Flo
Der Druck liegt jetzt bei 1,7-1,8 Bar und es läuft immer noch nicht. Oder soll der perfekt bei Sollwert (1,5 Bar) liegen ?
Nein, der Druck ist jetzt in Ordnung und nicht mehr im Grenzbereich. Normal sollte der Kühlbetrieb bei den vorliegenden Gegebenheiten starten. Weshalb dies bei deiner Anlage nicht der Fall ist, kann ich mir nicht erklären. Ich empfehle dir, dich hierzu einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen, damit dieser hierzu eine Überprüfung durch unseren Technischen Dienst anfordern kann. Ich würde mich freuen, wenn du mich hier dazu auf dem Laufenden hältst.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |