Den Artikel habe ich eingestellt und fällt in eine Zeit wo man nicht im Traum daran dachte dass größte AKWs einmal beschossen werden könnten oder gleich ganz abgeschaltet werden. Eine Sollbruchstelle in diesem Zusammenhang in einem System mit mehr als 2 Hauptkomponenten im wasserführenden Bereich (Verflüssiger und Sicherheitsgasabscheider, RSV, Filtersieb, Schläuche) ? Nicht zu vergessen die Zuleitungen oberhalb der Frostgrenze ! Nochmals: Teile mit Sollbruchstellen bedingen zum Zwecks der Kostenreduzierung separate Ersatzteilnummer(n) um eine Reparatur ohne kompletten Tausch dieser Hauptkomponenten durchführen zu können. Selbst nach intensivstem Studium der Teile und der Ersatzteilnummern ist mir nichts dergleichen aufgefallen und meine spezifische Nachfrage dazu blieb seitens Viessmann unbeantwortet ! Frostschutz für VITOCAL 250 bei Stromausfall und -... - Viessmann Community (viessmann-community.com) @Flo_Schneider: Nochmals die Frage: Wo ist/sind diese Sollbruchstelle(n) ? Es gibt mindestens einen WP Hersteller (Hewalex), der das Thema ernst nimmt und Ihre MonoBlocks ab Werk mit Notlaufsystem ausrüstet und es gibt mittlererweile solche System zum Nachrüsten (s.a. Link) Sicherheitsmodul PZ HX - Hewalex Wasserbablassen ohne Öffnen des internen Rückschlagventils der Außeneinheit funktioniert nicht. Zur Risikoabschätzung hilft kein Stammtisch, sondern nur die Analyse der Realität, gegeben durch die Bundesnetzagentur zu Versorgungsunterbrechungen und DWD zu Eis und Frosttagen. Und das ist meinerseits nicht beruhigend, wenn ich (deutsche) Eistage und (deutsche) Versorgungsunterbrechungen mit mindestens 300 Minuten zusammenbringe. Und selbst wenn die Stromversorgung vor Eintritt des Frostschadens wieder gegeben ist, so kann es sein, dass durch ein gefrorenes RSV (ist nicht isoliert) ein Wasserdurchsatz nicht mehr zustande kommt (Störung kein Wasserdurchsatz) und dann schreitet der Frostprozess auch mit anliegender Netzversorgung weiter fort, solange die Temperaturen im Frostbereich verbleiben.
... Mehr anzeigen