Das diese Themen der Endkunde mit dem Planer abklären muss/sollte ist schon logisch, nur die Realität sieht so aus.........hier ein kleiner Ausflug in die eigene Erfahrung: Mein Auftrag an den Planer war folgender: ich wollte letzten Herbst meine Gasheizung auf ein WP System umgebaut haben, da Gaspreis nur eine Richtung kennt, ich mit PV ausgerüstet habe, und die Förderungen derzeit einfach sehr gut sind, und schließlich soll man, wenn es einem Möglich ist, auch etwas für die Energiewende tun........... Der Planer bekam dazu alle Unterlagen meiner Gasheizung, die exakten Verbrauchsdaten der letzten Jahre, und den Hinweis, das im nächsten Jahr auch noch die Wärmedämmung ordentlich verstärkt wird......... Das was vom Planer kam: ein Angebot, was der Umbau komplett kostet - nicht mehr und nicht weniger........keine Alternativen Möglichkeiten, keine Berechnungen, keine Erklärungen, wegen möglicher Alternativen.......( alles für die HB heutzutage viel zu Zeitaufwändig ) ich habe, bzw. musste mich drauf verlassen, das die Sache vom Fachbetrieb korrekt für meinen Bedarf geplant wurde...... Das Ergebins war: Nach dem Umbau habe ich die WP in meine Hausregelungstechnik eingebunden, Software dafür geschrieben, Berge an Messungen, Aufzeichnungen, Berechnungen durchgeführt, und dabei festgestellt: das eingebaute WP-System ist ums Doppelte zu groß ausgelegt worden. Habe den Heizungsbauer (gemeinsam mit einem VM-Techniker) nun mit den ganzen aufgezeichneten Messungen/Berechnungen "Konfrontiert", mit folgendem Ergebnis: diesen Monat wird die Anlage von einer Vitocal 200-A 201.A16 auf eine Vitocal 200-A 201.A08 umgebaut. Noch ein zusätzlicher kleiner Nebeneffekt: Der Preisunterschied der beiden Systeme ist eklatant, und von den Folgekosten des zu hohen Verschleißes des Verdichters (verkürzte Lebensdauer) rede ich noch nicht einmal......... Jetzt bin ich ausgebildeter Techniker, der sich extra die Sündteure KNX-Schnittstelle in die WP nachgerüstet hat, und solche Sachen damit auch Messen, Überprüfen, und Rechnen kann...........das Ganze nachzuweisen, war extrem mühevoll, und aufwändig..........wie soll dann so etwas ein 0815 Häuselbauer schaffen, oder wenn überhaupt "bemerken" das hier etwas nicht "stimmt".........Wenn man das dann auf die XXXXXX installierten Systeme hochrechnet, was hier alles sein kann, bzw. nicht optimal läuft, was das letztendlich an Ressourcen kostet und dem Energiesparen entgegen wirkt ( Gerade in der aktuell verschärften Zukünftigen Energiesituation in Europa )...........möglicher Weise währe das wirklich ein Business, was zb. extra zumindest angeboten werden könnte, das sich letztendlich langfristig selber rechnet......... Als ein Arbeitskollege von mir, erfahren hat, das ich so etwas bei mir aufgebaut habe, wollte dieser das Ganze auf Basis meiner bisherigen Erfahrungen in seine Heizungsanlage (von einem Mitbewerber) ebenfalls integriert haben...........ziemlich schnell hat sich auch dort herausgestellt, das die Anlage weit weg von einer optimalen Gleichmäßigen Betriebsweise war, das Heizungssystem hat in sich stark "Geschwungen" ohne das dies wirklich "bemerkt" wurde, auf den Aufzeichnungen jedoch dann sehr gut sichtbar war........ein paar kleine regelungstechnische Änderungen später.....und das System ist ruhig, und noch dazu mit weniger Energieverbrauch gelaufen............. Was ich bisher gesehen habe: die HB kennen Gas, Öl Heizungen u.s.w. sind darauf extrem gut spezialisiert, bei WP Systeme wird es dann aber vom Knowhow und den Erfahrungen her anscheinend bei den HB sehr schnell "dünn" am Markt.........Eine WP muss aber komplett anders geplant, betrieben, und geregelt werden, das diese auch deren Stärke so gut als nur irgendwie möglich, bei der jeweiligen Anforderung ausspielen kann.......und dieses "Defizit" auf den 0815 Häuselbauer "abzuwälzen" ist schlicht und einfach ein "Ding der Unmöglichkeit"....... lg Guennie
... Mehr anzeigen