Witterungsgeführt macht auf jeden Fall Sinn: Die Regelung der Therme kann dann (bei guter Einstellung der Heizkurve) sehr genau die benötigte Vorlauftemp. regeln und hat dabei immer den entscheidenden Zeitvorsprung. Wenn ein Raum erst mal ausgekühlt ist und dann erst reagiert wird, leidet die "Behaglichkeit". Sind das Raum- Meßfühler die auf eine separate Steuerung gehen, oder einfach Raumthermostate, die per Bimetall oder Relais die Ventile ansteuern? Ja, beim ext. Sperren ist auch das WW gesperrt. Bei der ext. Anford. aber auch, wenn nicht angefordert wird. Ich mache das mit ext. Sperren: Wenn eine WW- Anforderung kommt, schaltet das Umschaltventil aber der Brenner würde gesperrt bleiben. Deshalb habe ich am Umschaltventil ein Koppelrelais, welches meine Sperre (kleine SPS ähnlich Siemens Logo) so lange deaktiviert, wie das Umschaltventil angesteuert wird. So habe ich die gewünschte Sperre (gegen zu häufige Brennerstarts und Dauerlauf der Pumpe) und bekomme trotzdem immer warmes Wasser.
... Mehr anzeigen