Nein, die Kollektor-Maximaltemperatur ist hier egal, da in einem solchen Fall ("Überraschen") der Sensor gar nicht involviert ist. Er bekommt noch gar nicht mit, dass es im Kollektor schon kocht, weil es so schnell geht. Also um "Ruhe rein zu bekommen" helfen nur Intervall- und Rückkühlfunktion. Wenn die Anlage das noch nicht kann hilft Austausch des Controllers (Kompatibilität mit dem verbauten Kol.- Sensor beachten, sonst muss auf dem Dach rumgeturnt werden), oder wie bei uns Nachrüstung per Smart Home und entspr. Eingriff im alten Controller. Wenn dann trotz dieser Funktionen der Speicher unter Vollsonne voll ist, geht es eben in Stagnation. Dafür ist die Anlage ausgelegt, aber jede Stag. lässt das Fluid stärker altern. Daher sollte das mögl. selten vorkommen. Es gibt Leute (mit überdimensionierten Anlagen), die haben einen motorischen Rolladen über den Panels um bei vollem Speicher automatisch abzuschatten... 😎
... Mehr anzeigen