abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 Blitz:F:E / Blitz:6:1

Moin Moin,

 

bevor ich bald wieder Geld an meinen Heizungsbauer zahle, wollte ich euch mal zu Rate ziehen.

WB2 7170315301517100

Vor etwas über einem Jahr hatte die Heizung häufig den Blitz(F:E) Fehler und nach mehrmaligem Antreten der Heizungsbauer wurde dann die LGM ausgetauscht und der Zündbaustein sollte auf 230 Volt umgebaut werden. Das wurde dann erst so verbaut und anschließend ging sie nicht mehr an(feuerte nicht). Also wurde sie vom Heizungsbauer weiterhin mit dem 24 Volt Zündbaustein betrieben. Nach dem Tausch des LGM kam dann der Blitz : 6 : 1 Fehler (Heizungskessel kühlt aus) Codieraddresse 31 auf 0 stellen. Dieser Fehler zog sich dann im letzten Jahr immer mal wieder durch. Im Februar kam dann wieder der F:E und 6:1. Heute ist das Wasser kalt und die Heizung läuft nicht, obwohl kein Fehler oder rotes Licht erscheint. Nach dem drücken der Fehlertaste oder aus- und einschalten kommt dann meist 0:d oder 6:1 und kurz nach 6:1 kommt F:E, welcher sich aber selbst quittiert und die Anlage startet und läuft für 2 Minuten, bis sie wieder ausgeht.( Weiterhin kein Fehler nach dem ausgehen).

Beim allersten Starten hörte ich auch irgendwie Luft im Wasserkreislauf und das Manometer sprang hin und her, nun ist alles normal.( Keine Ahnung, ob relevant)

 

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass der alte 24Volt Baustein das LGM kaputt macht, meint ihr, dass das in dem einen Jahr jetzt wieder passiert ist? Wie kann es sein, dass man gefühlt nach jedem Neustart der Heizung mit dem Hauptschalter den Codierfehler Blitz:6:1 hat?

 

Ich bin über jede Konversation erfreut. Ich habe nur keine Lust den Heizungsbauer zu bezahlen, sollten es Folgeschäden vom vermasselten 230Volt Umbau sein.

 

Gruß

Nico

51 ANTWORTEN 51

Hallo @Epsilon 

 

Was ist die interne Pumpe im Kessel-BUS (2 Kabel) oder Schritt (I II III)?

 

VG

Hallo @Epsilon 

 

Beschreiben Sie Ihre Einstellungen in Codierungsstufe 1, die gegenüber ALZ geändert wurden. Im Anhang finden Sie alle SA-Einstellungen.

 

VG

2025-07-29 17_36_30-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png
2025-07-29 17_36_55-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

Hi @divanc ,

 

als Pumpe ist die mit 2 Kabeln verbaut (siehe Bild). 

 

Änderungen sind:

3:02

4:01

32:00

46:00 (habe ich wohl nicht zurück gestellt)

 

Werden die Werte in der Codierebene 2 in VR20 gespeichert oder im BES? Wie kann es sein, dass ich diese nicht auslesen kann?

 

edit: 12:01

WhatsApp Image 2025-07-29 at 17.43.30.jpeg

Hallo @Epsilon 

 

Dann sollten Sie BES Standard im Montagesockel haben, da die Heizung raumtemperaturabhängig nach SA 32:00 und 33:00 geregelt wird.

 

VG

2025-07-29 17_55_09-VITODENS200 WB2.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

Hallo @divanc ,

 

die BES ist direkt in der Heizung. Mit welcher Codierung mache ich der Heizung klar, dass es keinen externen Montagesockel gibt? Das einzige was extern ist, wäre der Temperaturfühler draußen. Könnte das der Grund sein, wieso ich die Codierebene 2 nicht mehr auslesen oder verändern kann?

Hallo @Epsilon 

 

Wenn SA 46:01 ist, können Sie das Datum auf BES einstellen. Bei 46:00 ist die Datumsänderung gesperrt.

Stellen Sie dann 32:01 ein und belassen Sie 33:00 für die wetterabhängige Regelung.

 

VG

2025-07-29 18_09_28-5681486VSA00001_1.pdf – Google Chrome.png

Hallo @Epsilon 

 

SA12:01 ist für die KM-Bus-Pumpe in Ordnung.

Die Werte der Codieradressen, Codierstufen 1 und 2, sind auf der VR20-Platine gespeichert.

 

VG

Hallo @divanc

 

hier einmal ein Bild von meiner BES. Im Ausgangszustand wird mir keine Temperatur angezeigt und meine Codierungsebene 2 ist leer. Ich habe teilweise gelesen, dass ein abziehen der BES im eingeschalteten Zustand eine positive Auswirkung haben kann. Kannst du das bestätigen? Hat sich meine VR20 jetzt verabschiedet, wenn auf einmal nichts mehr läuft?

IMG_5651.JPEG
IMG_5650.JPEG
IMG_5649.JPEG

Hallo @Epsilon 

 

Ich glaube, das Problem liegt tatsächlich an der VR20-Platine. Die VR20 kümmert sich um die Sensoren und den KM-Bus, deshalb funktioniert die Pumpe auch nicht.
Versuchen Sie, die VR20 aus dem LGM29 herauszuziehen und wieder einzusetzen. Vielleicht sind es nur oxidierte Kontakte.

Oder machen Sie ein Foto von der VR20, damit wir ihren Zustand sehen können.

 

VG

Hallo @divanc ,

 

ich habe die VR20 soeben ausgebaut und der C56 und oder C60 sind bereits leicht ausgelaufen. Ein Chip ist bereits leicht angefressen. Ich hänge die Bilder eben an. Kann das alleinige auslaufen der Kondensatoren bereits diesen Ausfall erklären und ein Austausch würde die Funktion wiederherstellen oder ist die VR20 bereits weitergehend beschädigt. @Fiedel vielleicht hast du ja auch noch ein paar Hinweise. Das ganze sah ungefähr so aus, bevor ich die Säure entfernt habe. (https://community.viessmann.de/t5/Gas/Vitodens-200-VI-Platine/td-p/57882) Schmauchspuren gibt es aber keine.

IMG_5654.JPEG
IMG_5653.JPEG
IMG_5652.JPEG

Hallo @Epsilon 

 

Wie du siehst, ist der VR20 in einem wirklich schlechten Zustand. Ich hoffe, du kannst ihn mit @Fiedel s Hilfe wiederbeleben.

Der LM2594 ist für die Stromversorgung zuständig und ist beschädigt.

 

VG

Weg damit! 😎

So schlimm schon? Könnte ich die LM2594 nicht tauschen wie in dem Beitrag (https://community.viessmann.de/t5/Gas/Vitodens-300-hat-abgeschaltet/td-p/525112) ? Oder ist die wirklich schon so platt?

Die Platine ist mit Elektrolyt getränkt. Das kriegst du nicht mehr raus und das frisst sich immer

weiter durch... Deshalb - ab einem bestimmten Zustand nur noch weg damit. Deine ist da schon

weiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit drüber. 😉

 

Wenn du aber gut basteln kannst, könntest du sowas hier (Fotos) versuchen und die Plat. als

Fehlersuch- Reserve hinlegen.

Ok, ich werde mir dann eine gebraucht kaufen. Des Interesses halber werde ich die Platine trotzdem mal reparieren, mal sehen ob es klappt. Ich berichte hier dann.

Aktualisiere mal meinen Beitrag von eben. 😉

Jo, den Beitrag kenne ich schon. Soooo schlimm sieht meine natürlich noch nicht aus. Bis auf den LM2594 sieht keine Komponente so kaputt aus. Gereinigt ist sie schon auf den Bildern gewesen und wenn die neuen Teile Anfang August kommen wird alles abgelötet und wieder angelötet. In meiner Stadt konnte ich auch eine gebrauchte VR20 finden, die wohl nur wenige Wochen lief, da auf Wärmepumpe umgerüstet wurde. Die will nur 380€VB dafür haben. Natürlich zu viel für gebrauchte...

👍 Jo, mal sehen ob ich die runterhandeln kann. 

Hallo @Epsilon 

 

Aber ich sehe, dass manche Händler in Deutschland so teuer sind wie Goldschmiede.

 

https://www.meinhausshop.de/Leiterplatte-VR-20-Viessmann-7823072-OEM

 

Viele Grüße aus Slowenien

Hallo Divanc,

 

was kostet die eigentlich in Slowenien? Da könntest du ggf. einen Import-Export-Laden aufmachen.👍😎

 

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

 

Der Bruttopreis entspricht in etwa dem bei loebbeshop.

 

VG

So, bis auf einen 100uF Kondensator waren die laut meinem Messgerät alle hin. Den Chip konnte ich tauschen sowie die Kondensatoren. Nach dem Einbau läuft die Butze wieder und alle Werte waren noch gespeichert. Warum warst du erst fürs Wegschmeißen?

 

5€ Reparatur.(Ohne Zinn und Flussmittel)


@Epsilon  schrieb:

 Warum warst du erst fürs Wegschmeißen?

 

5€ Reparatur.(Ohne Zinn und Flussmittel)


Erfahrungswerte ? Du weisst ja noch nicht, wie lange es hält.;-)

Naja die Komponenten werden wohl nicht in nächster Zeit kaputt gehen. Das die weit über 10 Jahre weiter funktionieren erwartet aber auch keiner. Fiedel schrieb doch selbst in seinen Posts, dass die, von den Kondensatoren abgesehen, lange halten. Bis auf den Chip waren keine weiteren Komponenten betroffen und wenn ich die Säure neutralisiere, kann auch nicht mehr kaputt gehen. Darum wunderte mich Fiedels Meinungsänderung, da er ja in allen größeren Posts die Reparatur unterstützte.

 

Die Kondensatoren kosten eben nur 0,5€ und der große 3,5€. Die gebrauchte Platine habe ich doch auch bestellt, also wieso soll man das nicht reparieren ;).

Top-Lösungsautoren