Ein einfacher Test um generelle Probleme auszuschließen: Am Betriebswahlschalter die Therme auf "nur Warmwasser" schalten und eine halbe Stunde so (aus) lassen. Dann wieder auf Heizbetrieb schalten (Thermostate sollten dabei überwiegend voll aufgedreht sein, sodass ein guter Wärmetransport möglich ist). Wenn jetzt die Therme länger durchläuft und sich nach der Startphase "einmoduliert", liegt höchstwahrscheinlich kein Defekt oder eine grobe falsche Einstellung vor. Geht sie genau so schnell in Stop wie immer, liegt ein Problem an er Therme vor. Wenn die Therme den Test "besteht", helfen allg. Optimierungsmaßnahmen, Abgleich der Heizkreise und ggf. eine externe Taktsperre. Hier müsste "gebastelt" werden: Z.B. Mini- SPS, Smart- Relay o.ä. an den Eingang "Externes sperren". Die neue Therme sollte etwas Vergleichbares schon in der Codierung eingebaut haben.
... Mehr anzeigen