Hi, ich komme bei meiner Optimierung die Taktung zu reduzieren irgendwie nicht weiter, vielleicht hat jemand noch eine Idee? Zum Hintergrund: EFH BJ56; sukzessive Modernisiert, allerdings Gasbrennwertgerät auf ursprungszustand ausgelegt (leider durch HB) mit 11kW; meine Berechnung nach Modernisierung kommt auf ca. 8kW. Schema siehe Anhang, Gasbrennwertgerät hängt hinter hydr. Weiche, 1Heizkreis mit Mischer, 1 Warmwasserladekreis für Pufferspeicher mit Solar. Die Taktung sieht man auf dem Screenshot. Das Problem ist, der Heizkreis bekommt die Wärme quasi nicht weg, dadurch steigt die Kesselvorlauftemp. auf >50°C, geht AUS und aber rel. schnell wieder ein (<35°C). Nun sehe ich verschiedene Stellschrauben: - interne Umwälzpumpe: wurde von Außentemperaturabbhängig auf Restförderhöhenregelung (86:00 auf 86:120) umgestellt (120mbar); Drehzahl SW (31:55 auf 31:35) von 55% auf 35% abgesenkt. Beides keine Verbesserung wenn ich die Drehzahl weiter reduziere, steigt die Kesselvorlauftemperatur ja eigentlich weiter, bei gleichbleibender Brennerleistung (Minlast); --> Brenner AUS wenn ich die Drehzahl erhöhe, aber der HK nicht mehr Volumentstrom abnimmt, steigt ja die RL Temp. da der VL quasi in RL gezogen wird über die h.Weiche; -> Brenner AUS - Heizkreisregelung: Niveau und Steigung habe ich auch schon abgesenkt, aber auch wieder angehoben nachdem es "gefühlt" zu kalt wurde, muss ich eher das Niveau anheben, dadurch höhere Heizkreis VL Temp. dadurch aber auch höhere KesselVL Temperatur, dann geschieht doch das selbe nur auf einem höheren Niveau!? Folgende Parameter sind eingestellt: „Funktion interne Umwälzpumpe bei Betrieb mit hydraulischer Weiche oder Heizwasser-Pufferspeicher“ (Kessel P.51:0 auf 51:1) von "Hydraulische Weiche: Umwälzpumpe läuft bei Anforderung immer" auf "Hydraulische Weiche: Umwälzpumpe läuft bei Anforderung nur, wenn der Brenner läuft mit Nachlaufzeit" gestellt möglich wäre auch noch: "Heizwasser-Pufferspeicher: Umwälzpumpe läuft bei Anforderung nur, wenn der Brenner läuft mit Pumpennachlaufzeit" - Differenztemperatur (9F:8) steht auf 8K -„Betriebsweise interne Umwälzpumpe“ steht auf "drehzahlgeregelt mit Erfassung Volumenstrom" -„Einfluss Heizkreis mit Mischer auf interne Umwälzpumpe“ (Heizkreis A8:1) steht auf Heizkreis mit Mischer bewirkt Anforderung auf interne Umwälzpumpe oder sollte der besser auf: "Heizkreis mit Mischer bewirkt keine Anforderung auf interne Umwälzpumpe"
... Mehr anzeigen