Sorry, LAS = Luft-Abgas-System, bei Brennwert-Thermen meist 2 konzentrische Rohre; innen Abgas, außen Zuluft. "Woran erkennt die Therme, dass sie in den Sturmmodus gehen muss (über welche Sensoren) und wie kommt man an diese Parameter ran." Das ist leider nirgends öffentlich dokumentiert; Viessmann hält sich da auch eher bedeckt. Vermutlich werden Druckschwankungen im LAS über das eingebaute Gebläse erfasst, die Zuluftqualität über die Verbrennungsregelung ausgewertet, das Ganze mit ev. Flammabrissen korreliert, etc.. Bekannt ist lediglich, dass eben die Mindestleistung bei 'sturmähnlichen' Störungen für einige Zeit hoch gefahren wird und dabei keine Fehler gespeichert werden. Auch scheint es mit zunehmender LAS-Länge problematischer zu werden. Es gibt einige Diskussionen zu diesem Thema hier und in anderen Foren. Eine wirklich belastbare Analyse / Lösung des Problems habe ich bislang nicht finden können. Und tatsächlich könnte es auch eine andere Ursachen als ein LAS-Problem haben.
... Mehr anzeigen