abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Woran liegt es, wenn die ausseneinheit der vitocal 250 gesperrt ist. Habe sie entriegelt. Passiert so etwad häfig?

Woran liegt es, wenn die ausseneinheit der vitocal 250 gesperrt ist. Habe sie entriegelt. Passiert so etwad häfig? 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Viel deutlicher kann der Hinweis auf zugesetztes Sieb/Filter eigentlich nicht sein.

 

Wie es geht zeigt das Video im ersten Beitrag. Dauert in der Praxis keine 10 Min.

 

Die Verschmutzung kommt im übrigen zumeist nicht aus der Neuinstallation sondern wegen Ablagerungen die sich aus der Altinstallation (Leitungen/Heizkörper) lösen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Eine der einfacheren Möglichkeiten wäre ein verstopftes Sieb der Außeneinheit oder die im Haus verbauten Filter/ Schlammabscheider müssen gereinigt/rückgespült werden so daß der Volumenstrom wieder passt.

Fehlermeldung wäre hilfreich.

 

Zum reinigen des Siebes gibt's das Video - einloggen mit den Daten wie auch hier im Forum 

 

Sicherheit geht vor - Anlage stromlos schalten - Sicherungen nach abschalten der Inneneinheit raus.

 

https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis....

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025
  • Naja, die Meldung war halt 'ausseneiheit gesperrt'. Die Anlage ist seit Juli in Betrieb. 

An der Bedieneinheit Meldungshistorie aufrufen ob der Fehler näher beschrieben ist.

 

https://www.manualslib.de/manual/853134/Viessmann-Vitocal-250-A-Awo-E-Ac-251-A.html?page=107

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025

Kann ich nicht finden:-(.   

Ich frage mal beim fachbetrieb

Kannst und solltest du natürlich machen.

Die Lösungsansätze die ich genannt habe sind die Sachen die man leicht selber machen kann und auch gelegentlich zu erledigen sind.

Wenn's ein größeres Problem ist muss der Fachmann sowieso ran.

 

Selber entsperren geht halt nur ein paarmal - dann bleibt sie gesperrt bis sie vom Fachbetrieb entriegelt wird.

 

Blöd nur wenn's dann kalt ist und Heizungsbauer braucht bis er kommt und dann womöglich selbst nichts richten kann und Viessmann TD angefordert werden muss.

 

 

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025

Alles klar, danke für die Hinweise 

Nun hatte ich in der App den Hinweis volumenstrom zu gering, habe erneut entriegelt

Viel deutlicher kann der Hinweis auf zugesetztes Sieb/Filter eigentlich nicht sein.

 

Wie es geht zeigt das Video im ersten Beitrag. Dauert in der Praxis keine 10 Min.

 

Die Verschmutzung kommt im übrigen zumeist nicht aus der Neuinstallation sondern wegen Ablagerungen die sich aus der Altinstallation (Leitungen/Heizkörper) lösen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025

Was ist daran deutlich ? Ich hatte so eine Meldung auch öfter, Sieb war aber niemals beladen, Volumenstromsensor und SEV blieben als Ursache. 

Zu Ersten Pkt. wurde die SW upgedatet, bei der der Volumenstromsensor ignoriert wird, zum zweiten Pkt. wurde das SEV getauscht !

Wenn die Anlage seit Juli im Betrieb ist, in der Zeit praktisch ohne Probleme nur WW bereitet wurde, und jetzt wo's Heizen losgeht und der Heizkreis involviert ist die Meldung kommt ist dies ziemlich eindeutig.

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW 10/2025

Moin, sofern kein Heizungspuffer vorhanden ist würde ich sagen versuche erst einmal mehr Heizkreise zu öffnen. Ich vermute das du noch klassisch über Thermostate die Raumtemperatur regelst 

Top-Lösungsautoren