Hallo, ich habe einige Fragen zur Einstellung der verbauten Viessmann Divicon Wilo Para. Mein Heizsystem ist eher klein, im Rahmen des hydraulischen Abgleichs wurde 700 Liter/Stunde Durchlauf mit einer Höhe von 1,3 Meter berechnet. Ich habe eine Vitocal mit 6 KW und eine Pufferspeicher mit 200 Liter und ich habe ein Einrohrsystem (eigentlich 7 Einrohrstränge mit 1 bis 3 Heizkörpern). Ich habe die Pumpe auf Differenzdruck konstant (nach Vorgabe für Ein-Rohr-System) auf Stufe 1 eingestellt, niedriger geht nicht. Wenn ich die Diagramme richtig verstehe, ist bei Stufe 1 konstanter Differenzdruck die Höhe 2 Meter, zudem würde die Pumpe bis zu 3000 Liter/Stunde an Volumen schaffen. Frage: Gibt es denn die Divicon von Viessmann nicht auch mit kleineren Pumpen ? Wie sehen Lösungen für Systeme aus, die nur geringen Volumenstrom bei Höhe unter 2 Meter aufweisen ? Mit den von mir gewählten Einstellungen Differenzdruck Konstant, Stufe 1, was passiert dann exakt: + Förderhöhe konstant 2 Meter !? + wie hoch ist die Leistungsaufnahme ? + wie viel Volumen je Stunde werden tatsächlich umgewälzt (Sollwert 700 Liter) + Kann man an der Steuerung der Wärmepumpe noch was einstellen ? Da gibt es ja Werte für die Heizungspumpe, Minimal, Standard und Maximal. Welche Auswirkung hat es, wenn man die Werte dort verändert ? Leider konnte ich hierzu in den mir bekannten Handbüchern bzw. Dokumentationen nichts finden. Freue mich sehr über Eure Erfahrungen und Kenntnisse. Vielen Dank und viele Grüße
... Mehr anzeigen