abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasserspuren unter dem Wärmetauscher in der Vitocal 250

Hallo Experten...

Ich habe heute Wasserspuren unter den Anschlüssen vom Wärmetauscher entdeckt,

ist das normal, kann das Kondenswasser sein oder Anschluss undicht ?

20250518_134642.jpg
20250518_135003.jpg
10 ANTWORTEN 10

Da würde ich mich auf keine Spekulationen einlassen.

Schick die Bilder deinem HB damit dieser sie an Viessmann weiterleitet und entsprechende Prüfung stattfindet.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Hkeller,

 

ich empfehle dir auch, dies vor von deinem Fachbetrieb prüfen zu lassen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo..

Habe heute die Stelle gereinigt, werde beobachten...

Dieser (kleine) Wärmetauscher führt gar kein Wasser, ist nur

Kältemittel angeschlossen, kann also nur Kondesat sein...

 

Welche Funktion hat der WT, verbindet 2 Kältemittel Kreise...?

Evtl zum abtauen ?

 

Gruß Herbert

Es gibt einen Wärmetauscher zum Aufnehmen der Abwärme des Inverters. Wenn es Kondensat ist, dann kann ich nur empfehlen, einmal alles trocken zu wischen und nicht jeden Tag nachzusehen, da sich ansonsten kein eigenes Klima im Kältekreisraum bilden kann, da immer wieder neue Luft mit höherer enthaltener Luftfeuchtigkeit nachströmt.

 

Viele Grüße
Flo

Ja, sicher..macht keine Freude die Kiste aufzuschreiben,

war das erste Mal,  musste Schmutzfänger reinigen, war schon 2 mal

auf Störung wegen zu wenig Volumen Strom...

 

Beim nächsten Mal lege ich einen Entfeuchter rein, die Kupferrohre

haben stellenweise auch Feuchtigkeit Spuren, Korrosion bzw Grünspahn..

 

Am Volumen Strom hat sich allerdings nicht viel geändert, war die ganze Zeit

Knapp unter 2000 l/h..... jetzt auch mal 2005..

 

Wie ist das Minimum, daß die Anlage auf Störung geht ?

 

 

 

Die Anlage benötigt zwischen Innen- und Außeneinheit mindestens 900 l/h. 

 

Viele Grüße
Flo

Die 900 l/h sind auf jeden Fall gewährleistet.. immer über 1900 l/h..

Warum ging die Anlage auf Störung  ?

 

Allerdings habe ich beobachtet, dass der Volumen Strom für

eine 1/2 Sekunde auch mal auf "0" war, dann wieder normal..

 

Das war immer mittags, bei sgready Zwangsbetrieb, kurz vor

dem Abschalten, Speicher hatte schon 60 Grad...

 

Evtl Luftblase im Kreislauf?

Oder Überhitzung im AG ?

Steht mittags in der prallen Sonne..

Welche Softwareversion hast du?

Ab der SW 2440 nimmt die Anlage bzgl. Volumenstrom andere Parameter zu Hilfe da manchmal die Werte des Volumenstromsensor teils zu unerwünschten Reaktionen führte.

 

Das SW Update behebt dieses Problem.

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Bei mir wurde 06/2024 von einem Viessmann Monteur ein Update gemacht,

wegen Fehler Meldung Expansionsventil..

 

Habe jetzt Version 2417.…

 

Wer kann das Update machen, muss wieder Viess.mann kommen

oder geht das auch online ?

20250521_155335.jpg

Es geht online 

Problem - der HB muß das ganze in die Wege leiten bzw. sollen die das jetzt lt. meinem mittlerweile selbst können.

Dann wäre mit diesem auch zu klären ob bei der Gelegenheit nicht gleich die aktuelle Version von diesem Jahr (2505) aufgespielt wird 

 

Schau mal unter ViCare

-Einstellungen-Anlage-Allgemein-Versionshinweis

ob die die "Releasenotes" angezeigt werden.

 

Da sind die Änderungen der 3 aktuellsten Updates erläutert.

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren