Hallo Zusammen,
wir haben eine Vitocal 200-A innenaufgestellt und diese ist jetzt nach ziemlich genau 10 Jahren trotz jährlicher Wartung defekt.
Es ist wohl Heizungswasser im Kältekreis.
Offensichtlich sind Heizungen mit diesem Schadensbild nicht mehr reparabel und erfordern einen kompletten Austausch.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Idee wie denn Heizungswasser in den Kältekreis gelangen kann ?
Hallo Walter-BW-01,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
klar anbei die Nummer: 7501478401192106
Viele Grüße
Christian
Danke, es ist korrekt, dass die Anlage irreparabel ist. Was die genaue Ursache dafür ist, konnte ich dem Bericht nicht entnehmen. Es kann aber nur über den Verflüssiger geschehen sein.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
aber as bedeutet das, ist das dann ein Konstruktionsfehler, Materialermüdung, falsche Installation oder was führt dazu das der Verflüssiger solch ein Schadensbild verursacht ?
Ich verstehe nicht das eine Wärmepumpe nach 10 jahren trotz regelmässiger Wartung als Totalschaden gilt. Das kann man doch niemandem ernsthaft zumuten.
Ebenso ein Austausch durch das gleiche Gerät wird ja nicht gefördert vom Staat wenn das Gerät nicht wenigstens eine gewisse Effizienzsteigerung nachzuweisen ist.
Daher bleibt die Frage nach dem Grund und wie man hier weiter verfahren kann ?
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Flo,
könnten Sie mir bitte noch zurückmelden ob der Elektrische Heizstab bei der Heizung deaktiviert war ?
Wird die Einstellung nicht im Rahmen der jährlichen Wartung überprüft ?
Wie sind hier die Herstellervorgaben für die Durchführung einer Wartung ?
Solche Einstellungen sind ja vornehmlich im Service Menü zu ändern wo der Endverbraucher normal nicht zugange ist.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Bei einer R290 Anlage wäre nicht nur Wasser im Kältekreis, sondern Propan im Heizungswasser. Ob das Sicherheitsentlüfterventil (SEV) das in einem solchen Fall sicher vom Haus abgrenzt, bleibt abzuwarten.
Die Überarbeitung des SEV (neue Ersatzteilenummer) bei der 25x und eine Vielzahl von Fehlfunktionen, die hier im Forum von diesem Bauelement berichtet werden, wirken nicht vertrauensbildend. Insbesondere wenn man sieht wie oft es zu Ausfällen der Hydraulik/Volumendurchsatz durch den Wärmetauscher bei Frosttemperaturen kommt. Von Stromausfällen bei Frost ganz zu schweigen.
Hallo Walter,
Ich habe genau das selbe Problem mit der identischen Anlage. Der einzige Unterschied ist das meine Vitocal gerade mal 6 Jahre gelaufen ist und jetzt defekt ist. Ich bin aus allen Wolken gefallen nach dieser Information. Bis jetzt habe ich keinerlei Hilfe noch ein Hauch von Informationen bekommen an was das liegen kann.
Dürfte ich fragen wie es bei dir weiter gegangen ist oder was der Stand ist ?
Viele Grüße
Andi
Hallo, gar nicht
viessmann hat jedliche Kulanz oder entgegenkommen abgelehnt.
Auch auf mehrfache Rückfrage was die Ursache für den Schaden ist gibt es keine Antwort.
dh neues Gerät kaufen
die Preise dafür sind ja bekannt
und wenn keine 10 Jahre alt dann wirds auch schwierig mit der Förderung aber da besser einen Energieberater involvieren
Wurde das Heizwasser mal analysiert ? Es könnte z.B der PH- Wert abweichen.
Ist mit dem Wasser alles in Ordnung,könnte man von einem Herstellerfehler ausgehen.
Die Frage ist allerdings,wie man das beweisen will. Es würde auf den Rechtsweg hinauslaufen mit ungewissem Ausgang.
Okay danke für die Antwort.
Das bestätigt meine Befürchtungen !
Nie wieder Viessmann ! Werde jeden davon abraten was von dieser Firma zu kaufen ! Eine Wärmepumpe die nach 6 Jahren kaputt geht ist ja ein Witz !
Das Wasser wurde nicht geprüft aber das sollte ja beim Einbau schon mit dem richtigen Wasser befüllt werden ! Deshalb machen das ja Spezialisten oder ? Sonst kann ich mir die ja gleich selber aufbauen.
Das werde ich übrigens jetzt machen ! Die ganzen Firmen die hier in meiner Umgebung sind konnten mir auch nicht helfen. Mir kommt es so vor als würde sich niemand so richtig auskennen mit den Wärmepumpen. Und Viessmann direkt kann man ja leider nicht anfordern.
Echt schade
Das Wasser wurde nicht analysiert
Vielleicht mal die Einstellungen des elektro Heizstabes überprüfen ob der eingeschaltet ist der sollte wohl aktiviert sein und bleiben
Auf Nachfrage hies es nur das eine Lebensdauer von 10 jahren nicht unüblich sei
Das blöde ist wenn sie eine innenaufgestelle haben haben sie wenig alternativ optionen sonst wird der umbau auf ein Splitgerät wieder sehr teuer
und wenn die Maschiene vielleicht doch falsch dimensioniert ist und zuviele Schalt Zyklen hat wird eine neue Maschine ja wieder genau so getaktet leider kann man ja nicht erkennen über die App ob die Schaltzyklen normal oder zu viel sind.
Aber als Laie ist das auch schwierig zu beurteilen