abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was passiert beim überschreiten von "Max. Vorlauftemp 300E: 40°C"

Hallo

mich würde interessieren wie sich der Parameter 300E auf die WP Regelung auswirkt.

Meine WP heizt den Heizwasserbereich im Kombispeicher auf woraus dann der HK2 gespeisst wird.

mibr85_0-1669628880853.png

Bitte nicht über den SInn des Schemas und von Pufferspeicher diskutieren ich weis, dass ist so nicht ideal.

 

Beim Heizworgang kann man erkennen das die VL Temp. sehr schnell ansteigt und die 40°C überschiesst, was dann wieder zum runterregeln der Leistung führt und letztlich zum abschalten nach 40min.

Bringt es was die 300E zu erhöhen so das die WP mehr Zeit zum herunter regeln hat?

Oder sollte man die Temp. eher auf 35°C setzen damit die WP schneller herunter regelt?

Kann man das schnelle kräftige Anlaufen der WP irgendwie dämpfen/reduzieren diese muss ja nicht gleich mit der hohen Leistung starten?

mibr85_1-1669629192761.png

Meiner Meinung nach müsste die WP nicht auf die VorlaufZumSpeicher Temp. sondern auf die VorlaufSpeicherZum Heizkreis Temp.(vor oder nach dem Mischer?) regeln.

Grüße Micha

Solewärmepumpe: Vitocal 300-G BWC301.C12
Tiefenbohrung: 3x70m
Pufferspeicher: Vitocell 120-E (950l)
Frischwasserstation: Vitotrans 353
Natural Cooling Box
1 ANTWORT 1

Hallo mibr85,

 

die Wärmepumpe regelt auf den Pufferspeicher. Der Sollwert vom Puffer entspricht dem höchsten Sollwert der Heizkreise. Dieser wiederum wird begrenzt durch den Parameter 300E. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren