abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geringe Temperaturspreizung im Sekundarkreis bei niedriger Last

Hallo Flo,

meine Wärmepumpe (Vitocal 300G Typ BWC 301.C16 mit Kombispeicher) arbeitet bei dem derzeitigen Wetter (5C - 6C) kontinuierlich (d.h. nahezu stationär) mit einer Vorlauftemperatur von ca. 35C bei einer im Schema des Kältekreislaufs angegebenen und kleinsten Verdichterleistung von 22% . Nach dem Datenblatt müsste dies m.E. einer Wärmeleistung von ca. 3,8 kW entsprechen.

Die Temperaturspreizung im Sekundärkreis beträgt für diesen Lastfall - übrigens unabhängig von der Vorlauftemperatur selbst-  nur ca. 1,7 K. Hieraus lässt sich ein Volumenstrom der Sekundärpumpe von ca. 1.925 l/h ableiten.

In der Planungsanleitung (S. 175) wird für die Temperaturspreizung im Sekundärkreis ein Wert zwischen 4K und 5K angegeben. Der Mindestvolumenstrom der Pumpe für diese WP wird im Datenblatt mit 1.100 l/h und der Nennvolumenstrom mit 1.270 l/h angegeben. Tatsächlich ergäben sich für diese Förderleistungen und bei dieser Last  logischerweise deutlich größere Temperaturspreizungen zwischen 3K und 2,6K.

Meine Fragen:

Ist der hohe Volumenstrom der Sekundärkreis-Pumpe auf einen niedrigen Strömungsverlust auf den unmittelbar neben der WP platzierten Pufferspeicher mit kurzen Zu- und Ableitungen zurückzuführen?

Lässt sich die empfohlene Temperaturspreizung durch eine geänderte Einstellung der Pumpenleistung (z.B. über den Parameter 7343) für die geringe Last anpassen, ohne eine zu große Spreizung bei hoher Last des Verdichters zu erzeugen?

 Vielen Dank im Voraus für die immer qualifizierten Antworten.

Gruß

Tom

1 ANTWORT 1

Hallo Tom,

 

hierzu schreiben wir bereits unter deinem anderen Beitrag. 

 

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-300-G-BWC-301-C06-Sekundaer...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren